• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Lichtstarke Objektive 1,4/1,8 zur Freistellung Vergleich Hersteller Nikon/Sigma (Tamron?)

Lichtstarke Festbrennweiten funktionieren schon wirklich anders als die f4 Zooms mit VR.

z.B. das 24 120 hat einen so dermaßen guten VR, dass noch mit 1/20 oder 1/30 bei niedrigen ISOs gute Bilder entstehen können.

Mit den Festbrennern geht das nicht. Die brauchen m.E. auch bei Offenblende viel Licht.

z.Zt. hab ich selbst für die D750

24 1.8
35 1.8
50 1.8
85 1.8
24 70 2.8
24 120 4
70 200 2.8
 
Ich habe selbst das Tamron 35/1,8 und 45/1,8 an der D750 und kann bisher nur Gutes berichten. Beim 85er wäre das Tamron dann wohl auch meine Wahl.

Für mich persönlich ist es die Kombination ihrer Eigenschaften, weshalb ich gar nicht so lange über andere Varianten nachgedacht habe. Gerade die kleine Nahreinstellgrenze verbunden mit großer Öffnung ist im Fotoalltag super praktisch und eröffnet nochmal kreative Spielräume. Und da ich die D750 auch zum Filmen nehme, war für mich der Stabi unverzichtbar. Beide Linsen ga es zu wirklich fairen Preisen gebraucht.

Ob Dir das auch wichtig ist, musst Du natürlich selbst wissen. 35/45 mm ist für Katzen relativ kurz und Du musst sehr nah ran. Ich glaube, bei Deinen Angaben (1-1,5 m Abstand zum Freistellen) wäre vielleicht doch ein leichtes Tele mit ordentlicher Nahgrenze oder auch Dein vorhandenes 70-200 gar nicht so verkehrt.

Beste Grüße, Daniel

PS. Ich hänge mal ein paar Schnappschüsse von unsrem Katzenopa mit den Tamrons an.

Bild 1+2: Tamron 35 bei 1,8 bzw 2
Bild 3: Tamron 45 bei 1,8
Bild 4: Tamron 45 bei 4 (nur mal für die Schärfentiefe)
 

Anhänge

Ich habe viel ausprobiert und nochmal gründlich gesucht.
Es gibt ja auch noch Sigma
- 105mm 1.4 und
- 135mm 1.8

sind diese schlechter als das 85mm?

Vorallem 105/1,4 oder 135/1,8 wie ist da der Unterschied zu bewerten?

Also das Sigma 105mm 1.4 und das Sigma 135mm 1.8 spielen beide optisch auch auf einem sehr hohen Niveau. Die Bildwirkung in Bezug auf Freistellung ist bei beiden ähnlich. Ist also vlt. eher die Frage, welche Brennweite du bevorzugst. Das kannst du ja prima mit deinem 70-200 austesten. Die beiden Sigmas sind auch bei z.B. Hundefotografen immer wieder im Einsatz und ich finde den Look schon magisch.

Schau aber auch auf die Daten, speziell das 105 1.4 von Sigma ist ein enormer Klopper. Da kann das auch sehr gute Nikon 105 1.4 auch interessant sein, das ist optisch auch super und viel leichter.

Ansonsten nicht vergessen, dass solche Objektive schon extrem sind und eine perfekte Justage und die richtigen Fokusstrategien beim Fotografieren erfordern.
 
Wer soll verantwortlich sein für die Gesetzte der Optik? [...]

Wenn der Hintergrund zu wenig unscharf ist, ist er zu nah am Motiv und/oder das Motiv zu weit von der Kamera. [...]

Ich meinte mit den Verantwortlichen, warum Preisdiskussionen hier nicht erwünscht sind.

Nur lassen sich Abstandsprobleme in Wohnräumen leider nicht ändern. Meine Kater haben ja keinen Freigang.

Wenn es um Katzen-Portraits, würde ich ein 105er Makro in Betracht ziehen.
[...]
Zudem bieten mittlerweile viele Makros um die 105mm einen eingebauten Bildstabilisator.

Ja, da habe ich 105mm 2.8 von Sigma und Nikon gefunden. Sind auch recht gut bewertet, aber das sagt wohl nicht viel aus.

Ich habe selbst das Tamron 35/1,8 und 45/1,8 an der D750 und kann bisher nur Gutes berichten. Beim 85er wäre das Tamron dann wohl auch meine Wahl.
[...]

Ob Dir das auch wichtig ist, musst Du natürlich selbst wissen. 35/45 mm ist für Katzen relativ kurz und Du musst sehr nah ran. [...]

Das Tamron ist für mich auch interessant wegen dem Stabilisator.
Mit meinem 50er 1.8 lässt sich in meiner Wohnung keine wirkliche Freistellung erzielen. Dafür ist der Hintergrund wohl zu nah. Daher sind noch kürzere Festbrennweiten für mich nun uninteressant. Da bekomme ich mit meinem 70-200 bei 200/4 wirklich bessere Ergebnisse hin.

Deine Bilder sind übrigens wirklich super! JA, so stelle ich mir das vor.

[…]

z.Zt. hab ich selbst für die D750

24 1.8
35 1.8
50 1.8
85 1.8
24 70 2.8
24 120 4
70 200 2.8

Mit dem 24-120 kann ich sogar noch eine 1/10 halten. Ohne geht sehr viel schief.

Auch weil ich mit meinem 70-200/4 bei 200/4 bessere Ergebnisse bekomme als mit dem 50/1.8 denke ich darüber nach, ob ich nicht auf die 24-70/2.8 und 70-200/2.8 wechseln soll, die neuen Modelle haben ja ach einen VR. Wenn es die noch in „G“ statt „E“ gäbe, wäre klasse.

[...] Ist also vlt. eher die Frage, welche Brennweite du bevorzugst. Das kannst du ja prima mit deinem 70-200 austesten. [...]

Ansonsten nicht vergessen, dass solche Objektive schon extrem sind und eine perfekte Justage und die richtigen Fokusstrategien beim Fotografieren erfordern.

Wohl eher 105mm. Das 135 kann ich in den meisten Räumen nicht einsetzen.

Aber man kann sich die Objektive ja leider nirgends betrachten oder vergleichen.
Mit Mühe habe ich einen Planetenmarkt gefunden, wo das Sigma 85/1.4 da war.
Die anderen beiden 105/1.4 und 135/1.8 sind laut Aussage des Mitarbeits in keinem einzigen Markt in Deutschland vorrätig :/ ….. Die Tamrons auch nicht.

Ist eine "perfekte Justage" nicht selbstverständlich bei einem Objektiv dieser Preisklasse? Das Sigma ist da wesentlich günstiger als das Nikon. Zumal es das Nikon nur mit "E" und nicht mit "G" gibt. Aber auch beim Sigma reden wir über 1.300€. Kann so ein Objektiv fehljustiert sein?


Nun noch mal zum 50/1,8 :

Ich habe jetzt einige Bilder gemacht. Freihand, Abgestützt, auch mit Stativ.

Mir ist eine perfekte Belichtungsreihe gelungen, wo mein Kater still gehalten hat.
Mit 1/200 1,8, dann 2,2, dann 2,8, dann 4, dann 9, dann 14
Direkt nacheinander ohne Verstellungen oder Bewegung des Katers.

Das Objektiv scheint ein Problem mit dem Fokus bei 1,8 zu haben. Es wurde definitiv nicht verzogen oder verwackelt. Fokussiert auf das Auge. Ergebnis: Auge leicht unscharf, Nase und Haare scharf. Mehrmals reproduzierbar. Wenn ich auf das Auge ziele, ist die Nase scharf und Auge unscharf. Ziele ich auf das Ohr, habe ich das Problem nur manchmal. Also bei 1,8 sitzt der Fokuspunkt oft nicht richtig und die Schärfe ist für mich bei 1,8 ungenügend. Bei 2,2 schon besser, ab 2,8 ist das Problem weg. Da ist alles perfekt.

Also insgesamt bin ich mit dem Objektiv ab 2,8 sehr zufrieden und werde es daher auch behalten, sonst habe ich ja nur 4er. Aber bei 1,8 sitzt der Fokus oft nicht richtig und die Schärfe reicht mir nicht.

Zumindest bei dem 50mm Objektiv gefallen mir die Bilder bei 2,8 deutlich besser!
Mit etwas mehr Freistellung wäre ich sehr zufrieden.

Ist das Fokusproblem bei 1,8 erklärbar? Ich bin sicher, nicht die Schärfeebene verzogen zu haben.
 
Ist eine "perfekte Justage" nicht selbstverständlich bei einem Objektiv dieser Preisklasse? (...) Kann so ein Objektiv fehljustiert sein?

Ergebnis: Auge leicht unscharf, Nase und Haare scharf. Mehrmals reproduzierbar. (...) Also bei 1,8 sitzt der Fokuspunkt oft nicht richtig und die Schärfe ist für mich bei 1,8 ungenügend.

Ist das Fokusproblem bei 1,8 erklärbar?

Das ist ein systemimmanentes Problem, das ALLE DSLR haben. Das AF-Modul wird über einen 2. Spiegel bedient und ist häufig unten im Spiegelkasten montiert:
https://gwegner.de/wp-content/uploads/myfotos/_diverse/DSLRAutofokus-594x540.jpg

Und hier vertiefend:

https://fotoschule.fotocommunity.de/der-phasen-af-im-detail-erklaert/

Aus genau diesen Gründen gibt es eine AF-Feineinstellung, die du unbedingt mal mit deinem 50er nutzen solltest, dann passt es auch mit dem Fokus auf´s Auge bei f/1.8. Und darüber hinaus, KANN es bei jedem Objektiv notwendig sein, diese AF-Feineinstellung zu nutzen. Bei den Sigmas hast du sogar die Möglichkeit per Dock verschiedene Korrekturwerte für unterschiedliche Entfernungen zu setzen.

Also ja, auch ein 1,3k€-Objektiv kann eine Feinjustage nötig haben, aber ja, diese Probleme sind meist mit der Af-Feineinstellung "behebbar".
 
Die Aussage des Planetenmarkt-Mitarbeiters ist nicht richtig. Bin gerade im blauen Markt in Jena.
Die haben eins. Ich schaue gleich nochmal ins System. Manchmal ist es fehlgebucht oder ich habe mich verguckt, aber der Karton steht in der Nikon-Vitrine.
Ich sage gleich Bescheid. Sigma 135/1.8
 
Habe eben nochmal nachgeschaut. Sie haben ein jungfräuliches Sigma 105/1.4 mit NikonAnschluss für 1399€
Einfach in Jena anrufen oder mir Bescheid geben.
Im onlineShop ist es tatsächlich gerade nicht zu haben.
 
Aus genau diesen Gründen gibt es eine AF-Feineinstellung, die du unbedingt mal mit deinem 50er nutzen solltest, dann passt es auch mit dem Fokus auf´s Auge bei f/1.8. [...]

Also ja, auch ein 1,3k€-Objektiv kann eine Feinjustage nötig haben, aber ja, diese Probleme sind meist mit der Af-Feineinstellung "behebbar".

Dann werde ich mir die Funktion mal in der nächsten Zeit betrachten, wie kompliziert das ganze ist.

Zum Sigma-Dock: Lässt sich das einfach und verständlich bedienen? Falls es bei meinem Objektiv wirklich nötig sein sollte.

Ach ja noch minus -10% Irgendeine PlanetenrabattAktion

Vielen Dank für deine Mühe!
Vielleicht komme ich morgen mal vorbei, wirklich sicher weiß ich das aber nicht. Habt ihr auch andere Objektive zum Vergleichen da?
(Tamrons 85mm/1,8; 90mm/2,8) Sigma 85/105/135 1,4/1,8 und 105/2,8
Nikon 105/1,4 und 2,8; 85/1,4;

Besonders die 105/2,8 Makro/Porträts Objektiv ist mir als echte Alternative noch in den Sinn gekommen. Ich glaube es hat auch hier jemand erwähnt, es gibt auf Amazon zum Sigma 105/2,8 Makro beeindruckende Bilder in einer Rezension von einer "Monster-Convention" oder so einem Fantasy-Treffen.

Jena ist halt gute 350 KM weg von mir. Daher weiß ich nicht, ob das morgen klappt. Sehr wahrscheinlich ist es nicht.

Kapitan Picard, bitte spiel doch mal nen paar Minuten mit einem DoF-Rechner wie http://www.cblur.org/de/ rum um zu verstehen was "Blende", "Brennweite" und "Eintrittspupille" (=Brennweite/Blende) an der Stelle bewirken.

Die grundsätzlichen Zusammenhänge sind mir schon klar. Ich muss möglichst weit weg vom Motiv und das Motiv sollte auch noch möglichst viel Abstand zum Hintergrund haben + offene Blende. Blos den Abstand zum Hintergrund kann ich nicht ändern und mein Abstand zum Motiv auch nur sehr begrenzt. Zumindest was die Katerbilder in meiner Wohnung angeht. Draußen natürlich schon.

Dein Rechner sieht klasse aus. Die linke Achse "unschärfe". Was genau bedeutet die Skalierung? Wofür stehen die Zahlenwerte?
"Fokusentfernung in m" meint die Entfernung zwischen meiner Kamera und der Fokusstelle?

Die Graphik verstehe ich noch nicht
 
Also speziell

SIGMA MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM oder
Nikkor AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1:2,8G IF-ED
SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD

haben mein Interesse auch noch geweckt.

Vorallem das Sigma ist im Moment auf Amazon auch wirklich günstig.

Naheinstellgrenze ist sehr gut und sie sollen sich auch für Porträts eignen.

Das heißt aber nicht, dass der Plan für eine Lichstarke 1,4 Linse mit großer Brennweite gefallen ist.
 
Bei Makros ist vor allem der Arbeitsabstand relevant aber der ist bei allen Dreien nahezu gleich weil sie ähnlich Eckdaten haben.
Das Sigma und das Tamron sind aktuell die besten Modelle wobei das Sigma vielleicht minimal kontrastreicher abbildet während ich das Tamron bei Porträts noch eher verwenden würde. Makros treffen da insgesamt nicht ganz so meinen Geschmack.
Das Nikon 105VR ist am teuersten hat aber die meisten Schwächen in dem Trio.
 
Vielleicht komme ich morgen mal vorbei, wirklich sicher weiß ich das aber nicht. Habt ihr auch andere Objektive zum Vergleichen da?
(Tamrons 85mm/1,8; 90mm/2,8) Sigma 85/105/135 1,4/1,8 und 105/2,8
Nikon 105/1,4 und 2,8; 85/1,4;
Die Vitrinen sind relativ leer. Das Sigma 135mm/1.8 ist nur mit Canon-Anschluss da und sonst ist es recht mau.
Samyang 14mm/2.8 und 50mm/1.8
Der Rest ist DX
Postweg statt Auto ;)
 
So: ein Zwischenbericht.

Gestern den Planetenmarkt in Lautern und den roten Kumpel von diesem besucht.

Im blauen das SIGMA MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM
und im roten das Sigma 85/1.4 auf Herz und Nieren gestet, soweit es in einem Markt eben geht bei dem wenigen Licht.

Vom Sigma 105/2,8 doch sehr enttäuscht. Große Probleme mit der Blende.
Lies sich oft nicht auf 2,8 einstellen, und bleibt auch bei anderen Blenden hängen. Bilder mit 4 gemacht, konnte Blende danach nicht mehr unter 4 bekommen, Bild mit 9 gemacht, Blende lässt sich danach nicht mehr unter 9 einstellen. Und urplötzlich dann doch wieder. Bildstabilisator auch deutlich hörbar. Hatte ich so nie gehabt und daher nicht gekauft, obwohl es eine gute Aktion war und ich es eigentlich mitnehmen wollte.

Liegt das am Objektiv, also Problem des Einzelstücks oder generelles Problem bei dem Modell? Wohl eher nicht ?

Oder ist die Kombination aus D750 + dieses Objektiv problematisch?
Der Service von Nikon in Dreieich sagte nämlich etwas, dass es nach meinem "Verschlusstausch" zu Problemen mit Sigma Objektiven kommen könne aber nicht müsse.

Mit dem 85/1,4 im roten sehr zufrieden. Scheint ein klasse Teil zu sein, mit 200/s oder kürzer auch nicht verwackelt und Fokus sitzt ohne Probleme! Jetzt nur noch das 105/1,4 ausprobieren und dann entscheiden.
 
habt ihr Erfahrungen mit "Amazon Warehouse", verkauft soweit ich weiß B-Ware und Rücksendungen anderer Kunden, die man nicht mehr als "Neuwertig" weiterverkaufen kann.

Dort gibt es ein Objektiv 250€ günstiger als der niedrigste Preis bei idealo.de.
 
Liegt das am Objektiv, also Problem des Einzelstücks oder generelles Problem bei dem Modell? Wohl eher nicht ?
/QUOTE]

Dir ist offenbar nicht bekannt, dass bei Nikon an Makros die effektive Blende angezeigt wird. Vielleicht solltest du einen Fachhändler aufsuchen, der dir das und auch andere Dinge rund um Objektive erklärt. Ich fürchte sonst wird das nix.
 
Dir ist offenbar nicht bekannt, dass bei Nikon an Makros die effektive Blende angezeigt wird. Vielleicht solltest du einen Fachhändler aufsuchen, der dir das und auch andere Dinge rund um Objektive erklärt. Ich fürchte sonst wird das nix.

Nein, das wusste ich nicht. Aber mit den richtigen Begriffen nun gegoogelt, ist mir das nun klarer. Hätte das Objektiv also mitnehmen können, verdammt.

Man kann doch nicht alles wissen, zumal ich mich über Makros nun wirklich nie groß belesen habe. Und die Hersteller geben diese "Nikon-Eigenart" auch nirgends an.

Ich hatte bisher auch alles bei einem Foto-Fachhändler gekauft. Der ist vor ca. drei Jahren pleite gegangen, hat meine Garantieverlängerungen mit in den Tod genommen ....... und seitdem gibt es in meiner Nähe keinen mehr, der Nikon-Produkte führt / da hat. Haben alle nur Canon/Sony oder bestellen Nikon nur.

Ich fuchs mich da schon rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten