• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstärke

cledi13

Themenersteller
Hallo,

als relativer Neuling habe ich mal eine Frage

Wenn ich für Innenaufnahmen ein lichtstarkes Objektiv z.b das 50/1.8 anschaffe, ist es dann richtig, dass ich die Lichtstärke nur ausnutzen kann, wenn ich auf die Tiefenschärfe verzichte (Blende 1,8 bis ?)?

Ansonsten, wenn Tiefenschärfe erwünscht ist, habe ich keinen Vorteil zu z.B. meinem 18-200 habe?

Danke für Tipps
Clemens
 
Fast - wenn Dein Objektiv 1.8 maximal hat, dann kriegst Du eine gute Tiefenschärfe schon zum Beispiel bei 5.6 hin. Wenn Dein Tele bei 4.0 anfängt, hast Du die gleiche Tiefenschärfe erst bei 8. Infofern hast Du schon einen Vorteil . . .
Grüße, Sascha
 
Fast - wenn Dein Objektiv 1.8 maximal hat, dann kriegst Du eine gute Tiefenschärfe schon zum Beispiel bei 5.6 hin. Wenn Dein Tele bei 4.0 anfängt, hast Du die gleiche Tiefenschärfe erst bei 8. Infofern hast Du schon einen Vorteil . . .
Grüße, Sascha

:confused:
der physik ist es völlig wurscht, wie groß die anfangsblende eines objektivs ist. ob nun 2.8 oder 4, bei blende 5.6 haben beide objektive bei gleicher brennweite die gleiche schärfentiefe.

verwechsle das bitte nicht mit bildschärfe im sinne von abbildungsleistung. ;)
 
Guten Morgen!

Fast - wenn Dein Objektiv 1.8 maximal hat, dann kriegst Du eine gute Tiefenschärfe schon zum Beispiel bei 5.6 hin. Wenn Dein Tele bei 4.0 anfängt, hast Du die gleiche Tiefenschärfe erst bei 8. Infofern hast Du schon einen Vorteil . . .

Also es könnte ja an meiner Müdigkeit liegen, aber meines Wissens nach hängt die Schärfentiefe von Blende und Brennweite ab, nicht aber von einem Offenblendenwert.

In so fern macht das irgendwie keinen Sinn was du sagtest... korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Gruß,
Rondal

Edit: Okay scorpio war schneller, seine ??? sehe ich mal als Bestätigung.

Edit 2: Bin ich jetzt blöde? Scorpio, du hast die Erklärung doch nachträglich rein editiert, oder? Eben habe ich nur das Smiley gesehen... Noch was informatives, einen Thread weiter unten gibt es gerade ebenfalls eine Diskussion zur Schärfentiefe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=133521
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kommt es so vor, als wenn ich mit meinem 2.8 (70-200) Tele "früher" die gleiche Tiefenschärfe bekomme, als mit meinem 4.0 (24-105) Objektiv. Beide bei 85mm. Vielleicht ist das auch eine Täuschung. :o

Grüße, Sascha
 
also habe ich nur vorteile bei der schärfe, wenn ich mit z.b. blende 4,5 oder 5,6 fotographiere. bessere lichtstärke also nur in verbindung mit wenig tiefenschärfe, was nicht immer erwünscht ist. schade, dann bleibt nur der blitz und da habe ich das richtige fotographieren nich nicht ganz raus.
 
also habe ich nur vorteile bei der schärfe, wenn ich mit z.b. blende 4,5 oder 5,6 fotographiere. bessere lichtstärke also nur in verbindung mit wenig tiefenschärfe, was nicht immer erwünscht ist. schade, dann bleibt nur der blitz und da habe ich das richtige fotographieren nich nicht ganz raus.
Nicht ganz. Es gibt auch noch Bildstabilisatoren. Die sorgen dafür, dass Du das bild nicht verwackelst. Die bringen 2-4 Blendenstufen. Die gibt es ineinigen Objektiven (Canon, Nikon, Sigma) und einige Hersteller bauen das gleich die die Kameras ein (Sony, Pentax? und noch 1-2 andere).

Allerdings helfen die natürlich nicht wenn sich das "Opfer" bewegt.

Gruß,

Lord Helmchen
 
Hallo,

als relativer Neuling habe ich mal eine Frage

Wenn ich für Innenaufnahmen ein lichtstarkes Objektiv z.b das 50/1.8 anschaffe, ist es dann richtig, dass ich die Lichtstärke nur ausnutzen kann, wenn ich auf die Tiefenschärfe verzichte (Blende 1,8 bis ?)?

Ansonsten, wenn Tiefenschärfe erwünscht ist, habe ich keinen Vorteil zu z.B. meinem 18-200 habe?

Danke für Tipps
Clemens
wenn du auf unendlich stellst dann ist auch alles scharf egal ob 1.8 oder 22...
 
wenn du auf unendlich stellst dann ist auch alles scharf egal ob 1.8 oder 22...

das zweifel ich jetzt einfach mal ganz frech an... wozu sollte man dann überhaupt fokussieren?
blende 1.8, fokus auf unendlich und die bilder sind scharf von der naheinstellgrenze bis zum horizont :confused:

man, was canon und nikon (und alle anderen) da einsparen könnten! wer brauch dann schon usm. und endlich wäre auch die ganze front- und backfokus-problematik hinfällig :D
 
das zweifel ich jetzt einfach mal ganz frech an... wozu sollte man dann überhaupt fokussieren?
blende 1.8, fokus auf unendlich und die bilder sind scharf von der naheinstellgrenze bis zum horizont :confused:

na ich denke er meint, dass alles, was im unendlichen liegt dann scharf ist.
Bei meinem 50mm 1,8 wär das dann alles, was mehr als 5m weg ist.
 
Mir kommt es so vor, als wenn ich mit meinem 2.8 (70-200) Tele "früher" die gleiche Tiefenschärfe bekomme, als mit meinem 4.0 (24-105) Objektiv. Beide bei 85mm. Vielleicht ist das auch eine Täuschung. :o
Stimmt aber nicht. Die Lichtstärke/Blendenöffnung ist einfach ausgedrückt das Verhältnis zwischen Brennweite und Öffnungsdurchmesser im Strahlengang.
Bei 50mm Objektiven ist dieser Durchmesser bei f5.6 genau gleich groß, egal welche Lichtstärke das Objektiv hat. Du kannst halt ein 1.2er weiter öffnen, als ein 2.8er, weil das 1.2er einen größeren Durchmesser hat - einfach ausgedrückt.
Schliesslich bleiben ja auch die Belichtungskombinationen Tabellenkonform, trotz der höheren "Lichtstärke".

Ciao
 
Sorry wenn ich diesen Thread wieder hochhole...ich hab mir die letzten paar Tage ein paar Gedanken gemacht zum Thema Lichtstärke und Schärfentiefe...

Auf dieses Thema hier bin ich ber SUFU gestossen. Ich kann mir leider noch nicht zusammenreimen was mir die Lichtstärke bringt, wenn ich dann ja eine sehr geringen Schärfentiefe habe.

Je grösser die Blendenöffnung, umso Lichtstärker (ich hoffe ich bringe die Begriffe nicht durcheinander) aber umso geringer die Schärfentiefe (jedenfalls nach dem Dof-Rechner)...was bringt mir dann die Lichtstärke wenn fast keine Details am Bild scharf sind sondern verschwommen wegen dem Freistelleffekt :confused:

Irgendwie seh ich da den Sinn noch nicht dahinter :)
 
[...]Je grösser die Blendenöffnung, umso Lichtstärker (ich hoffe ich bringe die Begriffe nicht durcheinander) aber umso geringer die Schärfentiefe (jedenfalls nach dem Dof-Rechner)...was bringt mir dann die Lichtstärke wenn fast keine Details am Bild scharf sind sondern verschwommen wegen dem Freistelleffekt :confused:

Irgendwie seh ich da den Sinn noch nicht dahinter :)

Naja, manchmal will man ja freistellen... und zum anderen, was wenn schlechte Lichtverhältnisse hat? Dann braucht man die Lichtstärke, besser ein Bild mit geringer Schärfe(ntiefe) als eins, das komplett unscharf ist - auf Grund eines ordentlichen Verwacklers bei ner 1/15 Sekunde:rolleyes:
 
Hmmm...dann scheints auch hier ein Kompromiss zu sein...wie so allen am photographieren das ich in den letzten paar Wochen dazugelehrnt hab :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten