• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstärke - ist 5,6=5,6

.Wagge. schrieb:


Wenn man sowas nicht auf den Papst richtet, sondern auf Texas-George Dabbeljuh, kann man davon ausgehen in den nächsten 10 Sekunden von einem Scharfschützen ausgeschaltet zu werden.

Das Ding hat wirklich was von einem Raketenwerfer.. :D
 
Die Blende ist doch schon eine Verhältniszahl. Sie bezieht sich immer auf die Brennweite und den Durchmesser des Objektivs.


Ob 100 / 25 = 4

oder

10 / 2,5 = 4


Es kommt dasselbe raus.
 
PeerTheer schrieb:
Die Frage ist gar nicht so dumm.
Ich würde sie sogar erweitern und fragen, wie es bei verschiedenen Brennweiten ist.
Die Öffnung F/5,6 bei 300mm ist eben nicht die Öffnung F/5.6 bei 50mm, weil es ja eine Verhältniszahl ist.
Würde das eigentlich bedeuten das letzteres eigentlich weniger Licht durchläßt, weil die Öffnung viel kleiner ist?

Schliesse mich dem mal an.....auch wenn ich von ein paar hier deswegen geprügelt werde ;)
 
axl* schrieb:
5,6 ist 5,6. Gleicher Crop vorausgesetzt.

Lichtstärke ist unabhängig vom Cropfactor, da es sich da nur um einen Bildausschnitt handelt, wenn also das gleiche Motiv mit eine Cropkamera und mit einer Vollformatkamera aufgenommen werden, ist die Belichtung die gleiche. Es kann durchaus zu Unterschieden kommen, diese haben aber nicht mit der Lichtstärke zu tun sondern mit der Kameraelectronik, die in ihrer Auswertung anders vorgehen.

Gruss Kersten
 
PeerTheer schrieb:
Die Frage ist gar nicht so dumm.
Ich würde sie sogar erweitern und fragen, wie es bei verschiedenen Brennweiten ist.
Die Öffnung F/5,6 bei 300mm ist eben nicht die Öffnung F/5.6 bei 50mm, weil es ja eine Verhältniszahl ist.
Würde das eigentlich bedeuten das letzteres eigentlich weniger Licht durchläßt, weil die Öffnung viel kleiner ist?
Weiß das niemand? F als Lichtstärke ist doch relativ und nicht absolut oder?
 
PeerTheer schrieb:
Weiß das niemand? F als Lichtstärke ist doch relativ und nicht absolut oder?


ich würde sagen relativ absolut oder war es absolut relativ ?

weil es ja Weg ( Brennweite ) zu Loch ( Öffnung ) ist...

wenn eine Zahl durch das Verhältnis 2er anderer Zahlen ausgedrückt wird , ist diese Zahl relativ abhängig von einer anderen beteiligten , aber absolut wenn sich die anderen Beteligten relativ gleich zueinander ändern

210mm Brennweite , Öffnung 70mm = Blende 3 ( Kenner sagen 2,8 :D )

bei 105mm Brennweite , Öffnung 35mm = Blende 3 immer noch

bei 10,5mm Brennweite , Öffnung 3,5mm = Blende 3 immer noch

usw.

hoffentlich liest das mein Matheprof. nicht
 
lumière schrieb:
Die Blende ist doch schon eine Verhältniszahl. Sie bezieht sich immer auf die Brennweite und den Durchmesser des Objektivs.


Ob 100 / 25 = 4

oder

10 / 2,5 = 4


Es kommt dasselbe raus.
Nur zum Verständnis:
Es kommt das selbe raus, also gleich viel Licht?
Kann man diese Verhälniszahl mit der absoluten Lichtmenge gleichsetzen (nicht mit der relativen Lichtstärke!)
 
das sich das auf 3 Seiten entwickelt hätte ich jetzt nicht gedacht :D

also noch mal für einen Deppen zum Verständnis.
Nehmen wir als Beispiel ein Canon 300/2.8 und ein 300/4.0 aufgrund von ähnlichen optischen Leistungen und gleicher Brennweite.
Beim 2.8er möchte ich mit Blende 4 die kürzest mögliche Zeit belichten, sagen wir mal 1/200.
Wenn ich euch richtig verstehen, ist es dann beim 4.0er in der gleichen Zeit möglich.
Mein Gedanke war halt, das bei einer kleineren Linse weniger Licht durchkommt und ich dann schon auf 1/100 gehen muss.

Der Vorteil bei einem 2.8er liegt dann also darin, dass falls mir 1/200 zu lang ist noch auf 2.8 gehen kann und dann evtl. auf 1/400 komme?
(Werte sind einfach nur aus den Fingern gezogen)
Gruß und Dank
PK
 
genauso ist es. der Vorteil liegt darin, dass du die Blende weiter öffnen kannst, auf 2,8 bei deinem Beispiel. Das ganze erkauft man sich mit mind. doppeltem Gewicht und 3-fachen Preis ... wer es braucht, ok. Aber bei Blende 4 und gleichen Einstellungen werden sie die gleiche Zeit hervorbringen.

Stefan
 
.Wagge. schrieb:
genauso ist es. der Vorteil liegt darin, dass du die Blende weiter öffnen kannst, auf 2,8 bei deinem Beispiel. Das ganze erkauft man sich mit mind. doppeltem Gewicht und 3-fachen Preis ... wer es braucht, ok. Aber bei Blende 4 und gleichen Einstellungen werden sie die gleiche Zeit hervorbringen.

Stefan


aber der AF wird seltener treffen bei einer 4er als bei einer 2,8er !

die Messung und der AF profitieren ja von der Offenblende Messung !

deswegen heissen die grösseren auch schnellere Linsen

natürlich merkt man hi noon keinen Unterschied, aber wenn das Licht knap wird ist die grössere Blende von Vorteil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten