Wer soll verantwortlich sein für die Gesetzte der Optik? [...]
Wenn der Hintergrund zu wenig unscharf ist, ist er zu nah am Motiv und/oder das Motiv zu weit von der Kamera. [...]
Ich meinte mit den Verantwortlichen, warum Preisdiskussionen hier nicht erwünscht sind.
Nur lassen sich Abstandsprobleme in Wohnräumen leider nicht ändern. Meine Kater haben ja keinen Freigang.
Wenn es um Katzen-Portraits, würde ich ein 105er Makro in Betracht ziehen.
[...]
Zudem bieten mittlerweile viele Makros um die 105mm einen eingebauten Bildstabilisator.
Ja, da habe ich 105mm 2.8 von Sigma und Nikon gefunden. Sind auch recht gut bewertet, aber das sagt wohl nicht viel aus.
Ich habe selbst das Tamron 35/1,8 und 45/1,8 an der D750 und kann bisher nur Gutes berichten. Beim 85er wäre das Tamron dann wohl auch meine Wahl.
[...]
Ob Dir das auch wichtig ist, musst Du natürlich selbst wissen. 35/45 mm ist für Katzen relativ kurz und Du musst sehr nah ran. [...]
Das Tamron ist für mich auch interessant wegen dem Stabilisator.
Mit meinem 50er 1.8 lässt sich in meiner Wohnung keine wirkliche Freistellung erzielen. Dafür ist der Hintergrund wohl zu nah. Daher sind noch kürzere Festbrennweiten für mich nun uninteressant. Da bekomme ich mit meinem 70-200 bei 200/4 wirklich bessere Ergebnisse hin.
Deine Bilder sind übrigens wirklich super! JA, so stelle ich mir das vor.
[…]
z.Zt. hab ich selbst für die D750
24 1.8
35 1.8
50 1.8
85 1.8
24 70 2.8
24 120 4
70 200 2.8
Mit dem 24-120 kann ich sogar noch eine 1/10 halten. Ohne geht sehr viel schief.
Auch weil ich mit meinem 70-200/4 bei 200/4 bessere Ergebnisse bekomme als mit dem 50/1.8 denke ich darüber nach, ob ich nicht auf die 24-70/2.8 und 70-200/2.8 wechseln soll, die neuen Modelle haben ja ach einen VR. Wenn es die noch in „G“ statt „E“ gäbe, wäre klasse.
[...] Ist also vlt. eher die Frage, welche Brennweite du bevorzugst. Das kannst du ja prima mit deinem 70-200 austesten. [...]
Ansonsten nicht vergessen, dass solche Objektive schon extrem sind und eine perfekte Justage und die richtigen Fokusstrategien beim Fotografieren erfordern.
Wohl eher 105mm. Das 135 kann ich in den meisten Räumen nicht einsetzen.
Aber man kann sich die Objektive ja leider nirgends betrachten oder vergleichen.
Mit Mühe habe ich einen Planetenmarkt gefunden, wo das Sigma 85/1.4 da war.
Die anderen beiden 105/1.4 und 135/1.8 sind laut Aussage des Mitarbeits in keinem einzigen Markt in Deutschland vorrätig :/ ….. Die Tamrons auch nicht.
Ist eine "perfekte Justage" nicht selbstverständlich bei einem Objektiv dieser Preisklasse? Das Sigma ist da wesentlich günstiger als das Nikon. Zumal es das Nikon nur mit "E" und nicht mit "G" gibt. Aber auch beim Sigma reden wir über 1.300€. Kann so ein Objektiv fehljustiert sein?
Nun noch mal zum 50/1,8 :
Ich habe jetzt einige Bilder gemacht. Freihand, Abgestützt, auch mit Stativ.
Mir ist eine perfekte Belichtungsreihe gelungen, wo mein Kater still gehalten hat.
Mit 1/200 1,8, dann 2,2, dann 2,8, dann 4, dann 9, dann 14
Direkt nacheinander ohne Verstellungen oder Bewegung des Katers.
Das Objektiv scheint ein Problem mit dem Fokus bei 1,8 zu haben. Es wurde definitiv nicht verzogen oder verwackelt. Fokussiert auf das Auge. Ergebnis: Auge leicht unscharf, Nase und Haare scharf. Mehrmals reproduzierbar. Wenn ich auf das Auge ziele, ist die Nase scharf und Auge unscharf. Ziele ich auf das Ohr, habe ich das Problem nur manchmal. Also bei 1,8 sitzt der Fokuspunkt oft nicht richtig und die Schärfe ist für mich bei 1,8 ungenügend. Bei 2,2 schon besser, ab 2,8 ist das Problem weg. Da ist alles perfekt.
Also insgesamt bin ich mit dem Objektiv ab 2,8 sehr zufrieden und werde es daher auch behalten, sonst habe ich ja nur 4er. Aber bei 1,8 sitzt der Fokus oft nicht richtig und die Schärfe reicht mir nicht.
Zumindest bei dem 50mm Objektiv gefallen mir die Bilder bei 2,8 deutlich besser!
Mit etwas mehr Freistellung wäre ich sehr zufrieden.
Ist das Fokusproblem bei 1,8 erklärbar? Ich bin sicher, nicht die Schärfeebene verzogen zu haben.