• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichthelligkeit

vfactory

Themenersteller
Hallo ich habe mal eine Technische Frage. Wenn ich eine 100 W Lampe habe und dann noch eine 50 W Lampe dazu anmache habe ich dann eine Helligkeit von 150 Watt oder bleibt es bei 100 Watt.

Kann man die Wattzahlen also einfach Addieren oder nicht.

10+10+10+10+10+10+10+10+10+10= 100Watt Lichtleistung oder nicht.

Es geht um die Helligkeit nicht um die Stromaufnahme!
 
Was ist denn heller? 1 x 100-Watt-Lampe im Zimmer oder 100 x 100-Watt-Lampe? Oder Abblendlicht am Auto oder Abblendlicht und Fernlicht zusammen? Hallo?

Oder versteht ich die Frage nicht? Ich vermute, ich versteh die Frage nicht.
 
na ich möchte einfach wissen ob man die Helligkeit der Lampe durch zuschalten einer 2. gleichen Lampe verdoppelt.

Also 100 w + 100 W = eine Lichthelligkeit von 200 W oder bleibt es bei den 100 W.
 
Wieso sollte man das nicht können? Du fragst Dich scheinbar wirklich allen Ernstes, ob es heller wird, wenn man eine zweite, dritte etc. Lampe in ein Zimmer stellt? Ist das die Frage?

Entweder ich versteh die Frage nicht oder ich verstehe nicht, dass man so was fragen kann.

Es möge Dir ein Licht aufgehen. Oder zwei, dann wirst noch ein wenig heller... ;)
 
na ich möchte einfach wissen ob man die Helligkeit der Lampe durch zuschalten einer 2. gleichen Lampe verdoppelt.
Ja, das tut es. Fotografisch macht das aber nicht so viel aus, denn Verdoppelung bringt immer "nur" 1 Blendenstufe. Also z. B. f5,6 bei 100 Watt = f8 bei 200 Watt = f11 bei 400 Watt = f16 bei 800 Watt.

Falls Du noch ein paar Rechenspiele machen willst: Halbe Blendenstufen errechnest Du mit dem Faktor Wurzel2 (1,41). Drittel-Blendenstufen errechnet man mit dem Faktor 'DritteWurzelAusZwei', also 1,26.
 
naja 100 watt + 50 watt sind aber keine 150 watt. das würde nur funktionieren wenn du die beiden lichter bündelst. aber nehmen wir mal an du richtest beide lampen aufs selbe objekt wirste wohl ziemlich nah an die 150 watt rankommen.
 
Wie wäre es denn mit ein paaar Spiegeln zum Aufstellen :evil:
Nach dem Energier-Erhaltungssatz geht keine Energie verloren oder ?!
Also stell ich eine 100 Watt lampe und 20 Spiegel hin und hab 2kW !
Wenn nicht sogar noch mehr...
Denn auch das von den Spiegel reflektierte Licht wird erneut im nächsten Spiegel vermehrt.
Nur mußte aufpassen, daß das dann nicht in Überbelichtung artet :D:D:D:
 
100W (Leistung) ist ungleich Lichthelligkeit :D

100W + 50W = 150W Energie (z.B. Wärme)

Die von uns wahrgenommen Helligkeit zweier Lichtquellen dürfte sich logarithmisch addieren. Finde jetzt auf die schnelle zwar keine Formel dafür, aber beim der Lautstärke ist es ähnlich, die Leistung wird normal addiert der daraus resultierende Schalldruck (Lautstärke) zweier Schallquellen aber logarithmisch.
 
dc7fb schrieb:
Wie wäre es denn mit ein paaar Spiegeln zum Aufstellen :evil: Nach dem Energier-Erhaltungssatz geht keine Energie verloren oder ?!
Also stell ich eine 100 Watt lampe und 20 Spiegel hin und hab 2kW ! Wenn nicht sogar noch mehr...
Denn auch das von den Spiegel reflektierte Licht wird erneut im nächsten Spiegel vermehrt. Nur mußte aufpassen, daß das dann nicht in Überbelichtung artet :D:D:D:
* Der Brüller * ... :D ... und zugleich die Lösung aller unserer Energieprobleme ...... :D
 
dc7fb schrieb:
Wie wäre es denn mit ein paaar Spiegeln zum Aufstellen :evil:
Nach dem Energier-Erhaltungssatz geht keine Energie verloren oder ?!
Also stell ich eine 100 Watt lampe und 20 Spiegel hin und hab 2kW !
Wenn nicht sogar noch mehr...
Denn auch das von den Spiegel reflektierte Licht wird erneut im nächsten Spiegel vermehrt.
Nur mußte aufpassen, daß das dann nicht in Überbelichtung artet :D:D:D:

hehe.

Das geht halt nicht, weil das Licht auf dem Weg hin und her zwischen den Spiegeln natürlich mit steigender Wegstrecke immer schwächer wird... aus dem gleichen Grund ist ne 100 Watt-Lampe auf einen Meter Entfernung auch stärker als auf 10 Meter :)

Wenn man das mit den Spiegeln richtig macht und auch eine geeignete Lichtquelle zur Verfügung hat, bekommt man wiederum übrigens einen Laserstrahl. Aber das reicht wohl kaum, um ein Bild auszuleuchten :)

viele Grüße
Thomas
 
dc7fb schrieb:
Nach dem Energier-Erhaltungssatz geht keine Energie verloren oder ?!
Also stell ich eine 100 Watt lampe und 20 Spiegel hin und hab 2kW !
hmm, aber eben auch keine aus dem Nichts geschaffen werden.:rolleyes:
Nach dem "verloren" kommt ein "sondern kann nur umgewandelt werden". Und neben dem bisschen Licht, was die die 100W bringt, wird vor allem schön in Wärme gewandelt.
...und (100) Watt ist eine Leistungsangabe, keine Energieeinheit.
frohes Leuchten
oli
 
Also stell ich eine 100 Watt lampe und 20 Spiegel hin und hab 2kW !
Die Lichtleistung bleibt zwar dieselbe, aber man kann mit Spiegeln oder Linsen zumindest etwas Beleuchtungsstärke rausholen. Blitzgeräte erzielen ihre hohen Leitzahlen ja dadurch, daß sie per Zoomreflektor das Licht auf den tatsächlichen Bildausschnitt bündeln (anstatt es in alle Richtungen abzustrahlen).

Die von uns wahrgenommen Helligkeit zweier Lichtquellen dürfte sich logarithmisch addieren. Finde jetzt auf die schnelle zwar keine Formel dafür, aber beim der Lautstärke ist es ähnlich, die Leistung wird normal addiert der daraus resultierende Schalldruck (Lautstärke) zweier Schallquellen aber logarithmisch.
Ja, klar. Deswegen gibt die doppelte Lichtmenge eben nur 1 Blenstufe in der Fotografie und wirkt für unser Auge nur wie eine geringe Erhellung, nicht wie die doppelte Menge. Aber dennoch machen 2 100-Watt-Lampen genausoviel Licht wie 1 200-Watt-Lampe.

naja 100 watt + 50 watt sind aber keine 150 watt. das würde nur funktionieren wenn du die beiden lichter bündelst.
Wenn Du beide Lampen auf dieselbe Fläche richtest, bekommst Du dort die Beleuchtungsstärke einer 150-Watt-Lampe (auch wenn die Lampen aus etwas verschiedenen Richtungen kommen).
Bei dreidimensionalen Objekten, die von mehreren Seiten beleuchtet werden, addiert sich natürlich das Licht nicht überall. Das betrifft aber Flächen, die ohne die jeweils andere Lichtquelle dunkel blieben.

100W + 50W = 150W Energie
Nicht Energie, sondern Leistung. Energie wäre Leistung über einen bestimmten Zeitraum, also Wattsekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glücklicherweise sind hier dann ja doch ein paar mit vernünftigen Denkansätzen :top:
Ich wollte meine Idee mit den Spiegeln nur so als Joke her einwerfen,
mir war einfach nur nach stänkern :evil:
Mir kamen die Schildbürger in den Sinn.....
Aber grundsätzlich glaube ich schon, daß man mit den Spiegeln was errreichen kann in puncto Lichtverteilung
 
argus-c3 schrieb:
Wenn man das mit den Spiegeln richtig macht und auch eine geeignete Lichtquelle zur Verfügung hat, bekommt man wiederum übrigens einen Laserstrahl. Aber das reicht wohl kaum, um ein Bild auszuleuchten :)

viele Grüße
Thomas

urks... das mit den Spiegeln heißt optischer Resonator und die geeignete Lichtquelle müsste in dem Fall eine Gasentladungsröhre mit spiezieller Füllung sein, wie man sie für normale Beleuchtungszwecke wohl kaum vorfinden wird.
musste sein :)

PS: </klugscheiß>
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten