• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke Portraitlinse - 50 1,4 oder 85 1,8?

kawo

Themenersteller
hallo zusammen,
bin gerade heftig am überlegen welche lichtstarke portraitlinse (an der crop) ich mir zulegen soll.... und dabei schwanke ich eben zwischen dem 50 1,4 USM und dem 85 1,8 USM. ein wenig universeller wäre das 50er, diese brennweite habe ich aber schon mit dem sigma 50 2,8 makro abgedeckt - welches aber nicht so lichtstark und langsam im fokus ist und bei schwachem licht hat der af so seine probleme... hmm... das sigma verwende ich derzeit schon auch als portraitlinse, aber ich hab für portraits gerne auch etwas mehr brennweite, deshalb bin ich da gerade etwas ratlos
 
Also das 85er ist auf jeden Fall schärfer als das 50er. Das 50er wird IMHO erst so ab f/2.2 gut scharf, vorher ist es etwas weich (wobei es da wohl auch ausnahmen gibt die bei f/1.4 schon recht gut abbilden).
Das 85er ist aber wie ich finde auch oft zu lang für Crop, wenn man ein großes Studio hat, oder mal ein paar Outdoor-Porträts machen will ist es aber ein TOP-Objektiv. Zudem ist es wohl auch eine ganz gutes Hallensport-Objektiv, auch wegen dem sehr schnellen USM (schneller als das f/1.4, da das nur Micro USM und kein Ring USM hat)
 
Wenn du schon das Makro mit 50mm hast, dann solltest du doch wissen, ob dir diese Brennweite reicht, oder ob du lieber etwas mehr haben wollen würdest.
 
... aber ich hab für portraits gerne auch etwas mehr brennweite...
Damit hast du deine Frage doch schon selbst beantwortet. ;) 85mm f1.8.
 
ok... wenn ich beim 50er sowieso abblenden muss dann bringt es (außer dem af) nicht mehr viel im vergleich zum sigma... dann wirds wohl das 85er werden
 
A
Das 85er ist aber wie ich finde auch oft zu lang für Crop...

Sind 136mm am KB, was ist denn da zu lang? Wenn du in Räumen meinst stimme ich dir natürlich zu. :) Aber in Natur ist die Linse am Crop super... :top:

Da du das 50er hast, kannst du die Zeit ja mit dem 85er überbrücken. Warum die Brennweiten doppelt belegen?

Die dreisten 3 am Crop sind meiner Meinung nach:
1. Sigma EX 30mm / 1.4 DC HSM
2. Sigma EX 50mm / 1.4 DG HSM
3. Canon 85mm 1.8 USM oder noch ein bissl Warten und das Sigma EX 85mm F1,4 DG HSM kaufen, was bald kommt.

Ich persönlich würde auf das Sigma warten.
 
Also das 85er ist auf jeden Fall schärfer als das 50er. Das 50er wird IMHO erst so ab f/2.2 gut scharf, vorher ist es etwas weich (wobei es da wohl auch ausnahmen gibt die bei f/1.4 schon recht gut abbilden).

Hmm ich finde, die beiden Linsen schenken sich bei f2 nicht viel. Die unterschiede in der Schärfe sind so minimal, dass die wirklich keine Rolle beim Endergebnis spielen. Viel heikler ist hier die nur winzige Tiefenschärfe bei typischen Portraitabständen. Hier hat man sich schnell vertan und statt der Augen ist halt nur die Nasenspitze oder das Ohr scharf. Das gilt es erstmal richtig in den Griff zu bekommen, bevor man sich über mangelnde Schärfe der Linse beklagt.

Klar ist das 50er bei Offenblende ein bisschen weich und es fehtl ihm der Kontrast. Aber das steigert sich merklich mit jeder 1/3 Blende, so dass man gut bei f1.6 oder f1.8 Bilder schiessen kann. Ich habe es dieses WE ein paar mal gezielt ausprobiert und ich bin soweit zufrieden. Wichtig ist hierbei, dass man richtige Motive fotografiert, bei Testcharts kommt man einfach nicht gut drauf und ist ständig in diesem - ohh ich brauche bessere Linsen, damit meine Bilder gut werden - Wahn gefangen.

Das 85er ist aber wie ich finde auch oft zu lang für Crop, wenn man ein großes Studio hat, oder mal ein paar Outdoor-Porträts machen will ist es aber ein TOP-Objektiv. Zudem ist es wohl auch eine ganz gutes Hallensport-Objektiv, auch wegen dem sehr schnellen USM (schneller als das f/1.4, da das nur Micro USM und kein Ring USM hat)

Ja das sehe ich auch so, das 85 kann schon ein bisschen lang sein, vor allem stört dabei die Nahgrenze von 85cm.

Portraitbeispiel mit dem 50er, Abstand war so rund 3m, halt einmal quer über den Tisch im Gartenlokal.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6414156&postcount=2185
 
85mm 1,8 ist perfekt, wenn du Platz hast! Am Crop ists indoor aber manchmal schon recht lang.

Das 50mm 1,4 ist v.a. indoor ein Traum. Ausserdem lieben meine weiblichen "Opfer", dass das Objektiv bei Offenblende etwas weicher abbildet. Ganz im Ernst: (amateur-) Models hassen es geradezu, wenn eine Linse knackscharf ist.
 
wenn mir einer ein 50er und 85er siechma anschleppt, welches an meiner 5D perfekt funktioniert, bekommt er einen Ehrenplatz in meiner persönlichen "Hero-Gallery". :D
 
Hallo,

hier auch mein Senf dazu, da ich auch beide Objektive aus der Eingangsfrage habe. Ich kann für die Portraitfotografie keinen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden Linsen feststellen. Outdoor wie Indoor verwende ich höchst selten eines der beiden bei Offenblende obwohl ich fast ausschließlich Portraits damit fotografiere. Ein bisschen abblenden lässt immernoch reichlich Reserven für Freistellung.

Trotzdem: Wenn ich mal die Blende komplett aufmachen musste, habe ich bei beiden Linsen knackscharfe Bilder bekommen. Ich stelle die Kamera dann aber auf ein Stativ und stelle entweder manuell oder mit manueller Kontrolle / Korrektur scharf. Ist ja bei beiden Objektiven möglich.

Was die Fokusgeschwindigkeit angeht, ist das 50er unbestritten etwas langsamer, aber einmal fokussiert, bewegt man sich ja nur noch Millimeter, die beide Motoren sehr schnell ausgleichen. Die hohe Lichtstärke in Verbindung mit dem sehr guten AF-Modul meiner 50D erledigen den Rest und machen den Unterschied in der AF-Geschwindigkeit nahezu wett.

Eine wichtige Empfehlung, die ich in diesem Zusammenhang nur immer wiederholen kann: Fotografiert unbedingt in RAW. Die Schärfe, die ich bei RAW-Aufnahmen gesehen habe, habe ich noch nie in JPEG hinbekommen. Auch für Pixelpeeper ist alles außerhalb von RAW große Verschwendung. Habe am vergangenen Wochenende ein Spontan-Shooting im Home-Studio (improvisiert im Wohnzimmer) mit beiden Linsen gemacht, bei dem ich ausschließlich RAWs geschossen habe. Der Hammer! Die 50D spielt ihr enormes Potenzial erst im RAW richtig aus.

An den TO: Kauf Dir das 85er und leg das 50er zurück, da Du die Brennweite ja schon hast. Ich würde dann eher ein 28er, 30er oder 35er auf die Liste nehmen, da der Unterschied zwischen denen und dem 85er groß genug ist, um dann auch indoor ein gutes Portraitobjektiv zu haben.

Bin gerade auf der Suche nach einem knackscharfen 28/1.8, das meine Festbrennweiten im "Weitwinkel" ergänzen soll.

Grüße
FunkyTob.
 
Ich bin soeben vom 50er auf das 85er umgestiegen an Crop. Grund: das 50 wird abgeblendet zwar recht scharf, aber die Tiefenschärfe habe ich als sehr problematisch empfunden. Ich brauche die Portraitlinse hauptsächlich für Babyfotos. So ein Wurm ist leider wenig einsichtig bezüglich Papas Ambitionen. Einem wird (ungewollt) die volle Aufmerksamkeit zuteil, außerdem eignet sich eine Streulichtblende hervorragend für spontane Grabschattacken :grumble:. Das Ergebnis ist eine Erfolgsquote von 1:10 - wenn man die Bilder akzeptiert, bei denen nur Gesichtsfragmente scharf sind.

Da bin ich mit dem 85er einfach erfolgreicher. Es bildet abgeblendet auch recht scharf ab und der Schärfebereich ist für den Zappelphilip besser. Außerdem kann ich ihn unbemerkt auf´s Korn nehmen. Nachteilig ist natürlich die große Entfernung, da muss ich mich schonmal in die Ecke des Raumes legen.

Ganz großes Plus ist zudem das deutlich gefälligere Bokeh. es wirkt einfach viel ruhiger, was ich persönlich bevorzuge.

Draußen finde ich die Linse einfach nur genial.
 
@funkyTob: so ähnlich habe ich auch schon überlegt - es ist halt leider ziemlich schwierig eine gute, lichtstarke ww-linse (also, so um die 30mm - was ja an der crop nun nicht mehr allzu ww ist....) zu einem vernünftigen preis zu bekommen...
 
Hallo,
gerade auch bei Portraits ist doch ein leiser und präziser AF so wichitg: was sagt das Model deiner Begierde, wenn es erwartungsvoll und nett lächelt, - und dann surrt und rasselt dein Objektiv hilflos suchend hin und her?https://www.dslr-forum.de/images/smilies/more/grumble.gif
das wars dann...:-(
das Canon 1,4/50 USM wird bei Blende 2,8 so atemberaubend scharf, - das ist mein Referenzobjektiv! und zwar beständig: du kannst x-mal den kompletten AF-Bereich hin und herfahren, jedes Bild wird wieder perfekt fokussiert, - so hab ich das sonst noch NIE erlebt! und das selbst bei schwächstem Licht, - Dank 1,4 Anfangsöffnung, da tut sich der AF eben VIEL leichter

das 1,8/85 ist etwas flauer, finde ich.

ich weiß ja nicht, was du Macro fotografierst, aber:
Vielleicht könntest du mal statt des Sigma 50-ers über eine Kombi 1,4/50 USM und 2,8/100 USM Macro nachdenken. Das 100 Macro ist wahnsinnig gut und wird jetzt erschwinglich, seit das neue L mit IS da ist, - und für Portraits aus etwas mehr Distanz isses auch Klasse. (und schnell und leise..:-))https://www.dslr-forum.de/images/smilies/more/top.gif
Grüße, Roland
 
Da du bereits ein 50er hast nimm das 85/1.8
damit kriegst du, obwohl es geringfügig lichtschwächer durch die längere Brennweite einen noch stärker freigestellten hintergrund und noch eine geringere Schärfenebene. außerdem ist das Bokeh besser und angeblich soll es auch besser verarbeitet sein. also ideal für Portrait, könnte aber etwas lang sein für kleine Räume im inneren. aber draußen bestimmt klasse. Das 50/1.4 bringt eher was, wenn du available light machst, aber da ist das Sigma 30/1.4 eh besser, weil du dann fast die echten 50mm am crop hast.
 
wenn mir einer ein 50er und 85er siechma anschleppt, welches an meiner 5D perfekt funktioniert, bekommt er einen Ehrenplatz in meiner persönlichen "Hero-Gallery". :D

können wir dann gegen deine 5d tauschen, wenns eine Mark2 ist :D
Mal im Ernst, die Linsen von Sigma sind ja nicht billiger, das mit dem Fokus kann man eigentlich ganz leicht klären.. AF-Micorjustierung (vorrausgesetzt nicht dezentriert). Wenn ich alle 3 Linsen habe werde ich diese mit meiner 7dmark3 zum justieren schicken (man achte auf die Zeitspanne :))
 
@roland: als makro habe ich zusätzlich noch das 150er sigma.... allerdings möchte ich das 50er nicht hergeben, weil es ersten meiner meinung nach noch schärfer ist als das 150er (auch offen), und mit dem auch freihand noch gute fotos gelingen - beim 150er geht ohne stativ praktisch gar nichts.... aber für portraits stört mich am 50er vor allem der laute, auf größere distanz und bei schwachem licht nicht sehr treffsichere af... deshalb die überlegung für ein "richtiges" portraitobjektiv... da die beiden canon so ziemlich überall gelobt werden (und der preis ok ist) sehe ich eigentlich wenig sinn auf ein sigma zu warten.... oder gibts einen grund dafür?
 
Ich habe auch das 85er und finde es toll! Viele Menschen finden es störend, wenn man ihnen mit der Kamera zu sehr auf die Pelle rückt. Mit dem 85er hat man am Crop genügend Abstand um auch aus dem Hintergrund unauffällige "Spontan-Portraits" zu schießen. Indoor sind dies natürlich aufgrund der Brennweite meist Kopf- oder Oberkörperportraits. Für Ganzkörper ist es innen zu lang. Aber für solche Fälle habe ich noch ein 28/1.8 und nicht zu vergessen das durchaus portraittaugliche 17-55/2.8...

LG
Daniel
 
Da ich selbst Indoor und ohne richtiges Studio fotografiere, würde ich aus meiner Sichtweise vom 85/1.8er abraten. Am Crop ist es schier zu lang. (Es sei denn du hast wirklich 3x6m Studiofläche oder willst nur Köpfe ablichten.)

Ich würde dein 50er Macro gegen das 50/1.4 tauschen. Perfekte Linse, super verarbeitet und auch ab f1.4 schon scharf (zumindest meine, und natürlich mit kleinem Schärfebereich).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten