• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstärke 2,8 und 4

Es gibt wohl auch Tachos, die zuwenig anzeigen. Ansonsten gäbe es nicht die Toleranz-Abzüge in Fällen, wo man geblitzt wird. :evil:



OT: AFAIK ist es in Deutschland Gesetz, dass die Tachos in keinem Fall weniger anzeigen dürfen.
Die Toleranz wird durch mögliche Messungenauigkeiten der Erfassungsgeräte eingeräumt.
 

Wer bringt mir die Objektive vorbei? :D
und darf ich die dann behalten??? :lol:

So aufwendig ist dieser Versuch ja nicht und ich bin sicher das es Leute gibt die zb ein 70-200 in 4 u. 2,8 ausführung haben.
 
Nun steh ich vor der Wahl der Qual:)

Nimm das 24-105/4 L IS.
Seit ich das habe, liegt das 24-70/2,8 L unbeachtet in der Ecke.
Das 24-105/4 hat auf Grund des IS einen deutlich höheren Nutzwert.
Ich war z.B. letztes WE im Fuldaer Dom, ohne Stativ und mit dem 24-105 IS an der MKIII bei echt bescheidenen Lichtverhältnissen unterwegs.Verschlusszeiten von 1/10s waren mit dem IS Null Problem, mit dem 24-70/2,8 ohne IS wäre ich da aufgeschmissen gewesen. Und Nachts in der Altstadt sind sogar mit 1/3s freihand noch brauchbare Ergebnisse rausgekommen.

Mit dem 24-105/4 L IS hat das 24-70/2,8 L m. M. nach seine Existenzberechtigung verloren.

GL
Günter
 
Das 24-105 hab ich schon lange! Einzig das Tamron 28-75 f2,8 ist kein L und die Freistellung am Crop ist schon was wert!
An der 50D ist das 24-105 "immerdrauf"! An der 1DMKIII wechselt das 85/1,2 mit dem 135/2.

Nun überlege ich, das Tamron gen das 24-70 zu tauschen. Viel, viel seltener nutze ich den WW, so das der Tausch 17-40 zu 16-35 f2,8 II noch lange Zeit hat/hätte!

Da ich zufällig die Möglichkeit habe, das 24-70 zu testen, (gegen das Tamron) tue ich das natürlich! Mit dem Gedanken trage ich mich eh schon ne Weile.
 
Nimm das 24-105/4 L IS.
Seit ich das habe, liegt das 24-70/2,8 L unbeachtet in der Ecke.
Das 24-105/4 hat auf Grund des IS einen deutlich höheren Nutzwert.
...
Mit dem 24-105/4 L IS hat das 24-70/2,8 L m. M. nach seine Existenzberechtigung verloren.

GL
Günter

:cool: der Beitrag hätte von mir sein können! :rolleyes:

Der Fainess halber sei aber erwähnt, dass das 2,8/24-70 weniger vignetteirt und auch weniger verzeichnet.
Aber ich habe auch fast nur das 24-105 im Einsatz... Der Stabi reißt da ordentlich was raus, das mit 2,8 nicht zu haben ist.
 
Die drei Aussagen sind absolut vom Einzelfall abhängig und so pauschal formuliert gar nicht haltbar.

Die Frage war auch pauschal gestellt. Du kommst nun mit einzelnen Objektivvergleichen daher die gar nicht gefragt waren. Das eine scharfes 4er Objektiv einem unscharfen 2,8 vorzuziehen ist liegt wohl auf der Hand. Und das Thema IS kann an anderer Stelle diskutiert werden und ist hier auch nicht Gegenstand.

Ich verstehe durchaus was du meinst aber dann hätte der TO eben zwei Objektive zum Vergleich diskutieren lasssen müssen.

Gruß
 
Theoretisch ja, in der Praxis nicht immer.
Wenn ich z.B. mein EF24-70/2,8 L auf Blende 4 einstelle und mit meinem EF24-105/4 IS mit Blende 4 vergleiche, so komme ich bei identischen Lichtverhältnissen und Brennweiteneinstellung beim 24-70 auf eine 320stel, beim 24-105 jedoch auf eine 400stel:eek:
Das sagt gar nichts aus.
Zum einen ist es sehr sehr schwierig, identische Lichtsituationen zu gewährleisten.
Zum anderen kann ein Belichtungsunterschied von 1/3 Blende alles zwischen einem
Unterschied von fast gar nichts bis knapp 2/3 Blenden bedeuten.

Will man so etwas messen, benötigt man stablisierte Lichtquellen, Aufnahmen mit manueller
Belichtung und dann eine Analyse der Rohdaten der Kamera. Dabei erhält man nebenbei
neben der effektiven Blende in der Bildmitte auch die effektive Blende am Bildrand und in
den Ecken, die in der Praxis bis zu 2,5 Blenden geringer sein kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten