• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke Objektive: mehr Licht auch bei kleinen Blenden?

mÖre

Themenersteller
Hallo
Wir haben uns bei unserem wöchendlichem Fototreffen eben ein wenig gezofft.
Einer hatte ein neues Nikkor 50mm1,8, Filter glaube ich 77mm, große Frontlinse.

Er meinte, dass bei gleicher Blende zu einem Zoom das Bild trotzdem heller sei, weil ja die allererste Linse vieeeel größer ist als bei einer vergleichbaren "Minilinsen".

Er verglich dann ein 0815 Objektiv zB mit 55mm Filter, dieses sei bei zB 3,5er Blende dunkler als das 50mm auch bei F3,5. Er meinte, dass ja allein schon mehr Licht an der Blende ankommt.

Ich brachte daraufhin an, dass die Blende ja weitgehend genormt ist- der Durchmesser der Blendenöffnung ist ja gleichgroß egal bei welchem Objektiv.
Daraufhin wurde ich nur als doofer Canon-ia hingestellt, der ja eh keine Ahnung hat- Nikon kann das und das Thema wurde schnell gewechselt... :grumble:

Demnach könnte man ja an ein noch so Miniobjektiv einfach die Öffnung vorne riesig groß machen, Blende weiterhin "klein" lassen und schon hätte man ein sehr "helles" Bild.

Mit anderen Worten. Angenommen es gäbe 2 identische Objektive. Sag ich mal 50mm, F11. Das eine hat eine Frontlinse/Filterdurchmesser von 30mm und das andere habe 100mm. Nach der Aussage vom Kumpel wäre nun das mit den 100mm viel heller als das mit den 30mm.

Gebt mir recht, oder sagt mir, dass ich total falsch liege :D

Danke
mÖre
 
AW: Lichtstarke Objektive=mehr Licht auch bei kleinen Blenden?!

Na, dann überleg doch mal: wann muss man denn die Einstellungen der Belichtungsmessung anpassen ... wenn man das Objektiv wechselt, oder nur wenn man einen Film mit anderer Empfindlichkeit einlegt ... ?

Gruß
jmf
 
AW: Lichtstarke Objektive=mehr Licht auch bei kleinen Blenden?!

Stimmt daran hab ich gar nich gedacht, da wäre dann vielleicht gekommen, dass das nicht auf Digitale übertragbar ist... oder son Gefasel

Er hatte Cam+50mm+Kitlinse bei.. als ich meinte er soll mal n Bild mit beiden Linsen machen, und mal die Zeiten und die Helligkeit selber vergleichen, da meinte er nur, er will jetzt nich rumschrauben... der wollt mir einfach nicht Recht geben :grumble:
 
AW: Lichtstarke Objektive=mehr Licht auch bei kleinen Blenden?!

Lass ihn doch labern und denk dir deinen Teil.
Ich denke da rennst du gegen Windmühlen an auch wenn du es ihm noch so fundiert darbringst.
 
AW: Lichtstarke Objektive=mehr Licht auch bei kleinen Blenden?!

Bevor der Auslöser gedrückt wird (und somit die Blende erst auf den eingestellten Wert abgeblendet wird) ist das Lichtstärkere ja tatsächlich größer und das Sucherbild heller.

Vielleicht hat er das einmal gelesen, gehört und selbst wahrgenommen und das dann mit dem Geschehen nach druck auf den Auslöser gedanklich vermischt.
 
AW: Lichtstarke Objektive=mehr Licht auch bei kleinen Blenden?!

Einer hatte ein neues Nikkor 50mm1,8, Filter glaube ich 77mm, große Frontlinse.

Sicher nicht. Das 1,8er hat eine deutlich kleinere Frontlinse.
Nur das Sigma 50mm 1,4 hat eine so große Frontlinse.





Mit anderen Worten. Angenommen es gäbe 2 identische Objektive. Sag ich mal 50mm, F11. Das eine hat eine Frontlinse/Filterdurchmesser von 30mm und das andere habe 100mm. Nach der Aussage vom Kumpel wäre nun das mit den 100mm viel heller als das mit den 30mm.

Blende 11 ist Blende 11 ist Blende 11:rolleyes:


Letztendlich hast du recht, siehe-->
Blende 11 ist Blende 11 ist Blende 11



Bevor der Auslöser gedrückt wird (und somit die Blende erst auf den eingestellten Wert abgeblendet wird) ist das Lichtstärkere ja tatsächlich größer und das Sucherbild heller.

Bei gleicher Offenblende nicht.
Halt nur bei 50mm 1,8 gegen Kit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lichtstarke Objektive=mehr Licht auch bei kleinen Blenden?!

Dein Fotokollege ist aber in Physik und Optik nicht gerade der Beschlagenste! Nach dessen Theorie müssten zwei Fotografen, die mit Objektiven unterschiedlicher Anfangslichtstärke fotografieren, auch unterschiedliche Belichtungszeiten bei gleicher Arbeitsblende und demselben Motiv verwenden. Brennweite und ISO-Empfindlichkeit wären aber gleich. Probiert es doch beim nächsten Treffen einfach mal aus, ob das so stimmt ....

Sicher ist eine lichststarke Festbrennweite in Sachen Sucherhelligkeit jedem bezahlbaren und marktgängigen Zoomobjektiv überlegen. Schließlich verfügt jede DSLR über die nette Funktion, die Blende erst bei der Aufnahme selber, also für den Fotografen nicht sichtbar, auf den gewählten Blendenwert zu schließen. Ist die Blende erst mal zu, so ist der verbleibende Lichtdurchlass gleich.

Die Schlaumeier mit den teuren Ausrüstungen egal welcher Marke sterben also auch in der heutigen Zeit nicht aus. Es ändert sich also nicht Alles in dieser Welt.

VG Bernhard
 
AW: Lichtstarke Objektive=mehr Licht auch bei kleinen Blenden?!

Ist die größte Blende nicht zugleich die Offenblende?

Yup.


Ähm ich glaube ich habe dich nur etwas falsch interpretiert.
Du vergleichst sicherlich das Kit mit einem 50mm mit 77mm Frontlinse.
Dache erst du vergleichst ein 50mm mit 58mm mit ein 50mm mit 77mm.:o


Was ich meine, ein Objektiv mit Blende 1,4 ist immer genauso Lichtstark wie eines mit 1,4 aber deutlich größerer Frontlinse.


Dein Satz stimmt natürlich.:)
 
AW: Lichtstarke Objektive=mehr Licht auch bei kleinen Blenden?!

Ja, da hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Danke.

Im Grunde hab ich mich auf gar kein konkretes Objektiv bezogen. Sondern darauf, dass irgendein lichtstäkeres Objektiv
ein helleres Sucherbild bietet als irgendein lichtschwächeres, aber dennoch bei gleicher Blendeneinstelung zu gleicher Belichtung führen (z.B. f/2,8 gegen F/4). So wie du es ja gemeint hast.
 
AW: Lichtstarke Objektive=mehr Licht auch bei kleinen Blenden?!

Ausgezeichnet, danke
*drucker anschmeiß*
Bekommt er halt das nächste Mal nen Stapel Blätter aufn Tisch geknallt, wenn er es nicht testen will. :D

Ok, vielleicht bezog er es auch auf das Sucherbild. Aber er meinte trotzdem, dass dann das (Sucher-)Bild eines Objektives mit größerer Linse noch heller ist.

Hauptsach is... ich hab recht und er nich :D
Und ob sein 50mm nun 67 oder 77 oder vielleicht nu 58mm hat is ja auch egal, es kommt ja nur auf den vergleich zu kleineren an.

danke euch
 
AW: Lichtstarke Objektive=mehr Licht auch bei kleinen Blenden?!

Ok, vielleicht bezog er es auch auf das Sucherbild. Aber er meinte trotzdem, dass dann das (Sucher-)Bild eines Objektives mit größerer Linse noch heller ist.

Dein Kumpel hat keine Ahnung. Manche Objektive mögen zwar im Sucher heller sein, das liegt aber daran, daß die so konstruiert sind, daß sie für Offenblende noch ein klein(!) wenig abblenden müssen. Im Normalzustand sind die also sozusagen offener als offen.
Das hat aber absolut nichts mit der Linsengröße zu tun.
Die größte Linse nützt nichts, wenn innen im Strahlengang eine Blende sitzt, die den Strahlengang einengt. Wenn du abblendest, dann wird also der Durchmesser der Linse gar nicht komplett ausgenutzt. Das verschiedene Objektive verschiedene Durchmesser der Frontlinsen haben, liegt einzig und allein an der Konstruktion des jeweiligen Objektivs um z.B. Vignettierungen zu vermeiden usw.
 
AW: Lichtstarke Objektive=mehr Licht auch bei kleinen Blenden?!

Die Größe der Frontlinse hat damit rechlich wenig zu tun. Die hat höchstens Einfluss auf die Vignettierung bei Offenblende. Die nominellen Blendenzahlen sind allerdings gerundet. Bei älteren/hochwertigen Objektiven traue ich der Angabe mehr als bei einem aktuellen Kit-Objektiv (Marketing halt :evil:).

Etwas heller - im Sinne von kürzere Belichtungszeit - bei Arbeitsblende dürfte die Festbrennweite trotzdem sein:
Jede Linse im Objektiv läßt nur einen Teil des Lichts durch (99%??, nie selbst probiert, hängt wohl auch von Qualität/Vergütung der Linsen ab), der Rest wird reflektiert.
Zooms haben eigentlich immer mehr Linsen als Festbrennweiten (z.B. Zoom:13, FB:6).
Im Ergebnis ein paar Prozent weniger Licht auf dem Sensor.
 
AW: Lichtstarke Objektive=mehr Licht auch bei kleinen Blenden?!

Wie Stephan schon schrieb, ganz so unrecht hat Dein Freund möglicherweise nicht. Gerade die billigeren Festbrennweiten haben viel weniger Elemente als komplexe Zooms und da die Blende rein geometrisch berechnet wird, muss da bei gleicher Blende nicht die gleiche Lichtmenge hinten raus kommen. Die Bilder mit meinem 35/2 waren z.B. immer ~1/3 Blendstufe heller als mit dem 17-55/2.8 IS.
 
AW: Lichtstarke Objektive=mehr Licht auch bei kleinen Blenden?!

Dann ist die Begründung des Helligkeitsunterschiedes der Linsen aber immer noch falsch.
Nich die größe der Frontlinse macht es aus sondern die interne Konstruktion.
 
AW: Lichtstarke Objektive=mehr Licht auch bei kleinen Blenden?!

Ja, mit dem Durchmesser hat das nix zu tun. Die Frontlinse vom 17-55 ist z.B. viel größer als die vom 35/2.
 
AW: Lichtstarke Objektive=mehr Licht auch bei kleinen Blenden?!

Ja, mit dem Durchmesser hat das nix zu tun. Die Frontlinse vom 17-55 ist z.B. viel größer als die vom 35/2.

Und die vom 200/2.8 ist kleiner (72) als die vom 70-200/2.8 (77) :D
Das hängt aber wohl mit dem Unterschied FB:Zoom zusammen, und mit der
kürzeren BW des Zooms.
 
AW: Lichtstarke Objektive=mehr Licht auch bei kleinen Blenden?!

Etwas heller - im Sinne von kürzere Belichtungszeit - bei Arbeitsblende dürfte die Festbrennweite trotzdem sein:
Jede Linse im Objektiv läßt nur einen Teil des Lichts durch (99%??, nie selbst probiert, hängt wohl auch von Qualität/Vergütung der Linsen ab), der Rest wird reflektiert.
Zooms haben eigentlich immer mehr Linsen als Festbrennweiten (z.B. Zoom:13, FB:6).
Im Ergebnis ein paar Prozent weniger Licht auf dem Sensor.

Diese Theorie halte ich für ziemlich vermessen. Das würde ja bedeuten, dass ich durch ein Objektiv gar nicht durchgucken könnte, weil sich das Licht zu sehr streut. Bei einem Zoom mit beispielsweise 16 oder mehr Linsen gingen demnach 16 oder mehr Prozent des Lichtes verloren, und das halte ich schon für nicht unwesentlich.

Das was Du vielleicht meinst, ist nur das seitliche Licht, das reflektiert wird - und das ist für das eigentliche Foto und daher auch für die Lichtstärke des Objektives nicht von Belang. Das Licht vom Motiv - also jenes, welches senkrecht auf die Frontlinse trifft, wird wohl zu einem extrem hohen Anteil auch durch das Objektiv gehen - die Verluste sind hier sicher nur marginal und fotografisch unerheblich.

@TO:

Mein Tipp: lass den Typen einfach seine Überzeugung - vom Gegenteil wirst ihn nicht so schnell überzeugen können. Blende x ist Blende x, egal wie das Objektiv konstruiert ist. Wäre es nicht so, hätten externe Belichtungsmesser beispielsweise keine Relevanz. Oder die Offenblendmessung in der Kamera bzw auch die Vorblitzmessung bei den modernen Blitzsteuerungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten