• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lichtstarke Linse für Alpha 6500 Sigma oder Sony

Brauer Daniel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer lichstarken Linse für meine Sony Alpha 6500. Ich habe zwar noch ein SEL35F18 aber das ist mir einfach zu lang. Ich fotografiere viel auf Familienfeiern und auch mal in Kirchen. Meine Überlegung war nun ein Sigma Art 18-35 mit einem Adapter (Sony LA-EA3) zu holen da es keine Lichtstarken Zoomobj. von Sony gibt, jetzt habe ich von einem DT 16–50 mm F2,8 SSM gelesen und frage mich ob das auch mit Adapter an meine 6500 passen würde? Ich komme leider von der Canon Welt und kenne mich mit den Sony Bezeichnungen noch nicht so gut aus. Was haltet ihr davon oder wäre von der Lichtstärke her das Sigma die besser Alternative.
 
Ja, das Sony hat auch A-Mount und passt somit ebenfalls an den LA-EA3.
Ich bin nicht der Spezialist für die Adaption, möglicherweise wäre es beim Sigma sinnvoller, es in der Canon-Version zu kaufen und mit dem Sigma MC-11 zu adaptieren (wegen AF-Schnelligkeit und Wiederverkaufswert).

Beide Objektive sind groß und schwer, das Sigma noch etwas mehr.
Das Sigma ist super scharf und hat eine höhere Lichtstärke, dafür hat das Sony oben und unten mehr Brennweite und fokussiert deutlich schneller.
 
Wenn der TO aus der Canon Welt kommt, sollte man ihm vielleicht nicht gerade das tote A-Mount System empfehlen.

Canon zu adaptieren, wenn man die A-Mount Altlasten nicht hat, ist immer sinnvoller!
 
das tote A-Mount System empfehlen.
!

Echt jetzt, schon wieder? :grumble:

So ein A-Mount 16-50/2.8 ist ein hervorragendes Objektiv, das es so bei Canon nur ähnlich als 17-55 gibt, welches dann aber locker das doppelte oder mehr kostet.
 
...
So ein A-Mount 16-50/2.8 ist ein hervorragendes Objektiv, das es so bei Canon nur ähnlich als 17-55 gibt, welches dann aber locker das doppelte oder mehr kostet.

Versetze Dich mal in die Lage eines im Sony Segment nicht so Kundigen und denk' mal weiter - schau' Dir dazu noch die Palette an Canon EF Linsen vs. Sony A an.
Spätestens dann wird eine solche "Beratung" fahrlässig ...

Fakt ist doch, daß der A-Mount für Sony Bestandskunden (mit Bodies) sicher eine Daseinsberechtigung hat; Neueinster sollten aber in Sowas nun wirklich nicht mehr investieren und ihnen schon gar nicht zum Kauf geraten werden :rolleyes: ...
 
Danke für Eure Atworten. Ich hole mir den EA3 und teste das Sigma bzw. das SAL16-50/2.8 und werde mich dann entscheiden. Ich weiß das die Canon-Variante sinnvoller wäre, zwecks Wiederverkauf aber ich habe das Sigma recht günstig (um 650.- NEU) erwerben können und der MC11 kostet ja auch das doppelte als der EA3 und ich habe nicht vor, weitere Linsen zu kaufen und wenn doch, dann E-Mount.
 
Versetze Dich mal in die Lage eines im Sony Segment nicht so Kundigen und denk' mal weiter - schau' Dir dazu noch die Palette an Canon EF Linsen vs. Sony A an.
Spätestens dann wird eine solche "Beratung" fahrlässig ...

Na klar, das ist immer DAS Argument pro Canon. Aber mal im Ernst, was fehlt denn am A-Mount?
Alles, was der ambitionierte Otto-Normal-Fotograf/Profi braucht, findet er doch da. In günstig, in gut und in gut/günstig.

Ich bin sicher, dass deutlich über 90% der DSLR/DSLT-Inhaber mit beiden Paletten mehr als nur zurecht kommen.

Und eine Sony zu empfehlen, wenn es passt, halte ich für absolut sinnvoll und sicher nicht fahrlässig. Wie oft lese ich hier in der Kaufberatung den Wunsch nach vernünftigem LiveView-AF, nur ein Beispiel.

Fakt ist doch, daß der A-Mount für Sony Bestandskunden (mit Bodies) sicher eine Daseinsberechtigung hat; Neueinster sollten aber in Sowas nun wirklich nicht mehr investieren und ihnen schon gar nicht zum Kauf geraten werden :rolleyes: ...

Self-fulfilling prophecy? Seit Jahren, ja Jahrzehnten (mit Minolta) wird der A-Mount kaputt geredet. Ich bin wirklich froh, dass Sony noch nicht aufgegeben hat und regelmäßig neue Kameras raus bringt, die ja nun auch noch richtig gut sind.
Wie oft müssen die sich noch zum A-Mount bekennen?

Ich wiederhole mich, aber trotzdem:
Pentax war quasi pleite, wird von Ricoh übernommen und strauchelt schon wieder. Warum wird Pentax empfohlen?
Nikon hat wohl tatsächlich massive Probleme und mehr falsche als richtige Entscheidungen getroffen, wird natürlich empfohlen.
Canon funktioniert wohl, auch wenn ich die für den schwächsten Hersteller halte. Gute Fanbase halt.
 
(...)
Wie oft müssen die sich noch zum A-Mount bekennen?
(...)
Pentax war quasi pleite, wird von Ricoh übernommen und strauchelt schon wieder. Warum wird Pentax empfohlen?
Nikon hat wohl tatsächlich massive Probleme und mehr falsche als richtige Entscheidungen getroffen, wird natürlich empfohlen.
Canon funktioniert wohl, auch wenn ich die für den schwächsten Hersteller halte. Gute Fanbase halt.(...)

Ich würde Canon nicht als schwach bezeichnen. Vor allem, da sie gegenüber Nikon ein spiegelloses System haben, dass recht ordentlich aussieht.
Problematisch ist die Zukunfssicherheit nur, wenn man auch in ein paar Jahren noch zig verschiedene Objektive braucht. Solange man mit mittleren Zooms und Festbrennweiten arbeitet, die zwischen 24 und 200 mm KB-Aquivalent liegen kann man meiner Meinung nach bei jedem Hersteller fündig werden. Alles andere hängt vom persönlichen Geschmack ab und Bedienung und ähnlichem.
 
Ich würde Canon nicht als schwach bezeichnen. Vor allem, da sie gegenüber Nikon ein spiegelloses System haben, dass recht ordentlich aussieht.

Naja. Es gibt kaum native Linsen für das System und es wird auch kaum ausgebaut. Es gibt nichts lichtstarkes und lange Brennweiten fehlen ebenfalls. Man kann ja adaptieren. Als Sony mit den Nexen so weit war, wurde auf die eingeprügelt, heute bei Canon finden das alle, gut: viele, toll.

Ich habe mich lange mit Canon rumärgern müssen, habe viel Geld für den jährlich wechselnden Body und noch mehr Geld für grandios schlechte Objektive ausgegeben.
Dabei habe ich Canon als nicht besonders innovativ erlebt. Die Sensoren waren immer etwas schlechter als die der Konkurrenz und wirklich kulant waren die auch nicht.

Als ich, mit Verlaub, die Schnauze davon voll hatte, habe ich alles von Canon (zuletzt 30D) verkauft und mit eine Pentax K200d für 399€ im Doppelzoom-Kit gekauft, die Bildqualität war besser.

Das meine ich mit schwach!

Problematisch ist die Zukunfssicherheit nur, wenn man auch in ein paar Jahren noch zig verschiedene Objektive braucht. Solange man mit mittleren Zooms und Festbrennweiten arbeitet, die zwischen 24 und 200 mm KB-Aquivalent liegen kann man meiner Meinung nach bei jedem Hersteller fündig werden. Alles andere hängt vom persönlichen Geschmack ab und Bedienung und ähnlichem.

Nee... ;)
Es gibt doch wirklich alles. Und auch in einer so guten Qualität, dass der hochauflösende Sensor der A99ii richtig Spaß damit hat.
Und, unglaublich aber tatsächlich wahr, die Objektive werden immernoch neu verkauft, so richtig mit Garantie und Rechnung, aus dem Laden.

Der A-Mount ist nämlich nicht tot!

Manchmal habe ich das Gefühl, hier werden irgendwelche Lücken herbei geredet, die es so gar nicht gibt.

Über persönlichen Geschmack hingegen lässt sich nicht streiten. Wenn es nicht gefällt, gefällt es nicht, warum auch immer, das ist okay.
 
Wie schlecht Canon im Vergleich deiner Erfahrung nach zu Pentax oder Sony ist, kann ich nicht prüfen. Aber es fällt mir schwer zu glauben, dass ein (noch) Marktführer so schlechte Objektive verkaufen soll. Wie konnten die sich dann so lange behaupten?:confused: Was die Kamerabodies angeht: Es zwingt einen ja keiner, dauernd neue Bodies zu kaufen. Abhängig von den Anforderungen natürlich. Aber wir kommen zu sehr vom Thema ab.

Zum Thema:
Ich würde nicht mit Adaptern arbeiten, weil die Kamera dann wieder so unhandlich wird, dass man gleich eine DSLR oder A7II-Reihe nehmen kann, oder damit vielleicht ein geeigneteres Werkzeug hat. (entsprechendes Budget vorausgesetzt) Die Sony-Adapter untertützen zwar AF, aber es gibt doch eigentlich eine ganz gute Auswahl im E-Mount-Bereich. Nur eben kein passendes Zoom. Das ist eben die Krux. Nur das muss man überlegen, bevor man eine neues Kamerasystem kauft. Tut mir leid. Das klingt jetzt sehr hochnäsig. Aber genau diese fehlenden Zoomobjektive im Bereich von 16-50 Lichtstark bzw. mit guter Haptik halten mich davon ab, vom A-Mount auf E-Mount zu wechseln. Neben den hohen Invesitionskosten natürlich.

Wie funktionieren denn die von dir genannten Aufnahmen mit dem 16-70? Was fehlt dir da? Lichtstärke, AF-Geschwindigkeit? Muss es ein Zoom sein? Eventuell erwartest du von der A6500 etwas, was mit einer anderen Kamera und Objektiv-Kombination besser klappen würde. Wie ich gelesen habe, hattest du ein 24-105, was ja recht gut sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema:
Ich würde nicht mit Adaptern arbeiten, weil die Kamera dann wieder so unhandlich wird, dass man gleich eine DSLR oder A7II-Reihe nehmen kann, oder damit vielleicht ein geeigneteres Werkzeug hat. (entsprechendes Budget vorausgesetzt) Die Sony-Adapter untertützen zwar AF, aber es gibt doch eigentlich eine ganz gute Auswahl im E-Mount-Bereich. Nur eben kein passendes Zoom. Das ist eben die Krux. Nur das muss man überlegen, bevor man eine neues Kamerasystem kauft. Tut mir leid. Das klingt jetzt sehr hochnäsig. Aber genau diese fehlenden Zoomobjektive im Bereich von 16-50 Lichtstark bzw. mit guter Haptik halten mich davon ab, vom A-Mount auf E-Mount zu wechseln. Neben den hohen Invesitionskosten natürlich.

Wie funktionieren denn die von dir genannten Aufnahmen mit dem 16-70? Was fehlt dir da? Lichtstärke, AF-Geschwindigkeit? Muss es ein Zoom sein? Eventuell erwartest du von der A6500 etwas, was mit einer anderen Kamera und Objektiv-Kombination besser klappen würde. Wie ich gelesen habe, hattest du ein 24-105, was ja recht gut sein soll.

Ich bin mit meinem 16-70 sehr zufrieden, AF alles tadellos aber in Räumen oder in Kirchen fehlt es mir einfach an Lichtstärke und mein 35F18 ist mir zu lang. Und bevor ich mir jetzt noch weitere Festbrennweiten hole, dachte ich mir eben, dass 18-35 wäre genau das Richtige :) oder eben das SAL 16-50.

Leider gibt es im E-Mount Bereich kein lichstarkes Zoom bzw. Festbrennweite die für mich bezahlbar wäre, da ich es als Hobby nur ausführe!
 
Zuletzt bearbeitet:
@brauer daniel:

Warum bist du denn von Canon weg?

Mir war mein Rucksack einfach zu schwer geworden, mit einer 70D und viel Glas und ich bin mit der Sony Alpha 6500 wirklich sehr zufrieden, Größe, Handhabung und mit meinem 16-70 als Standard! Mittlerweise gibt es ja nun auch die M5 welche mir auch sehr gefällt aber am Anfang diesen Jahres, gab es nur die M10 und M3 und das war keine Alternative zur 6500. Deswegen habe ich alles verkauft und bin zu Sony gewechselt, da ich mit meiner RX100 ebenfalls seeeehr zufrieden bin. Ich denke es werden auch keine weiteren Linsen kommen, da ich mit dem 16-70 schon gut abgedeckt bin und mir fehlte eben noch was lichstarkes, leider mit Adapter.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Wenn du das 16-70 4 schon hast, würde ich das 16-50 2.8 überspringen und gleich das 18-35 1.8 adaptieren.

Ich hatte das 16-50 adaptiert, als ich noch keine native E-Mount besaß. Adaptiere aber mit dem LA-EA1, der hat nicht den fetten Kasten unten dran, wie die 3&4er.

Sieht dann so aus:
30232251ox.jpg


Wobei man unterm Strich sagen kann, daß das 16-50 bei Blende 2.8 schon besser abbildet, als das 16-70 bei f5,6.
Ist ein sehr gutes Objektiv. Der AF ist genau so schnell, wie nativ.
Gruß
 
Danke für das Bild! Ich habe mir jetzt mal den LA3 bestellt, da ich erstens weiß das dieser einen Stativanschluß hat und leider habe ich den LA-EA1 nirgens mehr im Netz zum Kauf gefunden.
 
Den 1er gibt es auch nicht mehr neu. Hab meinen damals auch gebraucht gekauft (zweistellige €-Preis).
Der hat übrigens auch eine (abnehmbare) Stativbefestigung.

Das Objektiv hatte ich schon, weil ich vom A-Mount kam. Aber das kostet ja gebraucht auch fast nix mehr.

Edit: Die Kombination 16-50 + Adapter ist ungefähr gleich groß wie das native 18-105G.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten