• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lichtquelle für Interview

wonderwarthog

Themenersteller
Hey Leute,
ich möchte ein Interview filmen, eine Lebensgeschichte. Dazu suche ich die passende Beleuchtung, um die Szenerie konstant und reproduzierbar aufzuhellen. Die Leuchte kann gern in einer Softbox betrieben werden, um nicht zu blenden und weich aufzuhellen. Zur Softbox gibt es eine Blitz-Halterung, mit der man einen Blitz auf einem Schlitten in die Box fahren kann. Es geht da aber relativ eng zu.

Zuerst habe ich mir überlegt, ich klebe mit Gaffertape eine E27-Fassung in die Box und schraube eine extrastarke Leuchtquelle ein. Dann fehlt mir aber die Kontrolle über Helligkeit und Farbtemperatur. Und es ist zu fummelig.

Mein Problem also: Wie kriege ich welche Lichtquelle an die Softbox? Oder ohne Softbox? Muss nicht teuer sein ;)
Danke!


Rahmenbedingungen:
Indoor
Sessel vor Bücherregal
Raumgrösse ca. 20qm
Höhe 2,50m
Dauer des Interviews kann mehrere Stunden werden, in Abschnitten natürlich.

Vorhandenes Equipment:
Softbox Firefly
Aktuelle Kamera mit Glas
Externes Mikrophon
Stativ Kamera
Stativ für Softbox
Philips Hue farblich abstimmbare LED-Leuchte geringer Leistung
 
Ich würde mir einfach eine echte Video LED Leuchte mit Bowens Mount holen(z.b. Godox) und dann eine entsprechende günstige Softbox. Alles einfacher und zuverlässiger als das selbst zu basteln. Nach dem Projekt könntest du das wieder verkaufen. DIY in allen Ehren, aber da würde ich gar nicht lange fackeln.
 
Super, danke. Genau so sein System dachte ich mir, müsste es geben. Da kann ich dann auch mit blitzen. Schade, das die Firefly da wohl eher ein proprietärer Standard war...
 
Super, danke. Genau so sein System dachte ich mir, müsste es geben. Da kann ich dann auch mit blitzen. Schade, das die Firefly da wohl eher ein proprietärer Standard war...

Ja, das war sie, heute leider völlig unnötig :). Du kannst mit dem S-Bracket von Godox einen Systemblitz ganz einfach an eine Softbox anschließen. Bis zu einer gewissen Größe der Box geht das ganz gut.
 
Letzteres kann ich bestätigen. Entgegen anderslautender Empfehlungen, man solle größere Softboxen nicht mit Speedlites betreiben, weil sie nicht gleichmäßig ausgeleuchtet würden, kann man das durchaus machen und erhält schönes, weiches Licht, das durchaus gleichmäßiger ist als mit einer kleineren Softbox. Ich bin zwar aus anderen Gründen ein Freund kleiner Softboxen, aber das geht prima.
Ich habe indessen bei Videolicht gute Erfahrungen mit Aputure Lichtern gemacht. Wenn man gestalterisch tätig werden will (z.B. das Licht von draußen wärmer oder kälter wirken lassen will, als es ist), empfiehlt sich ein BiColor-Licht, bei dem man die Farbtemperatur einstellen kann (dabei opfert man die halbe Leuchtkraft). Dann stellt man das Licht z.B. zu kühl ein, die Kamera manuell ebenfalls, und schon wirkt das Fensterlicht im Hintergründ wärmer. Oder alles andersherum, dann wirkt es kühler - hat beides gelegentlich seinen Reiz, wenn man es nicht überstrapaziert.
Ich habe das Aputure LS C300X, das allerdings teuer ist, obwohl ich es relativ selten nutze - aber es wird ja nicht schlecht, und Licht veraltet ja auch nicht so wie Kameras, darum bereue ich den Kauf nicht. Billiger ist bei denen die Amaran-Linie, die teilweise auch ziemlich gut ist (hatte mal das 200d, "d" steht für Tageslicht). Man muss nur mehr drauf aufpassen, weil alles weniger robust ist. Aber gutes Licht kriegt man damit auch.
 
Nachdem ich den Gebrauchtmarkt mal gesichtet habe, wird es eher etwas Neues werden. Daher überlege ich, Nägel mit Köpfen zu machen und gleich eine tragbare Version zu nehmen. damit ich die Leuchte auch Outdoor einsetzen kann.
Aputure habe ich viel gesehen. Sieht gut aus. Neewer 7nd Godox auch. Bowens Mount will ich unbedingt machen. Und Farbtemperatur via App einstellen könnte auch schön sein.
Ich habe das Gefühl, dass eine vernünftige Leuchte mir an mehreren Stellen helfen könnte. Vielleicht bekomme ich für ca. 300,- € was Gscheits inkl. Softbox und Bowens Mount.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten