• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Lichtstarke analoge Kompakte

bügelbrett

Themenersteller
Guten Abend,
Suche eine kompakte analoge Kamera, möglichst Lichtstark (Blende max. 2,8 lieber weniger)
Möchte hauptsächliche iso 1600 - 3200 (6400) damit schießen.
Sollte sich also, falls sie Belichtungsautomatik hat, bis 3200 einstellen lassen.
Außerdem sollte sie nicht mehr als 200 euro kosten (gerne auch wesentlich billiger, fand die Revue 400se immer toll, leider geht die nur bis iso 800, vlt gibt es etwas vergleichbares bis 3200?).
Brenntweite wäre am besten zwischen 35 - 50mm.
Hat jemand da eine Idee ? Hatte schon die Minilux von Leica ins Auge gefasst, die soll aber wohl oft ein Shutterproblem bekommen (E02).
Außerdem fand ich die Minolta Cle noch interessant (hab M-Mount Optik), allerdings suche ich eher etwas, das schon eine Linse dran hat, bzw. etwas was insgesamt im Einsatz später den Wert von max. 200 euro nicht übersteigt.
Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unter den klassischen Messsucherkameras mit Fixobjektiv hat die Yashica ELECTRO 35 GL mit max. ISO 1600 wahrscheinlich den größten ISO Bereich. Allerdings wiegt sie 700g, schwerer sollte eine kompakte SLR mit Fixobjektiv auch nicht sein.
 
Gibt denn überhaupt noch Filme im ISO 1600 oder ISO 3200 Bereich? Spontan fällt mir nur der SW-Film TMax 3200 von Kodak ein. Aber Farbe...:eek:
 
Gibt denn überhaupt noch Filme im ISO 1600 oder ISO 3200 Bereich? Spontan fällt mir nur der SW-Film TMax 3200 von Kodak ein. Aber Farbe...:eek:

S/W Ilford Delta 3200, Fuji Neopan 1600 (ausgelaufen gibts aber noch hier und da), oder 400er auf 1600 pushen, in Farbe fallen mir derzeit nur der Fuji Superia 1600 ein, selber nutze ich den neuen Portra 400 von 100 bis 800 ISO mit Standardentwicklung oder gepusht auf 1600 im Fachlabor.

Yogi
 
Genau,
da gibt es schon noch ein paar Filme.
Ich fotografiere hauptsächlich SW und da wäre dann der Kodak 3200 und der Illford 3200 sowie der Neopan 1600 (hab noch einen Vorrat).
Außerdem lässt sich TriX und Tmax 400 bei entsprechender Chemie und Entwicklungszeit recht gut auf 3200 Entwickeln.
Wens interessiert: http://www.flickr.com/photos/athiril/4554514705/
Das ist ein Trix 400 auf 6400 entwickelt, auch möglich..
Konica Hexar af wäre evtl. auch noch ne Überlegung wert, aber die kriegt man wohl nicht unter 300 wie ich das sehe ?
 
Genau,
da gibt es schon noch ein paar Filme.
Ich fotografiere hauptsächlich SW und da wäre dann der Kodak 3200 und der Illford 3200 sowie der Neopan 1600 (hab noch einen Vorrat).
Außerdem lässt sich TriX und Tmax 400 bei entsprechender Chemie und Entwicklungszeit recht gut auf 3200 Entwickeln.
Wens interessiert: http://www.flickr.com/photos/athiril/4554514705/
Das ist ein Trix 400 auf 6400 entwickelt, auch möglich..
Konica Hexar af wäre evtl. auch noch ne Überlegung wert, aber die kriegt man wohl nicht unter 300 wie ich das sehe ?

Doch, die Hexer AF bekommst du unter 300. Musst nur geduldig sein.
 
Stimmt ja, die Konica Hexar hab ich auch und sie ist super!
Einzig die Größe könnte ein Killer-Argument gegen sie sein. Aber die BQ, der präzise Sucher und die Möglichkeit die längste Verschlußzeit vorzuwählen sind eindeutige Pros.

Gruß
Jürgen
 
Hallo, lt. Handbuch (Seite 90) ISO 25 - 5000 bei Verwendung von DX-Film.

Ich habs auch aus einem Handbuch ... "Kurzanleitung" S. 10, heruntergeladen bei troeszter.net. Das sah so offiziell aus ... wie ich aber eben gesehen habe, extra noch mal nachgesehen, ist das offensichtlich eine von Tröszter selbst erstellte Anleitung, steht auf S. 10 im Kleingedruckten. :eek:
Sorry. Das habe ich nicht geahnt. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten