Streng genommen ist ein 28er sogar eher ein Tele- als ein Weitwinkelobjektiv, die Sensordiagonale beträgt nämlich ~27mm

Man kann also sagen dass an den 1,6x-DSLRs ein 28mm-Objektiv eine schöne Normalbrennweite hat. Diese Rolle spielt sicher auch noch eines mit 30mm, darüber und darunter geht es dann schon weiter weg in Richtung Tele und Weitwinkel. Was ja auch nicht schlecht sein muss, je nach Einsatzzweck.
Mir persönlich wären mehr als 30mm schon zu nah an der 50er Festbrennweite. Ich denke 28mm wären schon in ordnung, da es für mich kein interessantes 30mm-Objektiv für Canon gibt, das Sigma ist ja nur für Crop und die Tür zum Vollformat will ich mir auf lange Sicht offenhalten.
Also, Canon, macht mal was in Richtung 28/1.8 II USM oder 30/1.4 USM
QUOTE]
Das kann ich so unterschreiben. Bei mir ist der Einsatz an einer 50D vorgesehen, die 50er FB ist da ein hervorragendes leichtes Tele.
Das ist ja dann meine Befürchtung, dass ein 30er oder 28er gegenüber dem 50er noch zu wenig ins Weitwinkel geht.
Ich ahne es schon, dass es zum Sigma 24/ 1,8 in diesem Bereich keine wirkliche bezahlbare Alternative gibt.
Soweit ich weiß, ist es aber doch für Vollformat gerechnet, deshalb ist es ja relativ schwer.