• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lichtstarke M42 Standardbrennweite

Gast_210960

Guest
Geehrte Forenveteranen,

da mir leider noch der Überblick über M42 Objektive fehlt, bitte ich euch um eure Mithilfe. Ich suche ein M42 Objektiv mit folgenden Eigenschaften:

* ca. 50mm Brennweite
* möglichst lichtstark (für Parties, etc.)
* möglichst unter 100 Euro
* optisch keine Gurke
* keine radioaktiven Inhaltsstoffe

Vielen Dank, do_the_boogaloo
 
ein Takumar 50mm 1,4 ist auch nicht schlecht.
Zeiss Jena Pancolar 50mm 1,8 oder Pentacon 50mm 1,8 sind auch nicht schlecht, allerdings eben nicht so Lichtstark.
 
Erstmals vielen Dank für die Antworten. Ich habe mich soeben kurz über die genannten Objektive informiert.

* Das Porst Objektiv scheint es auch als Revuenon zu geben. Über die optischen Eigenschaften muss ich mir erst ein genaues Bild machen. Der Preis gefällt mir jedenfalls schon. Gibt es weitere Versionen?

* Takumar Objektive beinhalten m.W. großteils radioaktives Material. Vom 50mm 1.4 gibt es anscheinend auch eine "saubere" Version. Wohl nicht ganz einfach zu erkennen/finden.

* Zumindest im Pancolar sind wohl auch radioaktive Gläser verbaut. Beim Pentacon bin ich mir nicht sicher. Wie sieht es bei CZJ mit Fälschungen aus? Muss ich auf etwas spezielles achten?

Bitte schämt euch nicht mir weitere Vorschläge zu machen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wusste nicht, dass diese Objektive radioaktive Materialien beinhalten.
Es gibt noch:
50mm 1.8 meyer görlitz oreston
55mm 1,8 Fujinon.
Helios 58mm 2.0
Zeiss Biotar 58mm 2.0

aber keine Ahnung ob radioaktivität vorhanden oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmals danke, wobei 2.0 schon etwas an der grenze ist. da "available light" der haupteinsatzzweck ist, wäre 1.4 wohl ideal.

über besagte problematik gibt es hier einen thread (leider nicht im systemforum, wo er am besten passen würde).
 
nochmals danke, wobei 2.0 schon etwas an der grenze ist. da "available light" der haupteinsatzzweck ist, wäre 1.4 wohl ideal.

über besagte problematik gibt es hier einen thread (leider nicht im systemforum, wo er am besten passen würde).

Die Yashica DS-M Serie ist optisch auch hervorragend. Wenn Du magst, hätte ich noch ein 50/1.7er abzugeben.

Gruss vom Bodensee

Ruebekarl
 
Die Yashica DS-M Serie ist optisch auch hervorragend. Wenn Du magst, hätte ich noch ein 50/1.7er abzugeben.

Gruss vom Bodensee

Ruebekarl

Das hat leider auch radioaktive Gläser. Wobei die Sache natürlich deutlich überbewertet ist. Man sollte solch Objektive nicht als Lupe benutzen, das war es auch schon.

Das M42 Pancolar 1,8/50 hat übrigens keinerlei radioaktive Gläser. Das Pancolar 1,4/50 für die Praktica B hat welche, aber auch nur in der ersten Version.

Nun, viel bleibt da nicht übrig. Am besten eine etwas modernere Analoge kaufen, da ist die Auswahl größer.

Gruß Ingo
 
das fujinon 1.8 finde ich sehr interessant. nach meinen recherchen ist es auch sauber. beim fujinon 1.4 scheint zumindest die EBC version mit 12µSv/h relativ heiß zu sein. darüber hinaus möchte ich mich nicht schon wieder mit vergilbten linsen ärgern.
 
Das stimmt für die neuere Version mit der komplett schwarzen Fassung, aber die Zebra-Version des Pancolar 1.8/50 emittiert kräftig Alpha-Teilchen.

sofern die einschmelzung von thorium zur verbesserung der optik für die strahlung verantwortlich ist, ist auch beta- und gammastrahlung im spiel. "nur harmlose alphastrahlung" ist leider ein irrglaube :(

ps: weitere empfehlungen sind gerne willkommen!
 
Ich hab da nen Tip für dich !

Ebay dann M42 50 eingeben und dann hast Du jede Menge Objektive zur Auswahl.

Willst Du das Objektiv an einer Digitalen Cam oder einer Analogen Cam einsetzen?

Sorry aber deine Radioaktiv These da kann man eigentlich nur drüber schmunzeln!
Hast Du dir mal den von dir verlinkten Thread durch gelesen?!
Anderst gefragt - wohnst Du in einem Sauerstoff Zelt und gehst nie vor die Tür, bzw was für Nahrungsmittel nimmst Du den zu dir?

Alles berechtige Fragen wenn Du hier anfängst nach nicht Radio Aktiv belasteten Objektiven zu fragen.

Ich würde an deiner stelle noch mal ganz in Ruhe den besagten von dir verlinkten Thread lesen und dann feststellen was da geschrieben wurde
bzgl

- Wie Lange und mit wieviel Objektiven eine ganze Körperseite bestrahlt werden müsste um Auswirkungen zu zeigen

- Welche User an welcher Kamera mit welchem Analog Material jemals leichte veränderungen am analogen Bild festgestellt haben.

................................

Desweiteren kann Ich Dir sagen das Ich schon alle möglichen M42 Objektive hier hatte bzw habe , und Du einzig und allein nach Abbildungs Qualität schauen darfst niemals nur nach der Lichtstärke bzw f stop.

Wenn es Dir also um das verwenden an digitalen Kameras geht dann schau dich doch nach AIs Nikkors um die kann man auch an alle möglichen Kameras Adaptieren.

Aber bitte vergiss doch den Blödsinn mit Radioaktivem Material solche Fakten sind dermassen Realitäts fern das man einfach nur schmunzeln muss wenn man so etwas lesen bzw hören muss.

......................................

MfG
B.DeKid
 
bei diesem großen internetauktionshaus und dieser einen suchmaschine habe ich mich natürlich umgesehen. dieser thread hier dient dazu noch die ein oder andere ergänzende information zu erhalten. lichtstärke ich für mich ein kriterium weil das objektiv hauptsächlich für "available light" (analog) benutzt werden soll. optisch solide (nicht das beste [teuerste] aber auch keine gurke) genügt meinen ansprüchen. aus der verwendung radioaktiver materialen muss jeder selbst seine schlüsse ziehen.

edit: die 50mm yashinon dx optiken scheinen auch einen guten eindruck zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei diesem großen internetauktionshaus und dieser einen suchmaschine habe ich mich natürlich umgesehen. dieser thread hier dient dazu noch die ein oder andere ergänzende information zu erhalten. lichtstärke ich für mich ein kriterium weil das objektiv hauptsächlich für "available light" (analog) benutzt werden soll. optisch solide (nicht das beste [teuerste] aber auch keine gurke) genügt meinen ansprüchen. aus der verwendung radioaktiver materialen muss jeder selbst seine schlüsse ziehen.

edit: die 50mm yashinon dx optiken scheinen auch einen guten eindruck zu machen.

Warum legst Du dich auf M42 fest? Die M42 Bodys finde ich persönlich wirklich grottig.

Man bekommt doch gute Bodys samt 50er Objektiv aus dem Hause Canon, Nikon, Minolta oder Mamiya hinterher geworfen.

Gruß Ingo
 
Warum legst Du dich auf M42 fest? Die M42 Bodys finde ich persönlich wirklich grottig.

Man bekommt doch gute Bodys samt 50er Objektiv aus dem Hause Canon, Nikon, Minolta oder Mamiya hinterher geworfen.

Gruß Ingo

ich habe sehr günstig einen (relativ) seltenen M42 adapter für meine (analoge) pen ergattert. allein dadurch sind M42 objektive für mich schon sehr interessant. nach einem (kompakten?!?) M42 body muss ich mich erst umsehen, optisch hat mir leider noch keiner übertrieben zugesagt.
 
Was? Radioaktive Linsen? Muss ich das Zebra glatt mal vors Zählrohr halten. Aber ich denke mal dass es keine nennenswerte Strahlendosis abgibt. Sonst würde ja wohl auch der Film mit der Zeit belichtet werden.

Aber BTT, das Pancolar 50/1.8 is eine wirklich gute Linse. Und selbst nach 10 Jahren damit habe ich weder Haarausfall noch Krebs.
 
Radioaktive Gläser im Objektiv is ja geil.Und wo kriegt man sowas ?
Ich hatte mal so ein CZJ NVA-Fernglas (D.F.7x40) das hatte ne radioaktive Vergütung.Damit konnte man bis in den dunkelsten Bärenarsch schauen.Wenn es das auch in Objektiven gibt,her damit!
 
deswegen haben die immer so eine dicke Metallverkleidung diese alten dinger. damit die hände nicht verstrahlt werden :D
ich glaube, fliegen und röntgen ist schädlicher...

welche radioaktiven materialien sidn denn in welchen konzentrationen in dne gläsern? müssen ja unglablich wenige prozente sein. wer will schon seine kunden verstrahlen?

wie siehts mit der halbwertszeit aus? nimmt die leistung der objektive dann irgendwann ab?
 
@ barney

danke für die info. das (schwarze) MC pancolar hat schon einen gewissen reiz und ist auch günstiger als ich vermutet habe.

@ photostudent

ich hatte ganz am anfang diesen thread erwähnt. ich bitte intensivere diskussionen über radioaktivität wenn möglich dort weiterzuführen.

@ leporinus

die fujica ST605 scheint (auf den ersten blick) ein ansprechender body zu sein (kompakt, leicht, günstig). es gibt zwar keine automatiken, diese benötige ich aber nicht unbedingt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten