• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Lichtqualität Bitzanlagen

lorri1234

Themenersteller
Hallo zusammen,

man liest öfters über die versch. Blitzanlagen ? von teuren bis zu den günstigen Walimex. Das die Haptik, Anschlüsse, Mechanik und Elektronik bei teuren Geräten qualitativer sind, davon gehe ich aus. Doch wie steht's eigentlich mit der Lichtqualität? Sehe ich im digitalen Bild unterschiede, ob ich bsp. mit einer Walimex-Blitzlampe + Softbox oder mit einer Broncolor + Softbox arbeite? Sicherlich gibt's heikle Werte, wo eine exakte Blitzleistung absolut notwendig ist ? aufwendige Reproduktionen z. B. Doch für ab und zu Portraits? Spielt es da eine Rolle? Kriege ich mit Broncolor und Elinchrome das schönere Licht?

Für Erfahrungen sehr dankbar!

Lg
Lorri
 
Hallo zusammen,

man liest öfters über die versch. Blitzanlagen ? von teuren bis zu den günstigen Walimex. Das die Haptik, Anschlüsse, Mechanik und Elektronik bei teuren Geräten qualitativer sind, davon gehe ich aus. Doch wie steht's eigentlich mit der Lichtqualität? Sehe ich im digitalen Bild unterschiede, ob ich bsp. mit einer Walimex-Blitzlampe + Softbox oder mit einer Broncolor + Softbox arbeite? Sicherlich gibt's heikle Werte, wo eine exakte Blitzleistung absolut notwendig ist ? aufwendige Reproduktionen z. B. Doch für ab und zu Portraits? Spielt es da eine Rolle? Kriege ich mit Broncolor und Elinchrome das schönere Licht?

Für Erfahrungen sehr dankbar!

Lg
Lorri

Schwierig, denn was ist Lichtqualität, allein das auf die konstante Farbtemperatur und immer gleiche Energiemenge bei jedenm Blitz zu reduzieren ist etwas zu grob.

Schönes Licht ist für mich zB. das was ich konkret von meinem Lichtformer erwarte, egal ob nun Softbox, oder Metalllichtformer.

Der wesentliche unterschied zwischen nem Chinesen und einem Europäischen Hersteller liegt in der Verarbeitungsqualität, der Haptik, der Konstanz, dem Service,...

Gruss
Boris
 
Unterscheiden kann sich ja maximal die Farbtemperatur - mag sein dass die bei den Billigblitzen während des Betriebs um ein paar Kelvin schwankt, ich denke aber dass das keinem auffällt - vielleicht im direkten vergleich zweier Bilder beim genauen Hinsehen oder anhand des Hue-Wertes eines bestimmten Bildbereichs, aber sonst wohl nicht.

Selbst im Profibereich dürfte das kaum auffallen, wenn nicht grade absolut perfekte Farbtreue (Modefotografie) gefordert ist.
 
Der wesentliche unterschied zwischen nem Chinesen und einem Europäischen Hersteller liegt in der Verarbeitungsqualität, der Haptik, der Konstanz, dem Service,...

Gruss
Boris

Das würde ich so mal unterschreiben!
Ne kaputte Walimex schmeißt Du halt weg, ne kaputte Multiblitz bekommste schnell repariert ;)
Gruß, Oliver
 
Laut Walser kommen die Blitzröhren der Walimex-Blitze aus Deutschland. Hier wird also kein großer Unterschied zu deutschen Herstellern sein.

Das einzige Lichtproblem, das ich jemals hatte, war ein leichter Rotstich mit der Nikon D70 (schwacher IR-Sperrfilter; soll bei der Leica R8 noch viel schlimmer sein). Offenbar haben die Blitze einen deutlichen IR-Anteil. Der Rotstich verschwand auch mit manuellem Weißabgleich nicht immer komplett, z. B. wenn man zwei Blitze auf unterschiedliche Leistung stellte. Ist aber eher ein Kameraproblem und dürfte mit teuren Blitzen genauso auftreten.
 
unterstreich..!

da kommt ne walimex mit ner profoto oder ner bowens lange nicht mit!
wobei die abbrennzeit bei ruhigen portraits weniger eine rolle spielt, in meinem einsatzgebiet dafür umso wichtiger ist...

Hast geile Landschaftsbilder, gefallen mir sehr. Machst Du die Bikerbilder mit nem Porty, oder wozu genau brauchst Du ne kurze Abbrennzeit?

Gruss
Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten