• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstärke und andere Anregungen

bowmore

Themenersteller
Hallo zusammen,

kurz mein Anliegen. Ich habe vor, Anfang Juni nach NY zu reisen. So weit so gut. Als Ausrüstung habe ich 20D (noch, bleibe aber wahrscheinlich bei Crop); 17-40 4.0L; 85mm 1.8; 70-200 4.0L.
Irgendwie habe ich das Gefühl, irgendetwas Grundsätzliches fehlt. Also denke ich, auch vor dem Eindruck des bevorstehenden Urlaubs an ein lichtstärkeres Objektiv (Nachtaufnahmen).

In der engeren Wahl sind das Sigma 30 1.4 bzw. das Sigma 50 1.4. Letzteres aufgrund der vielen positiven Berichte eigentlich mein bevorzugtes. Das 30er wäre aber sicherlich im Hinblick auf "Normalbrennweite" wohl die bessere Alternative. Am liebsten aber wäre mir hier sicherlich the one and only: 35 1.4L. Dazu aber zwei Punkte: Anschaffungspreis und, wie man häufig liest, dass das 35er wohl auf einer FF Kamera besser aufgehoben ist. Daher denke ich, könnte es das Sigma auch tun.
Also, ich schwanke zwischen dem 30 er und dem 50er. Vielleicht kann mir einer von Euch im Hinblick auf mein Vorhaben und meinem Objektivpark ein paar Ratschläge geben.

Ich habe eine längere Zeit auch mit dem 50 1.8 fotografiert, bis mir das Objektiv auseinander gefallen ist.
Die 50er Brennweite kenn ich ein weinig und kam recht gut zurecht. Das 30 er aber reizt auch, da ich meine meisten Aufnahmen mit meinem 17-40er im Bereich 25-35 mm mache und hier ein wenig mehr Lichtstärke sinnvoll ist.

Zum Schluss noch eine Frage: Ist es denn wirklich nötig, ein UWW dabei zu haben? Ich weiss, dass ich es nur für diesen Urlaub gebrauchen würde. UWW Aufnahmen sind irgendwie nicht so meins (habe allerdings auch noch keine gemacht). Aber leihen könnte man sich ja eines. Welches, da würde ich dann noch einmal zum anderen Zeitpunkt auf Euch zu kommen.

Also bitte...ich brauche Eure Anregungen.

Herzlichen Dank

Michael
 
Tja, das ist nicht einfach. Ich persönlich empfinde ein 50er am Crop für nicht so interessant. Für innen oftmals zu lang, für draußen oftmals zu kurz. Ich würde in deiner Situation wohl eher zum 30er greifen.

Aber wenn ich für mich entscheiden müsste, dann würde ich das 17-40 abstoßen und dafür das 17-55 2,8 IS mitnehmen. Da hast du mehr lichtstärke und noch den IS. Du sagst ja das du vermutlich bei Crop bleiben wirst. Ist aber nur ein Gedanke von mir und muss für dich ja nicht passen
 
ja also für nachtaufnahmen würde ich ein stativ kaufen anstatt ein objektiv. welche brennweite du benötigst, hägt von deinen gewohnheiten und sichtweisen ab. den bildwinkel von 30mm hast du ja scho mit dem 17-40. und wie es sicht mit 50mm arbeitet hast du am 1,8er erfahren.
und ein uww? muss man denn ein gebäude immer als ganzes ablichten? also ich mach da lieber biler von deteils eines gebäudes. und stadtansichten bei 200mm können auch ihre reize haben.
 
Festbrennweiten legt man sich zu, wenn man weiß, daß man genau diese Brennweite oft und/oder geziehlt einsetzen will. Da Du Dir darüber unklar bist: kauf Dir beide. Nach NY kommt man schließlich nicht alle drei Wochen ;)
 
Aber wenn ich für mich entscheiden müsste, dann würde ich das 17-40 abstoßen und dafür das 17-55 2,8 IS mitnehmen.

Letztes Jahr hatte ich auch das Vergnügen, nach NY düsen zu dürfen. Ich kann nur sagen, dass ich zumeist das 17-55 benutzt habe, das hat mir auch in den Innenräumen sehr schöne Aufnahmen ermöglicht, auch wenn, wie in Museen üblich, kein Stativ genutzt werden kann. Der IS ist da sehr hilfreich. Wenn ich gewechselt habe, dann manchmal noch auf das Tokina 12-24, um noch mehr Weitwinkel zu bekommen. Mein 70-210 hatte ich auch dabei, einige Male habe ich es für Details genutzt, aber eher selten. Mein Stativ blieb im Koffer, da die Stadttouren sehr umfangreich und nicht alle Orte für Stativ geeignet sind, besser konnte ich da mein Ministativ nutzen.

MfG, Katrin.
 
Schon einmal herzlichen Dank an Alle.

Also: auf mein (geliebtes) 17-40 möchte ich eigentlich nicht verzichten. Obwohl ich das Argument mit dem 17-55 gut nachvollziehen kann.

Beide kaufen...hmmm. Nunja, anstelle des 35 1.4l wären ja in der Tat beide drin. Aber...ganz hinten in meinen Überlegungen steht noch, vielleicht von meiner 20D noch rechtzeitig auf 40 oder 50 upzugraden. Daher käme wohl erst einmal nur eines in Frage.

@macrofreak: genau das meine ich eigentlich auch immer. Nicht alles muss 100%ig aufs Bild. Meine Zweifel habe ich halt nur, da ich von sehr vielen Leuten hier immer wieder höre, dass ein UWW auf jeden Fall dabei sein soll. Nun ja...schwierige Entscheidung.

@chickenhead: du selber hast ja das Tamron mit 50mm. Du scheinst also diese Brennweite nicht sehr oft zu benutzen. Ich denke halt nur, dass ich mit einem 50er die Lücke zum 70mm ein klein weinig schließen und gleichzeitig mehr Lichtstärke bekomme. Daher meine Überlegung.

Auf jeden Fall danke schon einmal für Eure Anregungen. Vielleicht gibt es noch ein paar Überlegungen von Euch. Mir ist klar, dass ich meine Entscheidung selbst treffen muss. Aber ein paar Gedanken von Dritten könnnen halt nicht schaden.
 
naja.. Wenn Du schon in NYC bist geh doch einfach in B&H rein. Meist kannst Du alle Linsen ausprobieren und vielleicht das eine oder andere mitnehmen. :)

Gruß,
Steffen.
 
Also: auf mein (geliebtes) 17-40 möchte ich eigentlich nicht verzichten. Obwohl ich das Argument mit dem 17-55 gut nachvollziehen kann.
Das ist dein gutes recht undich akzeptiere das auch. War ja auch nur ne Idee von mir.

Aber was mich interessieren würde ist warum du das 17-40 nicht gegen das 17-55 eintauschen möchtest. Muss ja einen grund geben
 
Also: auf mein (geliebtes) 17-40 möchte ich eigentlich nicht verzichten. Obwohl ich das Argument mit dem 17-55 gut nachvollziehen kann.
Das ist dein gutes recht undich akzeptiere das auch. War ja auch nur ne Idee von mir.

Aber was mich interessieren würde ist warum du das 17-40 nicht gegen das 17-55 eintauschen möchtest. Muss ja einen grund geben. Weil Prinzipiell kann das 17-55 alles ein wenig besser als das L. Nur halt FF tauglichkeit sowie Verarbeitung sind da Argumente wie ich finde und natürlich der Aufpreis ;)
 
Hallo Michael,

ich kann dein Anliegen sehr gut nachempfinden, denn:

GENAU dieselben Überlegungen habe ich auch momentan. Kauft man ein 30er von Sigma, kann man sich gleich ein neues Objektiv kaufen, wenn man irgendwann auf's FF wechselt (vielleicht nicht unbedingt ein K.O.-Kriterium, aber dennoch eine Überlegung wert). Kauft man ein 50er, darf man sich beim Wechsel zum FF vielleicht über ein richtig gutes Normalobjektiv freuen, jedoch hat man (wie zuvor schon erwähnt) beim Crop eigentlich "weder Fisch noch Fleisch" :D

Kauft man ein 35er L, ist man eigentlich bestens bedient (soweit man hier aus den Bildern erfährt, ich selber hab's ja leider nicht), denn auch beim Wechsel zum FF kann man das Objektiv noch sehr gut (die meisten Leute behaupten ja sogar: noch besser) gebrauchen. Jedoch ist das Objektiv leider nicht für jeden so erschwinglich.

Ich selbst habe übrigens die 50D und ich muss sagen, dass man damit wirklich gute Available-Light-Aufnahmen machen kann. Ich mag die 50er vor allem in Verbindung mit meinem 50/f1.8er und mit meinem Tokina 11-16 f2.8 - es ist wahnsinn, was man damit alles anstellen kann.

Jedoch ist mir ein 50er doch etwas zu lang und das Tokina etwas zu kurz. Deshalb bleibe ich gespannt, wofür du dich letzten Endes entscheiden wirst.

Einen Wechsel von 20D auf 50D würde ich persönlich dir aber nicht unbedingt empfehlen, zumindest nicht wenn du mit den Funktionen der 20D schon zufrieden bist. Mehr Sinn hat da sicherlich ein 35er L, glaube ich. Ist aber auch nur meine Meinung.

Ich tendiere persönlich jedenfalls zum 35er.

Gruß
Andreas
 
Für den Fall sollte man sich direkt das EF 28 1,8 zulegen

Hab ich auch schon jede Menge guter Bilder davon gesehen, gefällt mir eigentlich ganz gut :)

Aber eigentlich habe ich vor, neben der höheren Lichtstärke durch den Wechsel von 1.8 auf 1.4 eine bessere Haptik anzustreben.

Ich finde das 50er nicht gerade so dolle, das 50/f1.4er reißt mich auch nicht vom Hocker. Ich hab immer das Gefühl, nix an der Kamera zu haben. Außerdem will ich einen "richtigen" Fokusring, nicht so eine Notlösung wie beim 50/1.4er (vom 1.8er brauchen wir hier garnicht reden :D )

Die Offenblendenleistung des 28ers will ich zwar nicht anzweifeln, jedoch glaube ich, dass beim 35er etwas mehr Qualität drin ist, der Preis lässt es zumindest erahnen.... :confused:

Nunja - es ist halt einfach eine schwierige Entscheidung...

Wenn nur das 50/f1.2er etwas günstiger wäre (damals beim MM gab's das mal für ~800 Ocken, habe mich damals aber dagegen entschieden), würde ich mir vielleicht das kaufen. Aber da es sogar noch etwas teurer ist als das 35er, werde ich wohl zum letzteren greifen.
 
Ich finde das 50er nicht gerade so dolle, das 50/f1.4er reißt mich auch nicht vom Hocker. Ich hab immer das Gefühl, nix an der Kamera zu haben. Außerdem will ich einen "richtigen" Fokusring, nicht so eine Notlösung wie beim 50/1.4er (vom 1.8er brauchen wir hier garnicht reden :D )

Dann probier doch mal das Sigma 1,4/50 ... da hast Du was in der Hand. War für mich auch mit ein Grund für das Teil.

In Städten find ich ein UWW (Canon 10-22) doch recht hilfreich für die Übersichts-Fotos. Und einen gewissen Reiz bietet die Perspektive gerade in der Stadt auch. Kann aber sein, das NY doch weitläufiger wie die Städte im Burgund ist und man sowas gar nicht braucht ;)

Gruss und viel Spass dort drüben, Klaus

PS: noch was zur Einstimmung :evil:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=450018&highlight=New+York
 
Dann probier doch mal das Sigma 1,4/50 ... da hast Du was in der Hand. War für mich auch mit ein Grund für das Teil.

Jap, von dem hört man immer wieder Gutes hinsichtlich der Abbildungs- sowie der Bauqualität :)
Jedoch ist dann wieder die Frage: will ich nicht doch ein 35er? :)
Die Brennweite wäre eigentlich für mich der entscheidende Faktor, auch wenn man die Serienstreuung bei Sigma vielleicht noch in Betracht ziehen sollte. Aber die steht für mich an letzter Stelle, da man ja viele Möglichkeiten zur Korrektur der Linse hat (insbesondere mit der Feinjustierung der 50D)

Mann-O-Mann... das ist alles echt kompliziert :D

Grüßle
Andreas
 
Vielen Dank für Eure Tipps. Anscheinend bin ich nicht der einzige, der sich hier den Kopf zermartert, welches Objektiv wohl das Beste ist.

@chickenhead: warum ich mien 17-40 gerne behalten möchte? Das ist eine wirklich gute Frage. Ich kann darauf auch nur vielleicht nicht für jeden nachvollziehbar antworten. Es war mein erstes wirklich gutes Objektiv. Und als quasi "Oftdrauf" hat es mich nie im Stich gelassen. Bislang kam ich auch immer gut mit 4.0 zurecht. Also...eigentlich ist es ein (dummer) sentimentaler Grund :o. Eine genauere Überlegung ist es allerdings wirklich wert zu wechseln

@LogBoGgED: Du hast meinen Nagel auf den Kopf getroffen. Genau diese Überlegungen schießen mir bezüglich des 50er, 30er bzw. dem 35er auch durch den Kopf. Vom Gesamtkonzept gefällt mir das 50er Sigma schon sehr gut. Ob es meine Brennweite wird, genau dass muss ich noch mehr überdenken. Wie gesagt, ich könnte damit die Lücke zu den 70mm schließen. 40mm zu 70mm können manchmal schon echt ordentlich sein, trotz gesunder Füße.

Das 30 er wäre für mich ein finanziell tragbarer Kompromiss. In Wirklichkeit schlägt mein Herz bei dieser Brennweite schon deutlich für das 35er. Aber...nun ja. Ist es wirklich Perlen vor die Säue werfen bei einer Crop? Sind die Ergebnisse wirklich so deutlich anders als beim 30er (bezogen auf Crop)?
Wieso räts Du mir eigentlich vom Upgrade auf die 50D ab? Meine Überlegung war, dass ich durch die Kamera vielleicht bei AL Aufnahmen etwas mehr herausholen könnte.

Zum Thema B&H: Ich denke, sollte es ein Sigma werden, grenzt es an Harakiri dieses Linse von Sigma dort zu kaufen. Die Berichte über Nachjustage aufgrund FF, BF und sonstiger Fokus sind mir doch ein wenig zu häufig. Wenn, soll das Thema zu meinem Urlaub schon über der Bühne sein. Sollte es doch ein 35er werden, wäre B&H sicherlich eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@LogBoGgED: Du hast meinen Nagel auf den Kopf getroffen. Genau diese Überlegungen schießen mir bezüglich des 50er, 30er bzw. dem 35er auch durch den Kopf. Vom Gesamtkonzept gefällt mir das 50er Sigma schon sehr gut. Ob es meine Brennweite wird, genau dass muss ich noch mehr überdenken. Wie gesagt, ich könnte damit die Lücke zu den 70mm schließen. 40mm zu 70mm können manchmal schon echt ordentlich sein, trotz gesunder Füße.

Das 30 er wäre für mich ein finanziell tragbarer Kompromiss. In Wirklichkeit schlägt mein Herz bei dieser Brennweite schon deutlich für das 35er. Aber...nun ja. Ist es wirklich Perlen vor die Säue werfen bei einer Crop? Sind die Ergebnisse wirklich so deutlich anders als beim 30er (bezogen auf Crop)?
Wieso räts Du mir eigentlich vom Upgrade auf die 50D ab? Meine Überlegung war, dass ich durch die Kamera vielleicht bei AL Aufnahmen etwas mehr herausholen könnte.

Warum ich dir die 50er abrate? Nunja, gute Frage. Ich war vor ein paar Monaten am Schwanken zwischen 5D MKII und 50D, habe mich dann aber für die 50er entschieden, weil ich unbedingt eine neue Kamera wollte (die 50er wurde ja etwas früher released als die 5D²). Ich bin zwar wirklich sehr zufrieden mit dieser Kamera (eigentlich lässt sie dem ambitionierten Fotografen keine Wünsche offen), aber es ist immer so ein Gefühl im Hintergrund.... "was wäre, wenn ich jetzt doch die 5D² hätte?"...
Insbesondere wenn man ISO25600-Bilder dieser Kamera in Photoshop lädt, sie mit Noiseware entrauscht und auf die Größe der 50D herunterrechnet, merkt man schon, was einem entgangen ist :D

Du wirst sicherlich einen Unterschied von der 20D zur 50er merken, jedoch keinen besonders grooooooßen Effekt im Bezug auf AL-Tauglichkeit, könnte ich mir vorstellen.

Außerdem sind ja eh schon erste Gerüchte zur 60D unterwegs.... :cool: :D

Ich würde dir eher raten, noch ein bisschen zu warten und dir das alles durch den Kopf gehen zu lassen, du hast noch die Wahl! Ich bin erstmal bis auf Weiteres an meine 50D "gebunden", was mir aber garnicht schwer fällt. Ein neues Objekitv ist sicherlich auch nicht schlecht =)

Das ist wirklich ein "Kampf" zwischen 35 und 50mm, vor allem wenn man nicht genau weiß, ob und wenn ja, wann man zum Vollformat wechselt.

Eine Traumlinse in meinen Augen wäre eigentlich ein 35mm/f1.2 L IS USM :top: - aber das wird wohl in der nächsten Zeit eher nicht in Erfüllung gehen ;)
 
Jap, von dem hört man immer wieder Gutes hinsichtlich der Abbildungs- sowie der Bauqualität :)
Jedoch ist dann wieder die Frage: will ich nicht doch ein 35er? :)
Die Brennweite wäre eigentlich für mich der entscheidende Faktor, auch wenn man die Serienstreuung bei Sigma vielleicht noch in Betracht ziehen sollte. Aber die steht für mich an letzter Stelle, da man ja viele Möglichkeiten zur Korrektur der Linse hat (insbesondere mit der Feinjustierung der 50D)

Da hast Du vollkommen recht. An meiner 40D liebäugel ich auch immer mit irgendwas um 30 mm, da ist das 50 mm für mich nicht so recht Fisch oder Fleisch. Da ich aber seit Dezember eine 5DII bestellt hab, musste es halt schon was für's Vollformat sein. Mit dem Sigma bin ich auch sehr zufrieden. Es ist eher so, das ich lernen muss mit dem Glas umzugehen und nicht umgekehrt ;)

Wenn also der TO bei Crop bleibt (wofür es sehr gute Gründe gibt) würde ich auch eher zum 30er oder 35er raten.

Gruss, Klaus
 
Festbrennweiten sind sicher eine ganz feine Sache, ich liebäugle gerade sogar mit einigen manuellen Linsen. In NY hätte ich diese aber nicht so prickelnd gefunden, da an einigen Orten zu normalen Zeiten doch ein recht großes Gedränge herrschte und ich froh war, nicht in meinen Taschen kramen zu müssen. Insofern würde ich darüber noch einmal nachdenken.

naja.. Wenn Du schon in NYC bist geh doch einfach in B&H rein.
Ich war letztes Jahr in diesem Geschäft und da war der Dollarkurs noch wesentlich günstiger und ich kann nicht sagen, dass mich die Preise für Fotoutensilien wirklich überzeugt hätten. Jedenfalls in Anbetracht der Tatsache, dass hier das zollfreie Limit schnell überschritten wird und damit ein gewisses Risiko verbunden ist. Bei anderen technischen Geräten sah das schon anders aus.

Viele Grüße, Katrin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten