• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lichtstarke Kompakte - Weitwinkel

neisgei

Themenersteller
Hallo Forum

Weiter unten gibt es bereits einen ähnlichen Thread, aber ich habe andere Rahmenbedingungen:

Einsatzgebiet:
- in Räumen (z.B. Kirche)
- in Situationen mit wenig Licht

Ich möchte gerne ab 24mm und Blende ab 1.8f haben. Dabei sind in die nähere Auswahl die beiden Kameras gekommen: Canon S120 und Sony RX100 II.

Aus zahlreichen Test kann ich mir in etwa das Bild mache, dass die Canon nicht an die Bildqualität der Sony kommt. Dass das Rauschen ab ISO400 sehr stark zunimmt, aber die Sony halt bei 28mm startet.

Heisst das nun generell, dass die RX100 II ganz einfach die bessere Kamera für schlechte Lichtverhältnisse ist?

Hätte die Sony 24mm, tät ich sie gleich kaufen. Aber ich möchte (da in Räumen gebraucht) wirklich gerne ein weitwinkligeres Objektiv haben. Nun ist guter Rat teuer; Weitwinkel, oder Lichtstark?

Ich brauche nichts "prefektes" ich habe eine Canon D60 mit der ich fotografiere "wenns so richtig drauf an kommt". Ein wenig Rauschen ist tragbar, wenn ich dafür Weitwinkel habe.

Oder lege ich die Priorität falsch? Kann mir jemand noch Denkanstösse gebe, oder kann mir noch Tipps geben.

Besten Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

konsequenterweise hieße die Antwort Sony RX10 oder gleich die Panasonic GM1. Ganz einfach, je größer der Sensor, desto weniger rauscht es bei wenig Licht. Natürlich gehört auch die Lichtstärke des Objektivs dazu. Generell haben es Kompakte bei wenig Licht schwer.
 
um die Unsicherheit noch zu verstärken
werf ich da mal die Pana LX7 noch in die Runde.

Beginnt bereits bei Blende 1,4 und macht durch den Multiformatsensor bei 16:9 noch einiges mehr als 24mm Weitwinkel (22mm?).

Und wenn es mir auf WW ankommen würde, wäre das mein Favorit, würde aber noch ein bischen warten, da sie 2 knapp Jahre bereits auf dem Markt ist, und in der Vergangenheit alle 2 Jahre eine neue LX gekommen ist. Entweder um den Preisrutsch wegen Auslaufmodell zu nutzen, oder um die neue zu holen. Wer weis, vielleicht dieses Jahr zur Photokina?
 
Nachtrag: Von meinem Schreibtisch hat mich gerade meine Fuji XF1 angegrinst. Die kann sowas auch nicht schlecht. 1.8/25 und vergleichsweise großer Sensor. Vor allem Farben kann sie gut.
 
wie oft wird dieses Thema hier pro Monat diskutiert?
könnt man mal zusammenlegen.
die beste lichststarke, beste für Urlaub, weitwinkel, mit guter Bildqualität.
Und dann werden immer die gleichen Modelle eingeworfen.
 
:eek:
...
die beste lichststarke, beste für Urlaub, weitwinkel, mit guter Bildqualität.
Und dann werden immer die gleichen Modelle eingeworfen.

Genau, und das verwirrt mich etwas! Oft wird bei "Lichtstärke" dann aussenaufnahmen präsentiert... (?)

Ich habe ganz klar umrissen, ich brauche LICHTSTäRKE, weil ich in Innenräumen fotografieren möchte. Und da es da meist eng sein kann, wäre ein Weitwinkel von Vorteil. Gibt es denn unterschiedliche "Lichtstärken"?

Ganz klar hat die Priorität die Qualität der Bilder bei dunklen Begebenheiten! ... und sie muss kompakt sein im Style aller der genannten (ausser der RX10, die ist mir schon wieder ein Tick zu gross)... Auf Grund der Anregungen werde ich mir die LX-7 noch anschauen.

PS:
Es muss doch einfach "die beste" geben!? Welche ist am schärfsten, rauscharmsten und detailreichsten, wenn ich in einer Kirche die Marienstatue nur mit einer Kerze beleuchtet aus der Hand bei 24mm oder halt 28mm fotografieren möchte? Grösse im Bereich = RX100 / S120 / LX7
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die LX7 und bin auch sehr zufrieden mir ihr. Die hohe Lichtstärke macht es möglich, dass ISO 400 fast immer bei meinen Anwendungen ausreicht. Ich bin aber froh, wenn sie niedriger ist, denn bei ISO 400 rauscht sie schon ganz schön. Ob es stört, hängt vom Motiv ab. Aufhellen am PC ist nicht so toll, denn das verstärkt das Rauschen noch.

Die LX7 nutze ich neben meiner Nikon D7100 und habe sie immer liegen, wenn mein Enkelkind da ist. Meine Familie toleriert das besser als wenn ich zu Hause ständig mit DSLR und möglichst noch Blitz hantiere. Jeder schnappt sich mal die kleine Kamera und macht ein paar Bilder. In RAW aufgenommen, kommen schöne Fotos fürs Familienalbum raus. Schnell ist die Kleine auch. Aber wenn sie noch etwas rauschärmer wäre, dann wäre sie der Hammer.

Gruß Anke
 
Eigentlich auch noch ziemlich kompakt aber keine Kompakte im Wortsinn.

Nikon 1 (J1/2/3/4, S1, V1/2/3) mit dem 6,7-13mm was "echten" 18-35mm entspricht. z.b. wie bei diesem Foto

Kostet zusammen ungefähr gleich viel wie eine RX100, allerdings nicht mit f2,0oder "schneller" sondern erst ab f3,5. Dennoch denke ich es ist eine gute Alternative zu 1/1,7" (oder kleineren) Sensoren.
Zusätzlich evtl. eine Ricoh GR mit 28mm f2,8 mit Konverter auf 21mm als Empfehlung für kompakte FB und APS-C Format (hier "stört" die f2,8 durch den DSLR-großen Sensor überhaupt nicht mehr).
 
PS:
Es muss doch einfach "die beste" geben!? Welche ist am schärfsten, rauscharmsten und detailreichsten, wenn ich in einer Kirche die Marienstatue nur mit einer Kerze beleuchtet aus der Hand bei 24mm oder halt 28mm fotografieren möchte? Grösse im Bereich = RX100 / S120 / LX7

Es gibt auch eine bzw zwei Beste, geh doch mal nach dpreview und schau in die Tests und Bilder. Aber wenn einer hier das so sagt gibt es Diskussionen weil andere ihre Kamera auch super finden. Deshalb nennt man halt alle aus dem erweiterten Kreis Lx7, x20, S120 und xz2, Nikon 1 etc.
 
Ja, wenn Du unbedingt 24mm willst, wird die Auswahl kleiner - dann fällt aus den Genannten die RX100 raus und die LX7 ist lichtstärker als die Canon S120.

Wenn Du Dich aber auch mit 28mm anfreunden könntest, dann hat aber womöglich die RX100 wieder die Nase vorn, weil die zwar nicht die Lichtstärke der LX7 hat, aber durch den deutlich grösseren Sensor problemlos im ISO höher gehen kann.

Ich glaube, man kann ausrechnen, wie gross der ISO-Unterschied durch die Lichtstärke wird, dann könnest Du ISO-Bilder vergleichen....

Keine Ahnung, ob der Panorama-Modus der RX100 den fehlenden Weitwinkel möglicherweise zum Teil ersetzen könnte?...

Hier übrigens mal ein Kirchenbild (unten) von RX100 gg. Canon S100 - letztere hat aber nur Lichtstärke max 2.0 (Vorgängermodell der S110 u. S120)
http://www.henner.info/rx100.htm
Das wurde allerdings auch mit Blende 5.6 aufgenommen, um die ISO 3200 zeigen zu können.

(Hier im grösseren Format dasselbe Motiv mit der Canon S100, Blende 2.2, ISO 800 http://www.henner.info/bearb/S100_G2_B_g.jpg).



Viele Grüsse,
Asja
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du 24mm haben möchtest, scheiden ja schon ein paar Modelle aus, u.a. die xz-2, die mir auch gut gefallen würde.

Ja, und wenn Du 21mm haben willst scheiden noch mehr aus. Es kommt drauf an was oberste Priorität hat. Ich finde ja auch die G1X II nicht schlecht, aber da heißt es eben ablenden. Eine GM1 mit 12-32 ist wohl die beste sehr kleine Kamera mit 24mm.
 
Sehr gut, die Anregungen und Hinweise bringen mich schon weiter. Danke

Aktuell vergleiche ich die LX7 gegen die GM1. Die G1X II könnte mir eigentlich auch sehr gefallen, da ich im Grunde Canon mag und auch schon eine G hatte. (Aber die Grösse... eigentlich ist sie mir schon wieder zu gross)

Gelernt habe ich das mit dem Abblenden (hab ich gar nicht dran gedacht) und das mit dem Cropfaktor... spielt ja dann alles auch eine Rolle, wenn mir WW so wichtig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten