• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

lichtstärkeres Objektiv für Sony Alpha

Elbpirat

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich arbeite, neben meiner schriftstellerischen Tätigkeit auch, als Lokaljournalist für eine Zeitung.
Bisher habe ich ein SIGMA 18 - 250, 1:3,5.6.3 HSM an meiner Sony Alpha 57 genutzt.
Jetzt würde ich gern ein lichtstärkes Objektiv dazu holen, weil ich nach gut 1 1/2 Jahren gemerkt habe, dass es bei besonderen Gegebenheiten problematisch wird.

Zwar konnte ich mit einem Aufsteckblitz immer was in dunkleren Räumen machen, aber bei bewegten Motiven, bspw. bei Sportveranstaltungen, reichte auch das meist nicht aus. Die Bilder waren teils unscharf und damit für die Redaktion unbrauchbar.

Nun meine Frage: Lohnt es sich ein lichtstärkes Objektiv zu holen, um die Verschlusszeiten minimieren zu können? Bzw. das Problem mit der Bewegungsunschärfe in den Griff zu bekommen?

Ins Auge gefasst habe ich Ende letzten Jahres schon das:
Tamron-17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL

Da ich aber noch im Ausland war, konnte ich meine Kaufabsicht noch nicht in die Tat umsetzen.

Weil ich, logischerweise, viel Freihand fotografieren muss, sind mir ein Bildstabilisator und ein guter Autofokus wichtig.
Preislich sollte es sich um Rahmen von 300€ - 500€ bewegen.

Habt ihr Tipps und Produkthinweise für mich?

Danke im Vorraus
Elbpirat
 
Das Tamron 17-50 f/2.8 ist doch ok. Oder du nimmst alternativ (und etwas teurer) das Sony 16-50 f/2.8.

Stabilisator haben die meisten Objektive für Sony A nicht, weil bereits der Sensor stabilisiert ist.
 
Also ich bin von dem Tamron 17-50 F2.8 auf der Sony 16-50 SSM gewechselt. Wenn es dir um einen schnellen AF geht, dann auf jedenfall das mit SSM! Preislich liegt es allerdings etwas über deinem Budget außer du kaufst es Gebraucht ;)

Wegen Bewegungen... ich schätze mal das kommt ganz darauf an wie viel Licht noch vorhanden ist... da Hilft nur Blende auf und ISO hoch. Ich fotografiere hin und wieder mal Konzerte.. bei meiner A580 war es kein Problem bei 1600 noch gute Bilder zu Produzieren (zwecks Rauschen) bei meiner A77 traue ich mich das schon gar nicht mehr (um es ml krass zu sagen) :D
Ob der Sprung von meiner 3,5er blende zu einer 2,8 ausreicht hängt eben von den Lichtverhältnisse ab. Aber ist es schon eine Verbesserung ;)
 
Danke euch beiden schon mal für eure Antworten.

Das Sony Objektiv habe ich auch schon gefunden, aber der Neupreis übersteigt mein Budget um fast 200€

Gebraucht ist auch eine Alternative, nur wo findet man bitte gebrauchte Objektive?
 
Ich nutze das Tamron 17-50 gern (y) .

Evtl. hilft dir ja eine lichtstarke Festbrennweite mit 35 oder 50 mm und einer Anfangsblende von ca. 1,8.
Das Sony 35 f1.8 ist wohl nicht schlecht. Das könnte dein 18-250 gut ergänzen.Meins konnte ich noch nicht genügend testen, um selber ein Urteil zu fällen.
 
Wenn du nicht auf den leisen AF des 16-50 Sony angewiesen bist, würde ich dir zum Tamron raten. Wenn du dir das Tamron neu kaufst bekommst du 5 Jahre Garantie um 300 Euro. Wenn du dir das 16-50SSM gebraucht kaufst, bekommst du keine Garantie und es kostet bei den derzeitigen Gebrauchtpreisen so um die 430-500 Euro. Von der Bildqualität nehmen sich die beiden Objektive nichts. Der AF ist trotz anderer Allgemeinmeinung nicht viel schneller beim Sony. Der vom Tamron ist halt lauter.
Folgende Vorteile Nachteile haben die beiden:
16-50SSM: JPEG Korrigiert von der Kamera, Wetterfest (aber nur mit der Alpha 77 in Kombination), leiser SSM Antrieb (Filmen),1mm mehr Weitwinkel :), neu 600 Euro,gebraucht noch immer zwischen 400-500 Euro.
Tamron 17-50:günstig 300 Euro neu, 5 Jahre Garantie, schneller AF,lauter AF (hört man beim Filmen),keine Korrektur der JPEGS.

Ps.: Wenn du öfters Sport in dunklen Hallen fotografierst und nicht direkt am Spielfeld stehen darfst wird dir früher oder später sowieso ein 70-200 mit 2.8 Blende ins Haus flattern.
 
Welche Brennweiten hast Du denn beim 18-250 verwendet? Ich kann mir kaum vorstellen, dass Du das Zoom bei Sportveranstaltungen nur bis 50mm verwendet hast.

Sollten da, wie ich befuerchte, Werte von 100mm aufwaerts aufscheinen, wird ein 16/17-50 wohl wenig bringen, ausser, dass das Geld weg ist.

Dann wuerde ich eher auf ein gebrauchtes 50-150 2.8 oder ein 70-200 2.8 optieren, auch wenn das mehr kostet.

Falls absolut nicht mehr Geld da ist, kann auch ein Sony 85 2.8 oder ein gebrauchtes Minolta 135 2.8 (alternativ gebrauchtes Sigma 85 1.4) gute Dienste leisten. Auch der beste Autofokus hat bei Hallensport eine ziemliche Auschussquote, aber zu stark verrauschte Bilder oder solche, die mit zu langer Belichtungszeit aufgenommen wurden, sind alle unbrauchbar.

Daher Prioritaet:
1. Geld
2. Brennweite
3. Lichtstaerke
4. AF
 
:) 50-150mm 2,8 ist auch nicht verkehrt, sprengt aber mit 900 - 1200€ weit den Rahmen. Soviel bekommt dann ein Lokalreporter auch nicht :lol:
 
900-1200 Euro ist weniger Geld als 300 für eins, das man nicht einsetzen kann weil die Brennweite zu gering ist. Ein 17/16-50 ist eine super Linse keine Frage, aber für Sport eben oft zu kurz. Schau doch einfach deine fotos durch und in die exifs da steht doch die brennweite drin.
 
Also, ich habe jetzt nur die von diesem Jahr mal durchgeblätter.
Klar es gibt hier und da mal Realzooms von 75-150mm und die selbstsamerweise nicht beim Sport, sondern bei Saalveranstaltungen, oder den allseits beliebten Jahreshauptversammlungen, wenn man die Redner potraitiert, aber sonst liegen die Realzooms ziemlich konstrant zwischen 18 - 50mm. Ausrutscher zwischen 60 - 75mm sind natürlich auch drin

Fraglich ist da eben nur, ob man bei den Sachen nicht einfach einen Schritt nach vorn hätte machen können. Da hat man ja nie drüber nachgedacht. Wozu auch, einfach am Tele drehen und man ist dran.

Grundsätzlich stimme ich dir aber zu. Mit einem größeren Tele ist man deutlich besser bedient, weil das Spektrum eben besser abdecken kann. Nur ist die Frage, ob sich so ein Teil auch lohnt, wenn man sowieso im unteren Bereich bis sagen wir 100mm Realzoom bleibt.
 
Ich hab das 50-150 neu um ca 500 Euro gefunden, sende Dir PM. Das Ding ist ein Auslaufmodell, aber recht gut und vor allem leichter als die 70-200er.

Meiner Erfahrung nach reichen 150mm in der Halle auf APS-C, ich komme so meist auf 70-135mm. Fuer Reporter ist natuerlich ein Zoom vielseitiger als eine FBW.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten