• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lichtschranke

chaap

Themenersteller
Hallo,

ich habe folgende Frage:

Ein Kumpel und ich sind in unserer Freizeit mit Vogelberingung beschäftigt und wollten uns nun eine Lichtschranke zulegen um die losfliegenden Vögel (aus einem Fenster) abzulichten.

Die Frage ist nun folgende:

Welche Lösung ist da am besten. Wie gekennen uns leider wenig mit der Materie aus.

Kamerasysteme sind einmal:

- Nikon D300

und

- Canon 40D

Ich habe im Internet schon Lichtschrankensysteme gefunden mit Adapter für beide Kameras. Allerdings gibt es bei der Lichtschranke selbst eine Preisspanne von 150 bis 500 €. Was benötigt man nun wirklich?


Viele Grüße,
Fabian
 
http://www.eltima-electronic.de/lichtschranken.html

Der hat sowas. Ich suche gerade nach eine Lösung für Radsport
 
Lichtschrankenbausatz vom Conrad und nen billigen Kabelauslöser von ebay sollte auch funktionieren.

gibt es hierzu mehr informationen? ich bin auch eher der selfmade-typ. ich habe zwar von elektronik nicht den auch einer ahnung, aber ich denke man kann alles lernen wenn die motivation da ist.

auf was würde der spass denn rauslaufen finanziell? ich bin schüler und brauche daher eher eine low-budget version ;)
 
Bausätze sind eigentlich immer unproblematisch von denen.

Gute Anleitung. Ein wenig Geschick und einen Lötkolben reichen aus.
 
Bausätze sind eigentlich immer unproblematisch von denen.

Gute Anleitung. Ein wenig Geschick und einen Lötkolben reichen aus.

was für eine lichtschranke braucht man denn? ich habe mir das einfacher vorgestellt. lichtschranke hat zwei einstellmöglichkeiten: signalausgang bei unterbrechung und signalabfall bei unterbrechung.

preislich bewegen sich die lichtschranken von conrad zwischen 10 und 150 euro. die reicheweite sollte so 3-5 meter sein.
 
Mit Lichtschranken selbst kenne ich mich nicht so gut aus, wollte nur beisteuern, das Bausätze generell kein Problem darstellen sollten.

Bei dem Signal musst Du gucken was der Fernauslöser für ein Signal braucht. Sprich reagiert er auf Unterbrechung eines Signals oder löst er mit dem Signal aus.

Die Reichweiten sollten bei den Modellen immer angegeben sein.
 
Was bei Lichtschranken halt immer ein Problem darstellt ist eben der Lichtstrahl selbst, der u.U. mit auf dem Foto ist... Meine Idee war ja, evtl. einen "normalen" (also farbigen) Laser mit einem infrarot Laser zu koppen. Den farbigen zum einstellen, den infraroten damit er nicht mit auf dem Bild is. Was meint ihr dazu?

lg Kuhni
 
naja also ich kenne nur Lichtschranken wo man das licht nicht sieht... ich verbaue sehr oft (berufsbedingt) Lichtschranke und da wahren bis jetzt alle Infrarot...
es gibt eigentlich 2 verschiedene arten von Lichtschranken welche die einen Sender /Empfänger haben, andere mit einem Reflektor und noch welche die Sender und Empfänger in einem Gehäuse haben... solche würde ich bevorzugen....


Mfg Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten