• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtquellen bei langzeitbelichtung...Hiiilfe!

BlindChicken

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

ich bin ein Fan von Langzeitbelichtungen in den späten Abendstunden....allerdings habe ich fast immer dass Problem das mir die Lichtquellen wie Laternen oder Lampen total "überstrahlen"...sie sehen fast aus wie nen Weihnachtsstern :D

Ansich sind die Bilder von der Lichtstimmung wie gewünscht aber diese Weihnachtssterne stören mich schon :(

Aufgenommen wurde das ganze mit einer EOS 600D + Tamron 17-50 2,8 XR.

Über ein paar Ratschläge würde ich mich sehr freuen.....wenn sonstige Anregungen da sind -> Immer her damit....fange ja gerade erst an :)

Danke schonmal im Voraus!
 
Eher fotografieren, wenn kuenstliches und natuerliches Licht besser in der Balance sind (blaue Stunde).

(und gleich kommt garantiert jemand mit dem Vorschlag HDR)
 
Ja ok..wäre eine Idee :D


Dachte es gibt einen Kniff wie man es auch so hinbekommt :angel:


HDR ist so eine Sache...meine 600D hat ja keine Funktion dafür, nur die Belichtungsreihe mit 3 Bildern (Und ich finde da ist wenig unterschied) und damit bekomme ich keine vernünftigen HDR´s zustande...wenn mir jemand mal erklären mag in welchem Modus und wie ich an der 600D die besten "Vorraussetzungen" für HDR aufnahmen (Hinterher am PC ist klar) schaffe habe ich keine Einwände :rolleyes:
 
Das sind Beugungseffekte an den "Ecken" zwischen zwei Blendenlamellen plus den gespiegelten Mehrfachabbildungen davon.
Schwierig das wegzubekommen. Entweder Blende weiter/ganz auf, oder ein Objektiv mit besser gerundeten Blendenlamellen. Es gibt noch ein paar Bastellösungen, bei denen die eigentliche Blende durch eine entsprechende Vorsatzscheibe mit kreisrunder Bohrung ersetzt wird (so ähnlich wie bei den bekannten Schärfentiefendehnern, aber mit größerem "Loch"), aber das geht nicht bei vielen Objektiven, da die Lage der Blendenebene durchaus kritisch ist.
 
Blende weiter auf um die Sterne zu vermeiden, 5.6 reicht bei WW oft, wenn was im VG ist, dann auch 8.

Zum Thema HDR müsstest du nachts nicht mit der Blendenreihe mit -2 o.ä. arbeiten, sondern vermutlich eher mit -4 oder mehr (manuell).

Alles andere wurde ja schon gesagt, besonders den Tipp früher rauszugehen kann ich nur unterschreiben.

Übrigens Bild #2 finde ich schon sehr schick. Ich steh aber auch eigentlich auf Blendensterne :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Donnerwetter ! Nicht nur für den Anfang echt gut !:top:
Wenn du die Blende nun noch etwas öffnest werden bessere Ergebnisse nur mittels verrechneter Belichtungsreihen zu erziehlen sein.
Doof ist bei Bild 1 halt, daß die vordere überstrahlte Laterne so dominant plaziert ist.
Auch die Matrixmessung bei der Belichtung kann man überdenken. Immerhin berücksichtigt sie bei Bild 3 recht viel dunkle Nacht
und forciert dadurch die Überstrahlungen des eigentlichen Motivs. Spiele mal ein wenig mit Mittenbetont und Selektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde die Bilder eigentlich ganz gelungen.
Und gerade dieses 'Sternenbildung' fasziniert mich bei Nachtaufnahmen.
Also wo ist dein Problem? :ugly:
 
Du musst nicht die Funktion haben um eine Belichtungsreihe zu machen!
èberlege mal was die CAM in einer Belichtungsreihe macht und frage dich, ob ich das nicht auch machen kan....3-10Bilder mit unterschiedlicher Belichtung :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!

Werde heute Abend/Nacht nochmal losziehen und rumprobieren wenn es trocken bleibt.

Werde mal andere Blenden durchprobieren....

Nen neues Objektiv werde ich mir vorerst dafür nicht zulegen....denn soo schlimm ist es ja nun wirklich nicht und wenn ich es durch ne andere Blende noch ein wenig minimieren kann bin ich schon sehr glücklich ;)

Wenns bei mir was wird poste ich nochmal ein Bild!

Gruß
DerDom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten