WERBUNG

Lichtstärke

Daniel1702

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich schon sehr oft gelesen und gehört habe, das Lichtstärke durch nichts zu ersetzten ist, bin ich ein wenig verunsichert.

ich möchte mir für die EOS 450D das Canon 10-22/3.5-4.5 und 24-105/4.0 kaufen.

beide Objektive nutze ich hauptsächlich draußen für Landschaft und unbewegte Objekte wie Autos oder Architektur.

dafür und auch für Innenaufnahmen bei normalem Licht sollte die Lichtstärke der beiden doch üppig reichen ??

Viele Grüße

Daniel
 
Hi,

mal abgesehen das bei Landschaften etc. eine Blende um 2,8 nicht zweckmäßig ist, weil du dadurch viel zu wenig Schärfentiefe hast...........
 
Draussen ist das kein Problem, aber drinnen wird das je nach Licht nur für Totgeblitzte Knipsbilder reichen... Wenn nicht geblitzt werden soll, dann wird es schwierig
 
Du kannst doch mit deinen beiden Objektiven die du schon hast
vorab testen ob dir die Lichtstärke der Linsen reicht :top:
 
Dem Todblitzen kannste mit orangen Blitzaufsätzen entgegenwirken. Die verpassen deinem Blitz eine geringere Farbtemperatur.
Also darum würds mir nicht gehen sondern eher um die dezente kaum/nicht wahrzunehmende Ausleuchtung/Aufhellung.

Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch einen IS. Abblenden kann man immer. Iso und Belichtungszeit sind auch noch Faktoren die wichtig sind.
 
ich möchte mir für die EOS 450D das Canon 10-22/3.5-4.5 und 24-105/4.0 kaufen.

.. und damit hättest Du zwei tolle Objektive. Lass Dich nicht verunsichern, die beiden sind eine gute Wahl und decken in der Kombination einen sehr attraktiven BW-Bereich ab.

Bei Zooms kommst Du sowieso maximal eine Blende weiter nach unten (2.8), die kannst Du in 90% der Fälle auch direkt per ISO ausgleichen. Wie man weiter oben im Thread von "Blende 4.0" auf "Totgeblitzte Bilder" kommt, ist mir eh ein Rätsel.

Wenn Du mit den beiden Objektiven umgehen kannst und dann noch Lichtstärke (bzw. Freistellmöglichkeiten) willst, kannst Du immer noch je nach Bedarf gute Festbrennweiten ergänzen: Canon oder Sigma 1.4/50, das 1.8/85, 2.0/100 usw.

Grüße,
Scooy
 
so, ich habe beide Objektive bestellt und auch schon bekommen :-)

nach den ersten Testbilder bin ich im Augenblick mit dem 24-105 etwas unsicher. im Vergleich zum 18-55 "klebt" man schon ziemlich nah auf dem zu fotografierenden Objekt.

mag sein das das Gewohnheit ist und bei Landschaftsaufnahmen, die ich ja hauptsächlich mache, nicht so auffällt. aber im Moment irritiert mich das schon.

aber bei dem nicht unerheblichen Preis will ich eigentlich schon 100% damit zufrieden sein.

das 10-22 ist top, das gibt bestimmt schöne Bilder.
_________________
 
[...]
nach den ersten Testbilder bin ich im Augenblick mit dem 24-105 etwas unsicher. im Vergleich zum 18-55 "klebt" man schon ziemlich nah auf dem zu fotografierenden Objekt.
[...]

Wie meinste du das?
Meinst du das du zu nah ran gehst?
Wenn du zu nah dran bist, dann geh doch nen Schritt zurück und zoome etwas, es sei denn du möchtest den bestimmten Blickwinkel als gestalterisches Mittel einsetzen.
 
so, ich habe beide Objektive bestellt und auch schon bekommen :-)

Glückwunsch ..

nach den ersten Testbilder bin ich im Augenblick mit dem 24-105 etwas unsicher. im Vergleich zum 18-55 "klebt" man schon ziemlich nah auf dem zu fotografierenden Objekt.

Manche Leute machen bei Zooms den Fehler, sie "binär" zu verwenden, also entweder voll in WW Stellung oder voll in Tele. Versuch mal, bewusst mit dem Dreieck Brennweite - Motivabstand - Bildwirkung umzugehen.

Grüße,
Scooby
 
heute war ich in den Bergen unterwegs und habe beide Objektiv ausprobiert.

im Augenblick bin ich etwas irritiert, bald jedes zweite Bild vom 24-105 ist unscharf. zudem, grade auf Bildern mit Schnee, sauber überbelichtet. ok, ich habe die Bilder im Automatik-Modus Landschaft gemacht, aber so verkehrt kann der ja auch nicht sein ...

in erster Linie verstehe ich das Problem mit der Unschärfe nicht, wie kann sowas kommen ??

anbei mal ein Beispielbild, allerdings verkleinert.
 
Hi,

mal abgesehen das bei Landschaften etc. eine Blende um 2,8 nicht zweckmäßig ist, weil du dadurch viel zu wenig Schärfentiefe hast...........

Bei Landschaft spielt die Tiefenschärfe überhaupt keine Rolle, da sich entweder der Fokuspunkt im unendlichen befindet oder man im Weitwinkel Fotografiert. (Oder beides)

Ich hab selbst schon Landschaftsaufnahmen mit Blende 2.8 gemacht, schaut super aus.
Es ist fast unmöglich das man irgendetwas unscharf bekommt egal mit welcher Kamera oder mit welchem Objektiv.

Und kommt jetzt bitte keiner mit auf einen Zaun fokussiert und Landschaft als Bokeh Foto.
 
anbei mal ein Beispielbild, allerdings verkleinert.

Hallo,

das kann man auf dem Bild leider nicht erkennen. Stell mal ein 100% Crop der Mitte und der rechten unteren Ecke ein. Ich weiss zwar nicht, was mein Vorposter genau sagen will, aber auch Landschaftsbilder können durchaus unscharf sein. Vor allem, wenn die automatische AF-Feldwahl an ist (bei Motivprogrammen wohl immer, oder? und im Vordergrund irgendwelches Kraut steht.

Bei 1/60 könnte es übrigens auch verwackelt sein. Leider läßt sich mit der Blendenangabe in den EXIFs (f/28/5) wenig anfangen. Welche Blende war es denn? Sollte (!) hier Blende 28 gemeint sein (geht das bei dem Objektiv?), dann wäre das Stichtwort wohl >Beugungsunschärfe<

Grüße,
Scooby
 
...Bei 1/60 könnte es übrigens auch verwackelt sein. Leider läßt sich mit der Blendenangabe in den EXIFs (f/28/5) wenig anfangen. Welche Blende war es denn? Sollte (!) hier Blende 28 gemeint sein (geht das bei dem Objektiv?), dann wäre das Stichtwort wohl >Beugungsunschärfe<
Dachte auch an Verwacklung aber bei 24mm, 1/60 UND Stabilisator (war ON nehm ich an) dürfte das nicht zutreffen.

f28/5 verwirrt mich auch, das 24-105 geht auch nur bis f22.

Jedenfalls sieht das (verkleinerte) Bild nicht gut aus, lade es notfalls in voller Auflösung hier hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten