• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtreflexe

Manfredxxx

Themenersteller
Hallo, habe die Oberfläche einer wilden Erdbeere ( halbvertrocknet )abgelichtet.:confused:
Was mich stört ist das Licht. Ich hatte beim belichten eine LED Lampe mit einer davor gesetzten Linse verwendet. Weil ich ja bei dieser Vergrößerung punktförmiges starkes Licht brauchte :confused: Wäre es besser gewesen einen Blitz zu benutzen. Wer kann mir da einen Tip geben.:confused::)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit dem Externen Blitz und einer Art "Softbox"?
Softbox dan möglichst nah ran, damit du kaum Leistung brauchst.
So bekommst du "minimale" Reflexe und das Licht kommt schön "gebounct" und "soft" an die Beere ;).
Meines erachtens kommt das Licht zu "hart" an, auf deinem Bild.

Eine von wahrscheindlich x Tausen Varianten :D.
 
Hallo RINO81, werde mir mal sowas bauen ? Oder die seperaten Blitze vom Traumpflieger, wenn sie das Licht bringen ???
 
Viel wichtiger ist zu wiessen, dass die Lichtquelle nicht "direkt" auf die Beere fallen darf.
Vorallem dass reflektierte Licht wird dann unschön, weil es eventuell auch direkt in die Kamera gelangt was zu massigen Spitzlichtern führt.

Wie bereits erwähnt gibt es x Varianten.

- Aktive Lichtquellen wie Soft-Boxen
- LIchtführung von einer anderer, optimalerer Richtung
- Indirekte Lichtquellen wie Transiluente Reflektoren, welche das "Vorhandene" Licht "fächern" und so bouncen (ist aber nur möglich wenn bereits genug Licht vorhanden ist).

Die Reflexe zu 100% vermeiden wirste sowieso nicht können, denn du brauchts sowieso "Licht" auf dem Ding, damit du was siehst.
Aber du kannst die Reflexion mit geeigeneten Massnahmen auf ein Minimum reduzieren :).
 
Mir fällt eher auf, daß die Lichtreflexe bläulich sind. Ich meine, daß weiße LEDs ein sehr eingeschränktes Spektrum haben, für natürliche Farben würde ich die nicht nehmen.
 
Hi,
ich hätte auf das tageslicht gewartet - ist immer besser als kunstlicht und dann noch mehrere belichtungsversuche durchgeführt - direktes sonnenlicht - halbschatten ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten