• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Lichtformer für Jinbei FL II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Martin Strauss arbeitete zumindest im K&G-Video mit den PhorexGrandLights als Blitzen, die haben schon eine deutlich weiter nach vorne gebaute Blitzröhre ähnlich den orginal Bowens im Vergleich zu den Jinbeiblitzen.

Ich selbst bin mit der K-90 am FLII glücklich, hab bei Portraits outdoor keine Probleme bzgl. der langen Abbrennzeit
 
Martin Strauss arbeitet im K&G-Video (und soweit mir bekannt ist auch im wahren Leben) u.a. auch jede Menge mit dem FL-II und dem Ringblitz. Die ersten 4 Beispielbilder sind z.B. mit dem FL-II gemacht.
 
Die Bilder findest Du im K&G-Store und dort die Martin Strauss Live-Show. Wesentlich mehr Bilder gibt es von Martin bei FB oder seiner HP. Verlinkungen lasse ich einmal außen vor, um zu vermeiden, daß hier ein "Werbeeindruck" entsteht.
 
danke für die Ausführung - tut mir Leid, hatte nur den Livestream verfolgt und da ich selbst den GL500 besitze, ist mir das im Kopf geblieben
 
Hallo Daniel, lass Dich nicht verunsichern... der Jinbei II ist für den Gelegenheitsblitzer völlig richtig gewählt. Ich kann den 50er Beautydish (in Weiss) sehr empfehlen - den nutze ich seit 3 Jahren. Vor 2 Wochen hatte ich mal die Gelegenheit mit einem Hensel Beautydish zu arbeiten... Schöne Charakteristik, leicht andere Ergebnisse im Schatten Fall-Off und im Hotspotbereich, aber kein Grund für mich umzusteigen... :)

Glaub mir, bis Du alle anderen Variablen in der Lichtführung im vollen Griff hast, macht es für Dich keinen Unterschied ob mit Hensel oder Jinbei ;-) Wenn Du dann nach XX-Shootings genau weisst, was Du optimieren möchtest, dann kannst Du immer noch den Jinbei ohne grossen Wertverlust verscherbeln und auf Hensel, Profoto oder Briese umsteigen ;-) Macht ja keinen Sinn als Blitz-Anfänger 3000-4000 € auszulegen...

Ich persönlich nutze für Ganzkörper die K-150 Octa mit Wabe für 150 € an einem RD-400 Blitzkopf. Der kleine Kopf vom FL-500 II wird das nicht aushalten.
Für alles knackige ab Halbkörper bis Kopfporträts nutze ich den 50er BD in Weiss mit Wabe oder ohne... (50 €)
Für Halbkörper Outdoor oder zur Simulation eines Fensterlichts ist auch die K 90x60 Softbox sehr gut... (70 €)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel, lass Dich nicht verunsichern... der Jinbei II ist für den Gelegenheitsblitzer völlig richtig gewählt..... :)

Glaub mir, bis Du alle anderen Variablen in der Lichtführung im vollen Griff hast, macht es für Dich keinen Unterschied ob mit Hensel oder Jinbei ;-) Wenn Du dann nach XX-Shootings genau weisst, was Du optimieren möchtest, dann kannst Du immer noch den Jinbei ohne grossen Wertverlust verscherbeln und auf Hensel, Profoto oder Briese umsteigen ;-) Macht ja keinen Sinn als Blitz-Anfänger 3000-4000 € auszulegen...

Genau so denke ich und werd auch vorgehen so war es bei der dslr und jetzt beim Licht ;)
 
Ich hab mir jetzt viele Bilder Videos angeschaut und ich denke das eine Octabox im Moment für mich die bessere Wahl ist. Ich habe noch eine 60cm Octabox für meinen sb910 und wenn ich mein Motiv mit beiden von vorne belichte habe ich die gleiche Lichtcharaktristik.

Nur welche Größe? K90,k120 oder gar k150. Preislich ist nicht viel Unterschied. Aber im Bezug auf evtl mal Pärchenbilder.
 
Ich hab mir jetzt viele Bilder Videos angeschaut und ich denke das eine Octabox im Moment für mich die bessere Wahl ist. Ich habe noch eine 60cm Octabox für meinen sb910 und wenn ich mein Motiv mit beiden von vorne belichte habe ich die gleiche Lichtcharaktristik.

Nur welche Größe? K90,k120 oder gar k150. Preislich ist nicht viel Unterschied. Aber im Bezug auf evtl mal Pärchenbilder.

K90 kann am Standardkopf gut betrieben werden, für 150 würde ich sehr den Pro-Kopf empfehlen - 120 habe ich nicht und kann daher nichts dazu sagen
 
Ich rechne eh mit dem Pro Blitzkopf. Nur welche Größe

Der Pro-Kopf ist zu empfehlen,sehr robust und die Blitzröhre liegt frei. Allerdings ist das Einstelllicht ein Witz. Taugt nichtmal als AF-Hilfslicht in der Dämmerung.
Größe Lichtformer? Du weißt ja selber noch nicht,was Du damit alles machen willst. Also kauf Dir erstmal irgendeinen.
Besser wäre natürlich,Du nimmst Dir einen freien Tag, lässt Dich im Laden beraten und nimmst die Sachen mal selber in die Hand. Allein dabei merkt man schon,warum einige Softboxen teurer sind als andere. Calumet ist da eine gute Adresse,neben vielen anderen.

Gruß
Siggi
 
Also ich hab ja die K-150... outdoor ohne Assistenz kannst das Ding natürlich nicht, ohne paar Heringe im Boden und Superclamps am Stativ, stehen lassen... Ein Galgenstativ schleppt auch nicht jeder mit rum ;-)

Also ich würde für Outdoor ohne Assistenz, eher die 90er nehmen... reicht auch für Ganzkörper als Fill bei entsprechender Entfernung...
 
ich hab die K90 und die K150 ; selbst die K90 betreib ich mit Stativgewicht, aber die K150 niemals ohne Sandsack und selbst da ist es nur bei wenig Wind zu empfehlen
 
Ich wuerde den Pro-Head erst einmal hintenanstellen und mit einer 90er K-Okto starten, wenn Dir die von mir vorgeschlagene 1m square K-Box nicht zusagt.

Ne groessere Box plus Pro-Head kannst Du Dir immer noch hohlen. Umgekehrt kann man mobil ohnehin nicht alles mit grossen SoBos machen, insofern gibt es mit der 90er eigentlich kein "Investitionsrisiko".
 
Werd mir den jinbei Fl II nicht pro mit dem k120 kaufen

Ich habe die Kombi, allerdins selten, auch im Einsatz. Der Kopf haelt die Box zwar aber bereits aufgrund der Groesse ist das Handling mit dem Standardkopf ohne Griff nicht besonders komfortabel. Mit anderen Worten, als Standardloesung waere das fuer mich nichts, da wuerde ich die Box eine Nummer kleiner nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten