• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtfrage!

Pixelkopf

Themenersteller
Hi, besitzte neuerdings eine D70s und brauch jetzt einen vernünftigen blitz.


-Stark
-super Billig
-brauchbare verarbeitung

Soll kein Markenblitz sein! Wird nur zum Triggern gebraucht! :)

lg PK
 
Reicht der Yongnuo YN460 vielleicht? Kostet um die 50 Euro... Musst mal hier im Forum danach suchen.
 
Das ruft doch geradezu nach den Yongnuo Blitzen. Soll er nur entfesselt genutzt werden, dann wäre es der Yongnuo YN-460II. Soll er auch auf der Kamera funktionieren, dann wäre es der Yongnuo YN-465. Um letzteren allerdings entfesselt auszulösen wäre noch eine Fotodiode oder ein Funktrigger wie der Yongnuo RF 602 nötig.

Gruß,

Timo
 
Dieser dürfte auch nicht schlecht sein und ist kaum teurer als der YoungNuo, dazu besser zu bekommen und dies unter besseren Garantiebedingungen. Zudem gibts noch den Metz 36, der nochmals günstiger zu bekommen ist als o.g.! "Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah" (bezogen auf die nicht existente Verfügbarkeit des YT-465 in Deutschland ;)). Nachteile beider gegenüber dem YoungNuo lediglich die fehlende seitliche Schwenkbarkeit, was aber in meinen Augen für den Hausgebrauch eher zu vernachlässigen ist. Ich denke, damit wäre dem Threadstarter fürs erste geholfen.
 
Nachteile beider gegenüber dem YoungNuo lediglich die fehlende seitliche Schwenkbarkeit, was aber in meinen Augen für den Hausgebrauch eher zu vernachlässigen ist.
Auch wenn es da individuelle Vorlieben geben mag, aber die seitliche Schwenkfunktion ist mehr als nur ein zweitrangiges Zusatzfeature. Denn sonst sind in Innenräumen einfach keine Portraits (Hochformat) mit indirektem (über die Decke) Blitzen möglich.
Das nervt mich mittlerweile so sehr, dass ich in letzter Zeit verschiedene andere Blitze unter die Lupe genommen habe und mir im Lauf des nächsten Monats einen Neuen kaufen werde, der sowohl nach oben als auch zur Seite schwenkbar ist.

Gruß,

Timo
 
Soll kein Markenblitz sein! Wird nur zum Triggern gebraucht! :)

lg PK

Hä? Zum Triggern reicht doch der interne Blitz, siehe meine Blitz-FAQ Kapitel 2.4.

Oder was hast Du vor?

Bericht zum 465er ist hier: http://faq.d-r-f.de/wiki/YongNuo_YN-465

@silentcreek: so isses. Was glaubst wohl, warum mein Nissin 466 dem YN-465 weichen mußte:)

@bevalde: wo liegt denn das Problem, einen YN-465 in England zu bestellen? Mal ab davon gibts den 465 schon hierzulande zu kaufen, aber auch zu horrenden Preisen. Metz 36AF und Sunpak PX-40x sind beide teurer als der YN und können ihm nicht das Wasser reichen, weder von Preis-Leistung noch von der Verarbeitung, und der 36AF ist kein echter Metz, sondern Lohnfertigung von Tumax, was man auch sieht (typisches Fernost-Blitzdesign). Wenn Metz, dann lieber einen echten, wie den 48AF-1.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bevalde: wo liegt denn das Problem, einen YN-465 in England zu bestellen?

Wie oft sollen wir uns noch über dieses Thema streiten? So oft ich seit ca. drei Monaten auf Deinen verlinkten Seiten von englischen Shops auch geschaut habe, da gabs nie einen YT-465. Wenn einer verfügbar gewesen wäre, hätte ich ihn sicher selber von da gekauft. So habe ich nun den Nissin Di622, von dem Du z.B. in Deiner Blitz-FAQ in einem Nebensatz abgeraten hast, und bin bisher sehr zufrieden, vermeide es aber, ihn jetzt selber anderen zu empfehlen um hier keine negativen Reaktionen hervorzurufen.
 
Was den Nissin 622 angeht: Von dem hat Nissin ja nun eine überarbeitete Version vorgestellt: Di 622 Mark II.
Mal abwarten was die ersten Tests so ergeben. Ich gehe davon aus, dass sie die Probleme in den Griff bekommen haben. Einen ersten positiven chinesischen Bericht habe ich schon gefunden.
Wenn sich diese Erwartungen bestätigen, gibt es vielleicht bald wieder ein empfehlenswertes Modell im Bereich von 100€.

Gruß,

Timo
 
@silentcreek: es gibt auch jetzt schon Modelle in diesem Bereich, auch ohne den Nissin 622. Der Nissin 466 zB gehört dazu.
Ja, aber der ist ja bekanntlich nicht seitlich schwenkbar. Und das würde ich im Bereich 100€ schon erwarten wollen (ok, Nikon sieht das mit dem SB-400 anders). Da würde ich dann, wie du ja auch, lieber zum Yongnuo YN-465 greifen.

Einzige Alternative um 100€ war bis vor kurzem noch der Sunpak PZ 42X. Aber der ist in den letzten Wochen deutlich teurer geworden und daher im Moment auch nicht unbedingt empfehlenswert.

Gruß,

Timo
 
Ja, aber der ist ja bekanntlich nicht seitlich schwenkbar. Und das würde ich im Bereich 100€ schon erwarten wollen (ok, Nikon sieht das mit dem SB-400 anders). Da würde ich dann, wie du ja auch, lieber zum Yongnuo YN-465 greifen.

So ist es. Inziwschen ist ja mit dem YN-467 auch ein zoombares Modell verfügbar.

Der Sunpak ist teuer geworden bzw wieder auf dem alten Preis, zumindest die Nikonversion, und den hab ich aufgrund der preislichen Nähe zum Metz 48AF nie empfohlen, weil er zu teuer fürs Nichtgebotene ist.
 
Erstens heißt das Gerät YN-465 und zweitens gabs den dort sehr wohl, weil ich meinen von dort bezogen habe.

Sorry das ich Deinen Liebling namentlich verunstaltet habe.;) Bei so vielen Abkürzungen heutzutage kann man schonmal durcheinander kommen. Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung. Und ich habe ja nicht behauptet, daß es ihn noch nie in England gab. Das glaube ich Dir natürlich (warum auch nicht), nur die momentane Lieferbarkeit von dort sieht schon seit Monaten schlecht aus. Und darum solltest Du, wenn Du diesen Blitz schon empfiehlst und die Importmöglichkeit aus England anpreist auch dabeischreiben, daß man eben noch warten muß (bis wann eigentlich?), da er z.Zt. nicht verfügbar ist, leider. Ich hätte ihn auch genommen, habe aber meine Geduld nach einigen Wochen, in denen ich fast ständig mal wieder nachgeschaut habe, irgendwann verloren. Aber ich gebe zu, ich bin bei sowas auch etwas ungeduldig. Wenn ich etwas haben möchte, dann möglichst sofort. Wer weiß ob ich morgen noch lebe. ;)
 
Der 465 ist mein Immerdabeiblitz, aber nicht mein Liebling:)

Ich hatte ja auch empfhohlen, mal den Verkäufer anzumailen, wann die 465er wieder kommen, damit man mal konkrete Angaben hat.
 
Für 100,- € bekommt man auch sehr gut erhaltene gebrauchte SB 28....
Der beherrscht zwar kein iTTL, als Remoteblitz mit z.B. RF602 ist er aber hervorragend geeignet.
Den ziehe ich allemal einem neuen Chinakracher vor.
 
Wie oft sollen wir uns noch über dieses Thema streiten? So oft ich seit ca. drei Monaten auf Deinen verlinkten Seiten von englischen Shops auch geschaut habe, da gabs nie einen YT-465. Wenn einer verfügbar gewesen wäre, hätte ich ihn sicher selber von da gekauft. ...

Wo liegt das Problem? Habe meinen YN-465 von einem englischen Ebay-Verkäufer erstanden. Ist erst paar Wochen her. Er hatte reichlich auf Lager.
Blitz + Versand lagen bei knapp 60 Euro. 4 Tage nach dem Kauf war der Blitz auch da. Werde wohl wieder dort bestellen.

PS: Dank an gromit für die ausführliche FAQ und die Antworten auf etliche Blitz-Fragen.

Grüße
mofo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten