Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
sieht bedeutend klarer aus
in einem Thread wurde kürzlich der Wikipedia-Beitrag zu "Lichtstärke" bemängelt (zu recht).
Schaut Euch mal die jetzt gültige Fassung an - sieht bedeutend klarer aus![]()
von Eintrittspupille zu Brennweite[...] Verhältnis von Eintrittspupille zur Brennweite [...]
größtmögliche BlendenöffnungDa [...] die (fotografische) Blende ist, ist dies die größtmögliche Blende [...] eines Objektivs.
kein Leerzeichen zwischen Zahl und Einheit(70−300 mm ƒ/4−5,6)
zum TeilExtrem lichtstarke Objektive haben zu Teil Lichtstärken [...]
etwas weit aus dem Fester [...]
usw. usw.
Ich kenne die vorherige Version des Artikels nicht. Bin mir auch nicht sicher, ob alle meine Korrekturvorschläge berechtigt und/oder korrekt sind, jedoch finde ich schon, dass man bei einem Wikipedia-Eintrag auch etwas auf solche Kleinigkeiten wie die Rechtschreibung und Zeichensetzung achten sollten
![]()
In der Fotografie beschreibt die Lichtstärke eines Objektivs, wie viel von der Originalhelligkeit eines Gegenstandes auf einen Film oder Sensor übertragen wird.
kein Leerzeichen zwischen Zahl und Einheit
Das genaue Gegenteil wird bei unseren Versuchsprotokollen verlangt und da achtet man eigentlich schon ziemlich auf den guten Stil, was Form angeht.
Vielleicht lehne ich mich jetzt etwas weit aus dem Fester und werde umgehend eines Besseren belehrt, aber der Artikel scheint mir etwas sorglos verfasst. Zumindest liest er sich zum Teil etwas komisch.
Die kannst Du doch leicht einsehen, wie ich auch. Oben auf den Reiter Versionsgeschichte klicken.Ich kenne die vorherige Version des Artikels nicht.
Leerzeichen vor Einheiten sind internationaler Standard, ideal ist ein schmales geschütztes Leerzeichen. Steht auch so im Duden. Eine — wie ich denke zitierfähige — Quelle ist http://re-master.htw-berlin.de/fileadmin/HTW/Stg/RE/Merkblatt_Formelschreibweise.pdfDas genaue Gegenteil wird bei unseren Versuchsprotokollen verlangt und da achtet man eigentlich schon ziemlich auf den guten Stil, was Form angeht.
Wikipedia ist ein Lexikon, was von allen Altersklassen gelesen wir.
Korrekte Rechtschreibung ist da ein Muss..
Leerzeichen vor Einheiten sind internationaler Standard, ideal ist ein schmales geschütztes Leerzeichen.
Idealer wäre ein Halbgeviert. Das hat nämlich die gleiche Dickte wie die Zahlen (damit sie in einer Tabelle immer untereinander stehen).Leerzeichen vor Einheiten sind internationaler Standard, ideal ist ein schmales geschütztes Leerzeichen.
Geht das denn auch im Forum? Mir gelingt es nicht. Und da ich Zeilenumbrüche zwischen Zahl und Einheit noch unlesbarer finde, schreibe ich entgegen sonstiger Gewohnheit hier im Forum ohne Leerzeichen vor der Einheit.
Für Tabellen mag das ja angehen, aber im Fließtext doppelt so viel Zwischenraum zwischen Zahl und Einheit wie zwischen normalen Wörtern, das finde ich ziemlich unlesbar.Idealer wäre ein Halbgeviert. Das hat nämlich die gleiche Dickte wie die Zahlen (damit sie in einer Tabelle immer untereinander stehen).