• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtmenge zu jedem EV genau definiert ?

AW: Wo ist mein Denkfehler?

Eben deswegen muss man sagen Lichtwert 1 bei Iso 100, was Lichtwert 2 bei Iso 200 entspricht, Lichtwert 3 bei Iso 400, usw.
Genaus wie ein Blitz der bei Iso 100 Leitzahl 40 hat, bei Iso 200 LZ 56 hat...

Ja, aber moment mal: oben ist explizit die Rede von Lichtwert 0 = f1/1s - Wenn ich bei per Handbeli gemessen EV0 mit f1 (klar hab ich so ein lichtstarkes Objektiv :D) 1 Sekunde belichte, werde ich garantiert bei ISO200, ISO400 und ISO800 jeweils unterschiedliche Ergebnisse erhalten.

Also ist die Angabe, so wie sie oben steht (also ohne Empfindlichkeit) entweder unvollständig oder völliger Quark......
 
AW: Wo ist mein Denkfehler?

Ja, aber moment mal: oben ist explizit die Rede von Lichtwert 0 = f1/1s - Wenn ich bei per Handbeli gemessen EV0 mit f1 (klar hab ich so ein lichtstarkes Objektiv :D) 1 Sekunde belichte, werde ich garantiert bei ISO200, ISO400 und ISO800 jeweils unterschiedliche Ergebnisse erhalten.

Also ist die Angabe, so wie sie oben steht (also ohne Empfindlichkeit) entweder unvollständig oder völliger Quark......

Du must doch auch beim Handbelichtungsmesser eine Empfindlichkeit eingeben!
Bei Iso 100 gibt der Handbelichtungsmesser dann EV0 und gibst du Iso 200 gibt er EV1 aus....
 
AW: Wo ist mein Denkfehler?

... werde ich garantiert bei ISO200, ISO400 und ISO800 jeweils unterschiedliche Ergebnisse erhalten.

Also ist die Angabe, so wie sie oben steht (also ohne Empfindlichkeit) entweder unvollständig oder völliger Quark......

Ist ISO nicht ursprünglich eine Aussage über die Beschaffenheit des zu belichtenden Filmmaterials? Was schert es den Lichtwert, was mit ihm gemacht wird ;)
 
@Andreas37: weil DU explizit in der von Dir geposteten Definition gesagt hast: "EV0 = f1/1s" - Aber ich kann doch jetzt bei gemessenen EV0 nicht bei jeder beliebigen Materialempfindlichkeit einfach bei f1 eine Sekunde lang belichten und es passt immer!

Wenn ich einen gemessenen Lichtwert schon in einem Atemzug mit einer Blende und einer Verschlußzeit nenne, muß ich auch die Empfindlichkeit angeben, bei der ich mit dieser Zeit/Blendenkombination zu dem gegebenen Lichtwert eine korrekte Belichtung erhalte!

Versteht ihr zwei denn jetzt, worauf ich hinauswill?

Hier nochmal der Link zu dem Posting mit der unvollständigen Definition
 
AW: Wo ist mein Denkfehler?

Ist ISO nicht ursprünglich eine Aussage über die Beschaffenheit des zu belichtenden Filmmaterials? Was schert es den Lichtwert, was mit ihm gemacht wird ;)

Der Lichtwert ist KEINE absolute Angabe der Helligkeit, sondern eine die von der Empfindlichkeit abhängt.
Wenn Du einen Handbelichtungsmesser hast dann miss mal den Lichtwert verstell die Iso und miss nochmal, dann wirst Du einen anderen Messen ohne das es heller oder dunkler geworden wäre...
 
AW: Wo ist mein Denkfehler?

Du must doch auch beim Handbelichtungsmesser eine Empfindlichkeit eingeben!
Bei Iso 100 gibt der Handbelichtungsmesser dann EV0 und gibst du Iso 200 gibt er EV1 aus....

Nö, tut Er nicht - es wird ja nicht plötzlich heller, wenn ich eine höhere Filmempfindlichkeit vorgebe.

EV ist immer die absolute, gemessene Helligkeit!

Je nach Empfindlichkeit gibt es für jeden Lichtwert mehrere gültige Zeit/Blendenpaare.

Wenn ich jetzt aber, so wie andreas37 das in seinem Posting gemacht hat, einen Lichtwert mit einerm Zeit/Blendenpaar gleichsetze, dann muß ich auch die für dieses Zeit/Blendenpaar bei diesem Lichtwert gültige Empfindlichkeit angeben, da die Gleichung sonst immer noch eine unbekannte Variable enthält!
 
AW: Wo ist mein Denkfehler?

Der Lichtwert ist KEINE absolute Angabe der Helligkeit, sondern eine die von der Empfindlichkeit abhängt.
Wenn Du einen Handbelichtungsmesser hast dann miss mal den Lichtwert verstell die Iso und miss nochmal, dann wirst Du einen anderen Messen ohne das es heller oder dunkler geworden wäre...

Ne, eben nicht!

Wenn ich meinen Handbeli nehme (oder den anderen, nur damit ihr nicht behauptet, der wäre defekt, ich hab mehrere) und während der Messung die Empfindlichkeit auf der Rechenscheibe ändere, dann ändert sich am zeigerausschlag absolut nüscht! - Nur die Zeit/Blendenpaare, die mir zu dem Lichtwert angezeigt werden, die verschieben sich.....
 
AW: Wo ist mein Denkfehler?

Nö, tut Er nicht - es wird ja nicht plötzlich heller, wenn ich eine höhere Filmempfindlichkeit vorgebe.

EV ist immer die absolute, gemessene Helligkeit!

Je nach Empfindlichkeit gibt es für jeden Lichtwert mehrere gültige Zeit/Blendenpaare.

Wenn ich jetzt aber, so wie andreas37 das in seinem Posting gemacht hat, einen Lichtwert mit einerm Zeit/Blendenpaar gleichsetze, dann muß ich auch die für dieses Zeit/Blendenpaar bei diesem Lichtwert gültige Empfindlichkeit angeben, da die Gleichung sonst immer noch eine unbekannte Variable enthält!

Hast Du es ausprobiert??? Meine Belichtungsmesser tun das alle:
Bei Iso 100 messe ich EV7 bei Iso 400 messe ich EV9

nein die EVs sind KEINE absolute Helligkeit sondern ein Ersatz für gleichwertige Zeit-Blenden-Kombinationen
EV0 = 1s/f1 2s/f1,4 4s/f2,8 8s/f4 ....
 
Wenn ich einen gemessenen Lichtwert schon in einem Atemzug mit einer Blende und einer Verschlußzeit nenne, muß ich auch die Empfindlichkeit angeben, bei der ich mit dieser Zeit/Blendenkombination zu dem gegebenen Lichtwert eine korrekte Belichtung erhalte!

Versteht ihr zwei denn jetzt, worauf ich hinauswill?

Hier nochmal der Link zu dem Posting mit der unvollständigen Definition

Schon klar. Aber so wie ich es verstehe, geht es in der Wikipedia-Definition ausschließlich darum zu erläutern, was ein Lichtwert ist. Nicht, wie man durch Kenntnis desselben richtig belichtet, bzw. daß dabei auch der ISO-Wert bedeutsam ist.
 
AW: Wo ist mein Denkfehler?

Hast Du es ausprobiert??? Meine Belichtungsmesser tun das alle:
Bei Iso 100 messe ich EV7 bei Iso 400 messe ich EV9

nein die EVs sind KEINE absolute Helligkeit sondern ein Ersatz für gleichwertige Zeit-Blenden-Kombinationen
EV0 = 1s/f1 2s/f1,4 4s/f2,8 8s/f4 ....

War jetzt zugegebenermaßen nur aus der Erinnerung......aber das wäre doch Blödsinn so.....warte, ich hol mal den Beli raus, ich teste das jetzt.....
 
AW: Wo ist mein Denkfehler?

Ne, eben nicht!

Wenn ich meinen Handbeli nehme (oder den anderen, nur damit ihr nicht behauptet, der wäre defekt, ich hab mehrere) und während der Messung die Empfindlichkeit auf der Rechenscheibe ändere, dann ändert sich am zeigerausschlag absolut nüscht! - Nur die Zeit/Blendenpaare, die mir zu dem Lichtwert angezeigt werden, die verschieben sich.....

Bist Du sicher das Dein Belichtungsmesser Lichtwerte (EV) anzeigt?
Bei den Zeigerbelichtungsmesser die ich kenne wird beim Einstellen der Empfindlichkeit auch die Skala mit den EVs weitergedreht, wodurch der Zeiger auf einem anderen EV zeigt.
 
Wenn man Wiki zuende liest, stehts doch eindeutig da:

Zitat:
Um vom Lichtwert auf eine Helligkeit schließen zu können, ist noch die Angabe einer Filmempfindlichkeit notwendig. Beispiel: "LW 12" bezeichnet keine Helligkeit, "LW 12 bei ISO 100/21°" hingegen schon. Wenn bei einer Filmempfindlichkeit von ISO 100/21° eine Aufnahme mit LW 12 (zum Beispiel f/8, 1/60 s) zur korrekten Belichtung des Filmes führen würde, so müsste dasselbe Motiv bei derselben Helligkeit bei einer Filmempfindlichkeit von ISO 400/27° mit LW 14 aufgenommen werden. Der Lichtwert allein steht in keinerlei Beziehung zu irgendwelchen Filmempfindlichkeiten oder Helligkeiten.

Gruß messi
 
AW: Wo ist mein Denkfehler?

Bist Du sicher das Dein Belichtungsmesser Lichtwerte (EV) anzeigt?
Bei den Zeigerbelichtungsmesser die ich kenne wird beim Einstellen der Empfindlichkeit auch die Skala mit den EVs weitergedreht, wodurch der Zeiger auf einem anderen EV zeigt.

Ich hab hier jetzt grad nur einen "Excelsior 3" zur Hand, die anderen Belis liegen im Schlafzimmer, da komm ich grad nicht ran, weil mein 8 Monate alter Sohn dadrin grad pennt :D

Also: wenn ich den direkt in meine Schreibtischlampe halte, zeigt Er mir EV7 an (Skala von EV1-EV13). Wenn ich jetzt auf der Rechenscheibe die 7 über die Markierung für ISO100 drehe, bekomme ich z.B. 1/60s und f4 als gültige Kombination. Drehe ich jetzt die 7 über ISO200, bekomme ich 1/60 und f5.6 angezeigt (und natürlich noch einige andere gültige Paare) - die Zeigeranzeige ändert sich dabei aber nicht, der Zeiger steht wie festgenagelt auf EV7!

EV heißt übrigens "Exposure Value" und hat sehr wohl etwas mit der absoluten Helligkeit zu tun.

Und was in Wikipedia steht, sollte man auch nicht kritiklos glauben, da kann ja jeder Depp reinschreiben......
 
AW: Wo ist mein Denkfehler?

Ich hab hier jetzt grad nur einen "Excelsior 3" zur Hand, die anderen Belis liegen im Schlafzimmer, da komm ich grad nicht ran, weil mein 8 Monate alter Sohn dadrin grad pennt :D

Also: wenn ich den direkt in meine Schreibtischlampe halte, zeigt Er mir EV7 an (Skala von EV1-EV13). Wenn ich jetzt auf der Rechenscheibe die 7 über die Markierung für ISO100 drehe, bekomme ich z.B. 1/60s und f4 als gültige Kombination. Drehe ich jetzt die 7 über ISO200, bekomme ich 1/60 und f5.6 angezeigt (und natürlich noch einige andere gültige Paare) - die Zeigeranzeige ändert sich dabei aber nicht, der Zeiger steht wie festgenagelt auf EV7!

EV heißt übrigens "Exposure Value" und hat sehr wohl etwas mit der absoluten Helligkeit zu tun.

Und was in Wikipedia steht, sollte man auch nicht kritiklos glauben, da kann ja jeder Depp reinschreiben......

Also ich habe hier einen alten Sixtomat, einen alten Sekonik, und einen modernen Minolta Belichtungsmesser.
Bei allen dreien ändern sich die Lichtwerte (Ja ich weiß das EV Exposure Value heisst) wenn ich an den Isos drehe.
Ich brauche mich was die EVs angeht nicht an Wikipedia halten, ich kannte die definition schon länger...
 
AW: Wo ist mein Denkfehler?

Also ich habe hier einen alten Sixtomat, einen alten Sekonik, und einen modernen Minolta Belichtungsmesser.
Bei allen dreien ändern sich die Lichtwerte (Ja ich weiß das EV Exposure Value heisst) wenn ich an den Isos drehe.
Ich brauche mich was die EVs angeht nicht an Wikipedia halten, ich kannte die definition schon länger...

Mh, merkwürdig.....ja und was zeigt mein "Excelsior 3" denn da an?

Und welchen Sinn hat die EV-Angabe, wenn sie in keiner Relation zum Licht steht?

Vor allem: welchen Sinn hat dann bei Kameras die technische Angabe "Belichtungsmessung von EV sowieso bis EV sowieso"? - Ich meine, wenn EV kein absoluter, meßbarer Wert ist, dann ist diese Angabe doch genauso wertlos.....

was verstehe ich hier falsch?
 
AW: Wo ist mein Denkfehler?

Mh, merkwürdig.....ja und was zeigt mein "Excelsior 3" denn da an?

Und welchen Sinn hat die EV-Angabe, wenn sie in keiner Relation zum Licht steht?

Vor allem: welchen Sinn hat dann bei Kameras die technische Angabe "Belichtungsmessung von EV sowieso bis EV sowieso"? - Ich meine, wenn EV kein absoluter, meßbarer Wert ist, dann ist diese Angabe doch genauso wertlos.....

was verstehe ich hier falsch?

Ich habe auch einen Alten Sixon der zeigt auf der Scala Zahlenwerte (auch von 0-13) an die man auf die Rechenscheibe (bei dem ist es eine Walze) übertragen muß, aber das sind keine EVs...
Die EVs sind eine Konstruktion, um nicht immer eine ganze Latte von Zeit-Blenden-Kombinationen die die gleiche Belichtung bedeuten nennen zu müssen. Es gab auch Kameras wo man die EVs direkt eingeben konnte, bzw die bei jeder Einstellung nicht nur Zeit und Blende sondern auch den EV-Wert anzeigten.
Die EV geben nur eine Helligkeit an wenn sie im Zusammenhang mit einer Empfindlichkeit genannte werden. Also z.B. bis EV-1 bei Iso 100. Wenn diese Angabe nicht gemacht wird geht man i.A. davon aus das Iso 100 gemeint ist.

Das ist bei der Blitzleitzahl ganz genauso. Diese gibt ja auch an wie weit man Blitzen kann, und das stimmt auch nur für eine Bestimmte Empfindlichkeit. Und wenn nichts anderes angegeben wird geht man von Iso 100 aus.
 
Aha, und wieder ein Bißchen schlauer geworden.......ich war immer davon ausgegangen, daß die Zahlenwerte auf den Skalen meiner Belis EV meinen.(allesamt historische Teile, aber eher einfacherer Machart, also keine Gossen oder so)
 
Aha, und wieder ein Bißchen schlauer geworden.......ich war immer davon ausgegangen, daß die Zahlenwerte auf den Skalen meiner Belis EV meinen.(allesamt historische Teile, aber eher einfacherer Machart, also keine Gossen oder so)

Der Sixon gibt auch keine EVs an, und ist ein Gossen...:)

Ich habe noch eine alte Agfa "Belichtungsschätzscheibe" ganz ohne Messung!!! Man muss Filmempfindlichkeit, Jahres- und Tageszeit, Wetter und Aufnahmesitation einstellen, und kriegt dann eine Belichtungszeit/Blende und einen Lichtwert ausgegeben.
Dort kann man auch gut sehen, dass Lichtwerte und ZeitBlendenKombi fest miteinander verknüpft sind.
Das Teil funktioniert übrigens erstaunlich gut!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten