• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lichtstarke Telebrennweite bei Panasonic Fehlanzeige

Ich denke, das mit dem 150er hat sich dank 35-100er und 40-150er Oly erstmal erledigt.

Finde ich optimistisch. Immerhin gewinnst du mit dem 150er eine Blende und das Bokeh wird vermutlich beim 40-150 auch nicht an das 150er reichen. Aber das ist nur eine Vermutung, warten wir auf das erscheinen und die Tests. Wenn dann die Tönnchen wider erwarten spontan günstig werden, freue ich mich :)
 
Finde ich optimistisch. Immerhin gewinnst du mit dem 150er eine Blende und das Bokeh wird vermutlich beim 40-150 auch nicht an das 150er reichen. Aber das ist nur eine Vermutung, warten wir auf das erscheinen und die Tests. Wenn dann die Tönnchen wider erwarten spontan günstig werden, freue ich mich :)

Wenn das Bokeh ähnlich dem 12-40 aussieht, ist für mich die Sache bereits im Vorfeld klar. Warten wirs ab....
 
Er bezieht sich sicherlich auf das von der Roadmap verschwundene 150/2.8.;) Da ist nix mit "einer Blende mehr".

Ach, so eins gab es? Ich dachte an das gute alte 150 f2 :D
 
Vom einstmals angekündigten 2,8/150 ist nirgendwo mehr die Rede und eine Alternative dazu ist bei Panasonic nicht in Sicht.
....
Olympus geht hier wesentlich zielgerichteter vor, erstellt ein insgesamt konsequent stimmigeres System, das alle Bereiche abdeckt (2,8/40-150, 4,0/300 etc) und schafft damit eine deutlich bessere Basis für auch professionelle Systemnutzung.

Schade, auf das 2,8 150 mit unter 500 Gramm Gewicht (es gibt ein 2,8 200 von Canon für KB mit 765 Gramm) hatte ich auch schon spekuliert. Das wäre eine schöne und leichte Abrundung nach oben. Und dazu einen 1,4 Telekonverter = umgerechnet auf den KB-Winkel also ein 2,8 /300 samt 4 / 420.

Aber es bleibt Hoffnung: Die Ankündigung ist doch nur für 2014.

PS: Mit "Bashing" hat der erste Beitrag gar nichts zu tun, wenn man dieses neudeutsches Wort als "bösartiges Anfeinden" übersetzt. Ist doch eine sachliche Kritik.
 
Aber es bleibt Hoffnung: Die Ankündigung ist doch nur für 2014.

Ja, schon, aber das 2,8/150 war mal für Anfang 2014 angekündigt und nun ist es vollständig in der Versenkung verschwunden. Insofern wäre es mehr als wünschenswert, wenn Panasonic merken würde, daß man eigentlich nicht das zehnte Kitobjektiv mit ähnlichem Brennweitenbereich braucht, sondern eher mal etwas Längerbrennweitiges mit höherer Lichtstärke. Momentan habe ich den Eindruck, daß Olympus umfassender plant und realisiert.
Na ja, das 40-150er von Oly kommt ja gottseidank ganz offensichtlich und dann muss ich es halt an einer GX7 oder den -von mir nicht so sehr geliebten- EM-1/EM-5 oder EM-10 genutzt werden. So wird vielen Lumix-Fotografen, die ähnlichen Brennweitenbedarf haben wie ich, wohl kein anderer
Weg übrigbleiben, als Zuikos zu kaufen (mit dem 1,8/75 ist es ein gleichgelagerter Fall, da hat Pana ja auch nichts Vergleichbares).
 
Ich finde sehr gut, dass inzwischen Herstellerübergreifend eine recht große Auswahl von Linsen für das (m)43 System bereitsteht. Als Systemwechsler zu m43 bin ich mit dem Angebot sogar sehr glücklich.

Die herausragende Qualität der Linsen ist aus meiner Sicht beeindruckend. Der Sensor wird bestens gefüttert. Mir gefällts sehr :)
 
So wird vielen Lumix-Fotografen, die ähnlichen Brennweitenbedarf haben wie ich, wohl kein anderer
Weg übrigbleiben, als Zuikos zu kaufen (mit dem 1,8/75 ist es ein gleichgelagerter Fall, da hat Pana ja auch nichts Vergleichbares).
ich hoffe doch, dass Pana mal aufwacht und uns in 2014 noch was interessanteres vorstellen wird. Ansonsten hoffe ich auf Sigma und Co. Die könnten uns ja auch noch überraschen.
 
Als ich damals von Canon auf MFT umgestiegen bin, war das einzige was mich gestört hatte das es kein vernünftiges Teleobjektiv dafür gab.
Bis die Olympus OM-D EM-1 kam ( hatte vorher die Panasonic GH3 die ich schnell wieder zum Glück losgeworden bin).
Mit der OM-D EM-1 konnte ich jetzt auf das Olympus 50-200mm immerhin umgerechnet 100-400mm zugreifen ohne Kompromisse
und mit Konverter 1,4 sogar auf 560mm bei einer Blende 4 .
Für mich ein guter Kompromiss, immer noch leichter als Canon 100-400 L 5,6 dazu kompakter und eine besserer Blende.
Qualitativ hält es locker mit.
Also es geht wenn man ein wenig Kompromisse eingeht.
:top:
lg.Michail
 
Ich finde sehr gut, dass inzwischen Herstellerübergreifend eine recht große Auswahl von Linsen für das (m)43 System bereitsteht. Als Systemwechsler zu m43 bin ich mit dem Angebot sogar sehr glücklich.

nur leider gibt es noch nichts einigermassen Lichtstarkes+hochwertig mit langer Brennweite und genau das wird angemängelt. Adapterlösungen bleiben immer in Kompromiss der hier und da auch gute Ergebnisse bringt, aber in Günters Fall einfach unbrauchbar. Hoffen wir das da noch was kommt von Pana....
 
Ja, schon, aber das 2,8/150 war mal für Anfang 2014 angekündigt und nun ist es vollständig in der Versenkung verschwunden. Insofern wäre es mehr als wünschenswert, wenn Panasonic merken würde, daß man eigentlich nicht das zehnte Kitobjektiv mit ähnlichem Brennweitenbereich braucht, sondern eher mal etwas Längerbrennweitiges mit höherer Lichtstärke.
Oly hat wirklich klasse Ankündigungen mit der Pro Serie.
Dagegen hätte es Pana mit dem 150/2.8 schwer gehabt.
Ich sehe Absatzchancen für ein 200/4 (welches 500€ weniger als das angekündigte Oly 300/4 kostet) oder ein Pana F4 Zoom 80-250mm bspw.

Allerdings bietet Panasonic immerhin die interessanteste Kit-Brennweite 12-32, ein kompaktes 35-100 ist auch in der Pipeline. Vielleicht nichts für Entusiasten, aber es passt mMn in das "möglichst kompakt"-Konzept.
Gute Abbildungsleistung bietet das kleine 12-32 ja auch.
Zusammen mit den wirklich lichtstaken FBs, nicht nur F2.8, gerade im Normalbereich ...
 
Oly hat wirklich klasse Ankündigungen mit der Pro Serie.
Dagegen hätte es Pana mit dem 150/2.8 schwer gehabt.

Sicher hätte das 2,8/40-150 dem 150er Pansonic etwas vom Absatz weggenommen, aber so liest es sich hat für µFT-Kunden, dass man bei Teleambitionen besser eine Olympus-Kamera mit IBIS hat. Deshalb halte ich Panasonics Rückzieher für sehr kurzsichtig. Die GH-4 geht mit dem neuen AF ja eigentlich auch in Bereiche wie Sport oder Wildlife, die nach guten und lichtstarken Teleobjektiven verlangen. Nur fehlt dann ein Stabi :eek:.

Gruß

Hans
 
wenn natürlich den Satz abschneidest (aber in Günters Fall einfach unbrauchbar.) bekommt er eine andere Bedeutung ;) Zumal ich Günters Arbeiten kenne.
Wieso? Du hattest doch IMMMER EIN KOMPROMISS mit GELEGENTLICH GUTEN ERGREBNISSEN geschrieben.
Das hat ja wohl als Grundaussage nichts mit Günther zu tun. Und E-M1 mit adaptierten FTs ist genauso wenig ein Kompromiss wie die E-5 mit den FTs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher hätte das 2,8/40-150 dem 150er Pansonic etwas vom Absatz weggenommen, aber so liest es sich hat für µFT-Kunden, dass man bei Teleambitionen besser eine Olympus-Kamera mit IBIS hat. Deshalb halte ich Panasonics Rückzieher für sehr kurzsichtig.
Deswegen glaube ich, dass Panasonic bereits an einem anderen lichtstarken Tele mit OIS arbeitet.
Und dennoch hoffe ich auf eine G7 eine halbe Klasse höher, also mit soliderem Body, Stabi der GX7 und Sucher der GH4.:D
für 4K Video mag ich nicht zahlen
 
Wieso? Du hattest doch IMMMER EIN KOMPROMISS mit GELEGENTLICH GUTEN ERGREBNISSEN geschrieben.
Das hat ja wohl als Grundaussage nichts mit Günther zu tun. Und E-M1 mit adaptierten FTs ist genauso wenig ein Kompromiss wie die E-5 mit den FTs.

keine der FT Linsen kommt an einer E-5 an eine Aktuelle mFT Linse an einer solchen Aktuellen Kamera in Sachen Singl AF ran. Da wollen wir nun besser nicht fragen wie das mit einer FT an einer mFT Kamera aussieht.
Ich hatte die E5- sie genau deshalb gegangen.... ;) Und wenn das Licht dann noch so wird wie bei Günter, reden wir besser nicht drüber ;)
 
keine der FT Linsen kommt an einer E-5 an eine Aktuelle mFT Linse an einer solchen Aktuellen Kamera in Sachen Singl AF ran. Da wollen wir nun besser nicht fragen wie das mit einer FT an einer mFT Kamera aussieht.
Ich hatte die E5- sie genau deshalb gegangen.... ;) Und wenn das Licht dann noch so wird wie bei Günter, reden wir besser nicht drüber ;)

Okay... Wenn Du FT generell als Kompromiss bezeichnest...

Ich kann nur sagen, dass meine FTs (12-60 SWD, 50-200 SWD, 9-18) an meiner E-M1 nicht langsamer sind als an der E-5, und das 12-35 oder das 90-250 sind laut User-Berichten bei DPReview an der Kleinen sogar schneller und zuverlässiger.
Und wenn man bedenkt, dass schon die E-5 zum Zeitpunkt ihre Erscheinens mit dem 12-60 SWD den schnellsten S-AF der Welt hatte, finde ich das sehr ordentlich.
Ob einem das reicht, ist natürlich immer den persönlichen Anforderungen geschuldet, als einen Kompromiss würde ich es dennoch nicht bezeichnen. Und der Adapter hat auf die Leistung überhaupt keinen negativen Einfluss.
 
Ob einem das reicht, ist natürlich immer den persönlichen Anforderungen geschuldet, als einen Kompromiss würde ich es dennoch nicht bezeichnen. Und der Adapter hat auf die Leistung überhaupt keinen negativen Einfluss.

Mittlerweile ist es bei mir so, dass ich bis auf eine (OLY 45/1.8) nur noch FT Linsen an meiner E-M1 betreibe. Über mangelhaften bzw langsamen Autofokus konnte ich noch nicht klagen - ganz im Gegenteil. Da hatte ich mit meinem Vorgängersystem auch nicht viel besseres. Allerdings habe ich jetzt einen ganz entscheidenden Vorteil: DER IBIS ist eine Wucht, und das garantiert mir noch dort unverwackeltes, wo ich vorher ein Gebet in Sachen: "Bitte wackelfrei" abgeliefert habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten