• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstärke für Neuseeland-Reise

loodi

Themenersteller
In der Suche habe ich leider nicht eine befriedigende Antwort gefunden desshalb meine Frage hier.

Wie wichtig ist die Lichtstärke eines Objektivs für eine Reise durch Neuseeland?

Ich besitze eine EOS 350D mit dem Tamron SP AF 28-75mm F/2.8 XR Di LD Aspherical (IF) Macro.

Nun will ich mir noch ein WW Objektiv und ein Zoom Objektiv besorgen.
Beim Zoom schwirrt mir das Canon 70-200 L im Kopf rum aber ich bin mir nicht sicher ob ich mir das 2.8er oder das 4er besorgen soll und ev. noch ein Konverter um bisschen mehr Brennweite zu bekommen.

Das Gewicht ist eher zweitrangig, da ich mir ein Auto besorgen werde und mehrtägige Wandertouren mit Zelt werde ich eher auch nicht so oft machen.

Für eure Tips bedanke ich mich schonmal ;)

lg
Matthias
 
loodi schrieb:
...
Wie wichtig ist die Lichtstärke eines Objektivs für eine Reise durch Neuseeland?
...
Für eure Tips bedanke ich mich schonmal ;)

lg
Matthias
Wenn du die gleichen Objektive verwendest, die du auch für eine Reise durch Deutschland einsetzen würdest, liegst du richtig. ;)
MfG Surfer
 
SouthernCross71 schrieb:
Drücke Dir die Daumen, daß Du den Mount Cook ohne Wolken erwischst.... Der versteckt sich recht gerne ;)


Demnach bräuchtest Du also nicht nur Objektive, sondern auch noch ein Radioteleskop, um den Berg abzutasten. :D

Vom Licht her dürfte sich Neuseeland so schrecklich viel zu Deutschland auch nicht tun, oder?

In Australien (war ich 2002) war s tagsüber halt recht hell, aber - je nach Witterungslage (im Süden hatte es Winter, als wir da waren) auch keineswegs heller als hier.

viele Grüße
Thomas
 
wenn´s nicht unbedingt weiß sein soll, warum nicht das sigma 70-200 2.8 in die überlegung mit einbeziehen? liegt preislich auf einer ebene mit dem canon 70-200 F4...

grüsse
daniel
 
eiscafe schrieb:
wenn´s nicht unbedingt weiß sein soll, warum nicht das sigma 70-200 2.8 in die überlegung mit einbeziehen? liegt preislich auf einer ebene mit dem canon 70-200 F4...

grüsse
daniel
Wiegt aber ein paar Kilo mehr. (leicht übertrieben)
MfG Surfer
 
Hiho!

Tjaaa, gerade für Neuseeland wäre natürlich ein UWW eine klasse Sache. Bei der Landschaft da drüben.

Wie wäre es mit Tokina 12-24 + Tamron 28-75 + 70-200 4L?
Oder ein wenig kompakter und leichter das Canon 10-22.

TORN
 
Das Tokina 12-24 hatte ich auch schon im Hinterkopf.

Das Objektiv muss natürlich nicht weiss sein. Der Vorteil am weissen ist, dass es doch etwas besser gegen Spritzwasser geschützt ist und ob das das Sigma auch ist, muss ich mich noch schlau machen.

Vielen Dank für eure Tips.
 
loodi schrieb:
Das Tokina 12-24 hatte ich auch schon im Hinterkopf.

Das Objektiv muss natürlich nicht weiss sein. Der Vorteil am weissen ist, dass es doch etwas besser gegen Spritzwasser geschützt ist und ob das das Sigma auch ist, muss ich mich noch schlau machen.

Vielen Dank für eure Tips.

ist dein 350D denn gegen spritzwasser geschützt?

daniel
 
War vor vier Jahren für zehn Wochen auf Fotourlaub in Neuseeland, und hatte mit ´Canon 24-85mm und 75-300mm keine Probleme; oblwohl beide Linsen nicht für ihre Brillanz bekannt sind, habe ich tolle Bilder machen können, die Farbkontraste wirken in NZ wesentlich intensiver !
Schöne Reise, und ein kleiner Tipp; Übernachtungsmöglichkeit in Auckland ist das Bavarian Bed und Brakfast ( Grüße an Rudi !!! ) und Orakei Korako, das Hidden Valley, mit tollen Sinterterassen !!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten