• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke Festbrennweiten um die 50mm KB

TheLens

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich möchte das Thema lichtstarke Festbrennweiten (ca. 50mm KB) nochmal aufrollen. Leider gibt es da für FT scheinbar nicht so viele Alternativen. Als da wären das Leica 25mm 1.4 und das Sigma 30mm 1.4.

Wenn man durch die Foren liest dann hört sich das bei beiden Optiken ziemlich durchwachsen an. Das Sigma hört man oft im Zusammenhang mit dem Begriff "Sigma-Lotto" oder "Zickma" und um ehrlich zu sein habe ich darauf relativ wenig Lust. Andere sind recht begeistert von der Linse.

Auch beim Leica hört man nicht nur gutes und wird für Leica Verhältnisse ab und zu als "Scherbe" tituliert, wobei ich sagen muss, dass es anhand der Bilder, die ich so gesehen habe eigentlich überhaupt nicht zutrifft, wenn man bedenkt, dass bei den Eckdaten (Lichtstärke, Brennweite, Preis) oftmals gar nicht viel besser geht.

Ich kenne die einschlägigen Threads auch hier im Forum schon (danke für die Bilder, Jungs, besonders Jamie Foxx).

Bringt denn Olympus selber in der Richtung mal was an den Start? Ist da Euch was bekannt?

Soll ich noch warten? :confused: Oder das schicke Leica kaufen (ehrlich gesagt, kann ich mich irgendwie nicht dazu durchringen was von Sigma zu kaufen... Riesen Vorurteil...?)? :confused:

Besonders um das Leica ist es ein bisschen still geworden. Vielleicht könnten sich Besitzer der Linse nochmal zu Wort melden, das wäre super! :top:

Beste Grüße,
Simon


P.S.: Mir geht es insbesondere um AL Fotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwer zu sagen. Angeblich soll ja der Zoombereich soweit erstmal abgedeckt sein und Olympus jetzt verstärkt auf FB zugehen. Allerdings angekündigt ist noch nichts. Und bei Olympus ist zwischen der Ankündigung einer Optik und deren Erscheinen meistens ein ziemlich grosser Zeitraum.
Direkt tippe ich mal das hier nichts vor 2009 kommen könnte.

Stefan
 
Hallo,

(...) Besonders um das Leica ist es ein bisschen still geworden. Vielleicht könnten sich Besitzer der Linse nochmal zu Wort melden, das wäre super! :top:

Zuerst einmal: Ich besitze (noch) keins. Ich hatte es aber am 29.12. parallel zu meinem 30er eingesetzt und bin von der Abbildungsleistung der paar Aufnahmen, die ich gemacht habe einfach nur begeistert. Optisch (Auflösung, Bokeh, CA-Verhalten) ist die Linse meiner Meinung nach auf sehr, sehr hohem Niveau. Es hatte aber etwas mehr Schwierigkeiten als das 30er beim Scharfstellen unter schlecht(esten) Lichtverhältnissen, und wenn es darum geht das Motiv soweit es nur geht freizustellen, ist das Sigma wegen seiner Bildfeldwölbung und den zusätzlichen 5mm sichtbar im Vorteil.

Würde ich mehr Streetfotografie machen, würde ich mich ohne wenn und aber für das Leica entscheiden. Da es aber preislich immer noch deutlich außerhalb meiner Schmerzgrenze angesiedelt ist, schlage ich nicht zu.

Grüße
 
Und bei Olympus ist zwischen der Ankündigung einer Optik und deren Erscheinen meistens ein ziemlich grosser Zeitraum.

Das war einzig beim 14-35 f2,0 und bei dem e-3 body so.

In der regel vergehen einige monate von ankündigung bis sie erhältlich ist.

Ich wüste jetzt keine optik in den letzten 2 jahren wo es nicht so war bis eben auf das 14-35 welches noch mal eingestampft und komplett neu gerechnet wurde weil es wohl zu groß war.

Bei panasonic ist es meist etwas länger gewessen von der ankündigung bis es lieferbar war.

Was man hört soll wohl dieses monat einiges neues verlautbart werden auf einer messe in amerika.

LG
 
Jetzt müssten wir wahrscheinlich hergehen und grosser Zeitraum definieren ;)

Wenn man jetzt etwa als Beispiel das 50-200SWD nimmt. Seit wann bekannt das es kommt und wann ist es wirklich da. Oder auch die 100er Festbrennweite.

Ich finde das lang. Das 14-35 finde ich dagegen nicht lang. Sondern "UNENDLICH" ;)

Stefan
 
Ich bin ja auch schwer am überlegen ob ich beim Leica zuschlagen soll, oder ob ich doch lieber warte ob Olympus noch eine eigene FB im Bereich 25-30mm, f1.4-1.8 ankündigt.
 
Ich bin ja auch schwer am überlegen ob ich beim Leica zuschlagen soll, oder ob ich doch lieber warte ob Olympus noch eine eigene FB im Bereich 25-30mm, f1.4-1.8 ankündigt.

Wenn Dir das Leica zusagt, überlege nicht lange und schlag zu. Ich glaube nämlich keineswegs daran, daß Olympus in absehbarer Zeit (innerhalb der nächsten 12 Monate) eine eigene FB in DEM Brennweiten-/Lichtstärkenbereich vorstellen wird.
 
wenn ich die aktuelle roadmap richtig lese, dann sind für dieses jahr drei neue objektive geplant:

ed 14-35mm (swd) - top pro (sollte schon 2007 kommen)

telephoto-macro festbrennweite (100mm) - pro

weitwinkel-zoom - standard


leider kein "normales" und das wurmt mich auch sehr.

sigma 24er, 30er und panasonic/leica 25er das isses wohl auf länger

gruß
 
leider kein "normales" und das wurmt mich auch sehr.

sigma 24er, 30er und panasonic/leica 25er das isses wohl auf länger

gruß


Ich überlege auch schon, was zu tun ist. Ich würde sehr gern mit ein paar Festbrennweiten, die nicht als Makro gerechnet sind, durch die Gegend hüpfen. Entweder ich verzichte darauf und kaufe mir doch noch eine neue Oly oder ich nehme zusätzlich eine andere Marke. Mir schwebt dann Pentax vor, weil die so viele FB's haben und hatten. Außerdem gibt es für deren Anschluss auch sehr gute Alternativen von weiteren Anbietern.
Ich überlege und überlege....
Mich ärgert nur, dass die E-400 eigentlich wie geschaffen ist für FB's. Dann kann man wirklich von einer kompakten DSLR sprechen. Und die FB's erreichen dann Qualitäten der Pro-Linien, sind aber so kompakt wie die Kit-Linsen.

Welche Alternativen siehst du?

Gruß
Ronald
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Oly bei einem reinen Zoom-Objektiv-Park bleiben wird. (Die paar FBs die Oly hat mal ausgenommen)
Jeder Hersteller hat FBs im Programm und es wäre doch schon ein wenig stupide, wenn Oly nicht auch mehr davon anbieten würde.
Zudem müsste es bei Oly machbar sein auch sehr lichtstarke FBs zu bauen, wenn sie schon F2er Zooms bauen können.


MFG
 
Danke für Deine Sicht, Crushinator, ich bin eigentlich wirklich scharf auf das Leica.

Ich hätte nur gern vorher noch ein paar mehr Erfahrungen bei AL Situationen mit dem Leica 25 und Sigma 30 gehört, bevor ich zuschlage.

Gibt es denn da draußen vielleicht noch den ein oder anderen, der dazu etwas beisteuern könnte? :)
 
...............
Zudem müsste es bei Oly machbar sein auch sehr lichtstarke FBs zu bauen, wenn sie schon F2er Zooms bauen können.

MFG

Können tun sie mit Sicherheit. Die Frage ist halt immer, ob es dafür einen ausreichenden Markt gibt, der die mangels Masse auch nicht billigen FB dann auch kauft - und so die Entwicklung lohnenswert macht.


Gruß messi
 
@rona

hallo,

habe mir gestern bei -normalen- fotos schlichtweg so beholfen, dass ich das 14-42mm bei 25mm einstellung mit tesafilm fixiert habe. -genial-

gruß
...
 
habe mir gestern bei -normalen- fotos schlichtweg so beholfen, dass ich das 14-42mm bei 25mm einstellung mit tesafilm fixiert habe.

Irgend etwas sagt mir, dass du da flunkerst. Da ich auch in B wohne, werde ich das mal überprüfen....

Das bringt mich auf eine Idee: Ich kaufe 5 14-42 und.... aber geht ja nicht: Ich will ja die Qualität des 50er haben :-))))

R
 
Können tun sie mit Sicherheit. Die Frage ist halt immer, ob es dafür einen ausreichenden Markt gibt, der die mangels Masse auch nicht billigen FB dann auch kauft - und so die Entwicklung lohnenswert macht.
Gruß messi


moin

da frage ich mich ob es einen ausreichenden Markt gibt für

2,8/300
2,8/90-250

u.s.w.

gruss helmut
 
moin

da frage ich mich ob es einen ausreichenden Markt gibt für

2,8/300
2,8/90-250

u.s.w.

gruss helmut
Das sind Objektive für den guten Ruf!
Ein 2,8/300 muss jeder Hersteller im Programm haben, der Pros ansprechen will.

Zur Frage der FBs und Alternative Pentax:

Die Pentax-Bodies sind auch nicht mehr sooo kompakt wie zur Zeit der *istD oder der DS (habe ich selbst). Die FBs sind reichlich in unterschiedlicher Brennweite vorhanden und druchgehend von ausgesprochen guter Qualität.

An der Oly würde ich mit als Interimslösung überlegen, per Adapter ein manuelles Spitzenobjektiv zu verwenden....
Ich habe C/Y, OM, M42, Leica R-Adapter - wenn auch (noch) nicht für alle passende Objektive...

:-) Paul
 
Danke für Deine Sicht, Crushinator, ich bin eigentlich wirklich scharf auf das Leica.

Ich hätte nur gern vorher noch ein paar mehr Erfahrungen bei AL Situationen mit dem Leica 25 und Sigma 30 gehört, bevor ich zuschlage.

Gibt es denn da draußen vielleicht noch den ein oder anderen, der dazu etwas beisteuern könnte? :)

Ich habe das Summilux 25 seit einiger Zeit und bin sehr begeistert. Nutze es fast ausschließlich für Portraits und Kinderfotos. Für Portraits ist es nach gängiger Lehrmeinung zwar zu kurz, aber ich gehe gerne nahe ran. Mit diesem Objektiv kann man sehr "intime" Portraits machen. Dafür benutze ich dann auch gerne Blende 1,4. Es ist dann zwar nicht extrem scharf, aber der subjektive Schärfeeindruck ist hoch, weil der Hintergrund so schön unscharf ist.

Als Standardobjektiv würde ich es eher nicht nehmen, dafür finde ich es zu schwer, langsam (AF), nicht abgedichtet.
 
Danke für Deine Sicht, Crushinator, ich bin eigentlich wirklich scharf auf das Leica.

Ich hätte nur gern vorher noch ein paar mehr Erfahrungen bei AL Situationen mit dem Leica 25 und Sigma 30 gehört, bevor ich zuschlage.

Gibt es denn da draußen vielleicht noch den ein oder anderen, der dazu etwas beisteuern könnte? :)

Hallo TheLens,
ich habe die "Leicascherbe" :top: jetzt ca.6Wochen und bin,abgesehen vom Gewicht ca.530gr.,einfach nur begeistert.Benutze es an meiner DL3 mittlerweile als Standardobjektiv.Besonders im AL Bereich erzielt es hervorragende Ergebnisse!



Gruß
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten