• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Lichtstarke Kompakte gesucht!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_465884
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_465884

Guest
Guten Morgen,

bzgl. meines anderen Posts war ich jetzt mal in diversen Elektofachmärkten und habe mir dort einige Bridges angesehen, die sind mir jetzt aber doch alle schon ziemlich wuchtig und ich überlege doch auf eine Kompaktkamera umzusteigen.

Diese sollte allerdings folgende Voraussetzungen erfüllen:
1: Gute Lichtstärke
2: Schnelle Auslöseverzögerung
3: 5-15x optischer Zoom ca.
4: Gutes Automatikprogramm
5: Gute Videoqualität

Könnt ihr mir eine Kamera empfehlen?

Dankeschön.
 
Z. B. als Anfang 2.8, das habe ich jetzt bei einigen Bridges gesehen..
 
Eine Kompaktkamera, die diesen Namen wirklich verdient, und die eine Anfangsblende von mind. 2.8 mit einem 15-fachen Zoom vereint, kenne ich nicht. Es gibt AFAIK einige Modelle, die das mit einer Anfangsblende von knapp unter 4 realisieren, da hätte ich persönlich aber Bedenken hinsichtlich der Bildqualität.

Ansonsten sind derartige Zoom-Faktoren bei hoher Anfangslichtstärke eher eine Domäne der Bridge-Kameras.

Wenn Dir die zu groß oder zu unhandlich sind, musst Du irgendwo Abstriche machen. Wenn Du Dich mit einem max. 4-fachen Zoom bescheiden kannst, findest Du viele gute Kameras, z. B. von Sony, Canon, Fuji, etc.
 
Ich schau mir die Olympus Stylus 1 mal im Elektronikmarkt an...ist die denn im Automatikmodus auch gut?
 
Bei Stiftung Warentest -> Bildnote 2,3. - Das Beste (und Teuerste?) an der Stylus1 ist der erstklassige Sucher:top: - entsprechend blöd, falls man gar keinen Sucher benötigt:(?!
 
Bei Stiftung Warentest -> Bildnote 2,3. -

Na ja - wenn das Hauptkriterium die Automatikmodus-Tauglichkeit ist muss man halt bei anderen Dingen Abstriche in Kauf nehmen.

Obwohl - andererseits ist f/2.8 nun auch nicht so wahnsinnig lichtstark.
Und wenn mit der Aussage "als Anfang 2.8" gemeint ist, dass diese Lichtstärke im Weitwinkel genügt und im Telebereich ruhig schlechter werden kann, und da inzwischen ja wohl auch 5-facher Zoom reichen würde, da gibt's vielleicht doch was in der Stiftung-Warentest-Automatik-Liste.... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
1: Gute Lichtstärke
Stylus 1 hat durchgängig 2,8
2: Schnelle Auslöseverzögerung
vorhanden
3: 5-15x optischer Zoom ca.
11fach sollte also reichen?
4: Gutes Automatikprogramm
mir ist jetzt keine Kamera bekannt, die ein "schlechtes" Automatikprogramm hat.
Die Stylus hat den iAutomodus aller Olympus-Kameras - und der ist erstaunlich gut für eine Automatik.
5: Gute Videoqualität
Die Qualität ist gut - die Wahlmöglichkeiten nur nicht so hoch wie bei manch anderer.

Also insgesamt scheint die Stylus 1 das zu sein, was Deinen Wünschen am nächsten kommt. Aber mit 5fach Zoom und 2,8 als Weitwinkel-Anfangswert gibt es sicher auch noch die eine oder andere Alternative - etwa die Panasonic LF-1 (7fach Zoom mit 2,0 im Weitwinkel)
 
Was ist für Dich eine "gute Lichtstärke"?

Im Grunde ist die Frage noch komplizierter, denn die Lichtstärke allein bedeutet nicht viel, wenn man die Sensorgröße nicht beachtet. Als Anhaltswert könnte man die Lichtstärke (also bspw. die 2,8) durch die Sensordiagonale teilen. Je kleiner der dann erhaltene Wert, desto mehr Licht bekommt der Sensor ab.

Aber diese Sache wird hier gern von Leuten, die es nicht verstehen, so vehement bestritten, dass ich lieber erstmal nicht mehr dazu sagen will.
 
Eine G15 oder G16 würde ich in Bezug der BQ und Geschwindigkeit der Stylus 1 vorziehen. Die Reserven bei wenig Licht deutlich größer. Wenn die Lichtstärke an 1. Stelle steht, muss man sich die Pana LX7 und die Samsung EX2f in jedem Fall näher anschauen. Beide f1.4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
ich war jetzt noch mal im Elektronikmarkt und habe mich ausführlichst beraten lassen. Letztendlich bin ich doch bei 2 Bridgekameras hängen geblieben - trotz der Größe - denke ich sind sie jetzt doch für mich die bessere Wahl.
Einmal wäre dies die Panasonic FZ1000 und der Verkäufer empfahl mir die FZ300 auch von Panasonic.

Meine Fragen hierzu sind:
Gibt es einen großen Unterschied in der Bildqualität der FZ1000 zur Fz300?
Wie ist die Videoqualität der beiden Kameras?
Ich würde die Videofunktion schon gerne nutzen und in Full HD aufnehmen!
Was spricht für die eine odere andere Kamera?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten und Hilfstellung.
 
Du warst doch gerade im Laden und hattest auch noch einen Verkäufer dabei, wieso fragst Du das jetzt alles hier, ohne Kamera in der Hand??

Der Hauptunterschied sind die verschieden großen Sensoren.
 
Die Fragen sind mir im Nachhinein eingefallen..es war rappelvoll an dem Tag wo ich da war...der Verkäufer schnell wieder weg zum nächsten Kunden...
 
Eines ist eine FZ300 in keinem Fall: lichtstark. Nicht mal ansatzweise mit 100 Augen zudrücken. Eine FZ1000 auch nicht, aber doch mehr Reserven und größerer Sensor. Allerdings nix für Leute, die gezielt nach niedrigen F suchen. Und noch was: Ich dachte, es geht um eine Kompakte. Jetzt Bridge mit dem Gewicht einer DSLR? Ok :)
 
Ich hatte verschiedene Kameras ausprobiert, mir kamen auch die FZ1000 und FZ300 am schnellsten vor von der Auslöseverzögerung her oder täuscht mich das...??
 
Im Laden bei grellem Neonlicht, kann das schon mal täuschen ;) Probier mal eine LX7 aus oder eine G16. Ich garantiere Dir, die sind mindestens genau so schnell. Labormesswerte mal aussen vor ;)
 
Letztendlich bin ich doch bei 2 Bridgekameras hängen geblieben - trotz der Größe - denke ich sind sie jetzt doch für mich die bessere Wahl.
Und aus welchem Grund denkst du das jetzt?

...der Verkäufer schnell wieder weg zum nächsten Kunden...
Dann war die Beratung wohl doch nicht so ausführlich wie oben geschrieben?

Die FZ1000 ist eine ganz andere Klasse als die FZ300 und liegt preislich eine ganze Ecke über deinem im ersten Thread genannten Budget von max. 400 Euro. Darum verstehe ich die Frage nach dieser Kamera nicht. Gilt das Budget nicht mehr? So wie auch nicht mehr gilt, dass die Kamera nicht zu schwer für den Rucksack sein soll, wenn du jetzt fast 1 kg in Erwägung ziehst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten