• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lichtstarke FB als Ergänzung zu meinem 17-50er

the photographer

Themenersteller
Hallo,
ich will mir als Ergänzung zu meinem Tamron 17-50mm eine lichtstarke FB zulegen. In der engeren Auswahl sind 2 Objektive:
1) Sigma 30mm 1.4 EX DC HSM
2) Canon 85mm 1.8 USM
Mit den Objektiven möchte ich vor allem in schlecht belichteten Räumlichkeiten fotografieren, aber auch meine Haustiere sollen damit abgelichtet werden.
Preislimit: 800€
Das 85er würde ich auch (vielleicht) mal zum Sport gebrauchen.
Beim Sigma macht mir Angst, dass ich einen Fehlfokus erwischen könnte.
Welches Objektiv würdet ihr nehmen?

Vielen Dank!:top:
 
Ganz ehrlich? Ich würde beide nehmen. Für 800€ kannst du dir beide leisten. Welches du nun bevorzugst, musst du selber entscheiden, denn beides sind komplett andere Brennweiten und für andere Anwendungen gedacht. Und Alternativ würde ich auch das EF 28/1,8 USM in Betracht ziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist; ich kann/möchte/will mir nur eins der 2 Objektive leisten, denn diese lichtstarke FB soll mit auf Städtereisen genommen werden, wo ich auch nicht mehr als 2 Objektive mitschleppen will.
Im Moment bevorzuge ich das Sigma aber das Canon ist auch noch im Rennen.
 
denn diese lichtstarke FB soll mit auf Städtereisen genommen werden, wo ich auch nicht mehr als 2 Objektive mitschleppen will.
Dann hättest du das auch im Eröffnungspost schreiben sollen. Da steht nur was von schlecht beleuchteten Inneräumen und Haustiere, event. noch Sport. Aber eine FB im Bereich 30 oder 85mm kann man halt beides bei Städtereisen nutzen. In Innenräumen wäre mir das 85er aber zu lang. Ist halt echt schwer. Ich kenne deine Fotografiegewohnheiten ja nicht um dir da den entscheidenden Tip zu geben. Ich würde mir beide holen. Zuerst aber das 85er, weil du den Bereich 17-50 ja schon relativ lichtstark hast.
 
Also ich sehe das genauso - bei 800 Euro Budget nimm beide, da die Linsen völlig unterschiedliche Einsatzgebiete haben. Bei mir ist das 85er meistens als leichtes kleines Tele mit dabei (Ergänzung zum Tamron 17-50) - da bleibt das Sigma zu Hause. Und das Sigma kommt als AL-Linse im Restaurant, auf Feiern oä. zum Einsatz. Da bleibt meistens das Tamron (oder manchmal auch das 85er) zu Hause....

Ich würde mir beide holen. Zuerst aber das 85er, weil du den Bereich 17-50 ja schon relativ lichtstark hast.
Genau so habe ich das auch gemacht....

Gruß
Carsten
 
Ich frage mich im Moment ob das 85er sinnvoll ist, da ich bereits ein 90mm Makro besitzen.
Wie hoch ist eigentlich die Gefahr eines Frontfokus' bzw. Backfokus' beim Sigma?
 
Also da wirst du wohl keine verlässlichen Prozentangaben bekommen. Ich würde das Objektiv aber im Fachhandel kaufen und dort testen.
 
Ich frage mich im Moment ob das 85er sinnvoll ist, da ich bereits ein 90mm Makro besitzen.

Tja, das musst du wissen... Reicht dir f/2,8 des Makros?? Das 85er ist 1 1/3 Blenden lichtstärker.....Stößt du denn mit dem Makro an Grenzen?? Wenn nein, würde ich, wenn wirklich nur ein neuen Objektiv kommen soll, zum Sigma tendieren. Alternativ, wenn du Angst vor der Sigma-Lotterie hast, kann evtl noch das EF28/1,8 genommen werden.

Wie hoch ist eigentlich die Gefahr eines Frontfokus' bzw. Backfokus' beim Sigma?

Bei betrug Sie 0% :evil: Bei mir hat es sofort gepasst.... Wie hoch wirklich die Gefahr ist, weiß ich nicht. Ich kenne weder die verkauften Stückzahlen, noch die Ausfall- bzw. Servicequote..... (zu mindest nicht aus objektiven, verlässlichen Quellen)
 
Das 85er hat mich aufgrund seiner deutlich längeren Brennweite doch recht stark eingeschränkt. Im Moment erfreue ich mich an an der Variabilität des 30igers von Sigma.
Leider kann ich nichts zur Serienstreuung sagen. Ich habs gebraucht hier im Forum gekauft und Glück gehabt. Ansonsten kann ich nur raten, den Fachhandel zu bemühen. Die paar Euro Aufpreis gegenüber dem Internetz sollten es dir wert sein, zur Not einen Umtausch machen zu können.
 
hi
wo ist das problem wenn die linse nix is einfach zurückschicken!:eek:

ich denke auch nicht das es so viele gurken gibt da würde sigma ja nix mehr verdiehnen wenn von 100 linsen 30 wieder zurück kommen würden.

Sigma wird schon genug zu kämfen haben mit den testchartusern die wegen nem millimeter nen aufstand machen.
 
Schönen guten Morgen,:)
ich glaube, dass das 85er gut zu meinem Macro passen würde, da mir die Lichtstärke und die Schnelligkeit des AFs des Tamrons (90mm) oft zu wenig sind.
Ich habe eben noch den Test in der neuesten Spiegelreflex-Digital gelesen, wo u.a. auch die 85mm Telebrennweiten getestet werden. Das Canon 85mm hat dabei den 1. Rang belegt.
Jetzt lautet meine Frage ob das Canon 85mm bei Offenblende wirklich so super zu gebrauchen ist.:confused:

Vielen Dank:top:
 
Es ist schon offen recht scharf, bei f/2 dann noch der Rest. Mehr Objektiv in der BW und dem Budget wirst Du nicht bekommen, ...und Serienstreuung ist mir da auch nicht bekannt. ;)
 
"Crazy" vorschlag: das makro verkaufen, und für 800.- das 60er makro von tamron und der 85/1.8 kaufen - ich würde es zu mindest so machen :D So hast du 2 portrait linsen und makro.
 
Wow, erstmals vielen Dank für die schnellen Antworten!

"Crazy" vorschlag: das makro verkaufen, und für 800.- das 60er makro von tamron und der 85/1.8 kaufen - ich würde es zu mindest so machen :D So hast du 2 portrait linsen und makro.

Ist eine gute Idee, allerdings nichts für mich, da ich mir kein besseres Makro als das meine vorstellen kann. Es ist superscharf (und ich liebe es:o:D).
 
Na dann eben das Sigma.
Für Städtereisen immer sehr schön, besonders wenn das Licht nicht mehr so gut ist. Ich habe meines auch immer dabei.
Für Tierchen zuhause würde mir das Makro reichen. f/2,8 ist schon nicht schlecht. Bei f/1,8 wird die Schärfentiefe schon sehr gering. Da wird die Nasenspitze scharf, die Augen schon nicht mehr.
 
Ich würde noch 200€ sparen und ein gebrauchtes 85mm 1,2L holen :D

Das 85er 1,8 hat mich nicht überzeugt. Bei Offenblende nicht so scharf und sehr CA-anfällig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten