• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtformer an Systemblitzen nutzen

ShootArt

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Meine Kurzsuche im Forum brachte mir bislang keine brauchbaren Ergebnisse, deshalb eröffne ich hier mal ein neues Thema.

In meinem Studio haben sich im Laufe der Zeit so einige Lichtformer angesammelt, die mit dem Multiblitz-P-Bajonett ausgestattet sind.
Für Diese suche ich nun die Möglichkeit, sie mit Systemblitzen zu nutzen.

Kennt Ihr eine Möglichkeit, wie man anstelle der Blitzköpfe, die Systemblitze befestigen kann.

Viele Fremdhersteller bieten zwar z.B. Softboxadapter an, um deren Produkte an ein bestimmtes Bajonett anzupassen. Ich wünsche mir aber den umgekehrten Fall.

Ein Produkt der bekannten W-Chinamarke kommt meiner Vorstellung schon recht nah, adaptiert aber leider nur das Bowens-Bajonett.

http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/3213/441/Lichtformer_Blitzvorsatz_Zubehoer_walimex_Beauty_Dish_41cm_fuer_Kompaktblitze.htm
(das dritte Foto wäre der Lösungsansatz)


Steht Ihr als Strobisten vor der gleichen Situation?

Gruß
Stefan Timm
 
Moin

seit wann....haben Systemblitze....einen Bajonettanschluß :confused:

das heißt im Umkehrschluß, suchen kannst du bis du schwarz wirst...
denn was für Systemblitze angeboten wird...sind schnöde Krückenlösungen:top:

das einzige was mit Systemblitzen vernünftig funktioniert...
sind Schirme (mit Halter+Stativ)

hol dir lieber einen Kompaktblitz(Studioanlage)...ist entspannter :cool:
Mfg gpo
 
Moin

seit wann....haben Systemblitze....einen Bajonettanschluß :confused:

das heißt im Umkehrschluß, suchen kannst du bis du schwarz wirst...
denn was für Systemblitze angeboten wird...sind schnöde Krückenlösungen:top:

das einzige was mit Systemblitzen vernünftig funktioniert...
sind Schirme (mit Halter+Stativ)

hol dir lieber einen Kompaktblitz(Studioanlage)...ist entspannter :cool:
Mfg gpo

Ja, das weiß ich natürlich selber, daß Systemblitze keinen Bajonettanschluß haben.
Und genau aus dem Grund, da es für Systemblitze in meinen Augen nur mäßig gute Lichtformer gibt (flash2sofbox, HONLphoto & Co), möchte ich meine Studiolichtformer an einen irgendwie gearteten Ring stecken, der das Bajonett der Studioblitzköpfe nachbildet.

Schirmneiger, Reflex- und Durchlichtschirme habe ich ja in ausreichender Anzahl. Wenn ich als Strobist unterwegs bin möchte ich aber eben auch meine Multiblitz-Softboxen nutzen können.
 
Und genau aus dem Grund, da es für Systemblitze in meinen Augen nur mäßig gute Lichtformer gibt (flash2sofbox, HONLphoto & Co),

Moin

NEIN...eben NICHT aus diesem Grund...:evil:

Systemblitze, auch die älteren haben einen FESTEN Reflektor...
vielleicht haben sie noch Zoomstufungen...

das wars aber schon :top:
Konstruiert wurde sie ...um Licht aufzuhellen( man kann antürlich auch totblitzen:grumble:)

heißt also im Umkehrschluß...
sie funktionieren gut...auch mit Schirmen
Grund: weil das enge Licht nur umgelenkt wird...:top::top::top:

mit Softboxen haben sie deutliche Probleme:rolleyes:...auch wenn in Foren gerne das Gegenteil behauptet wird!

Das viele andere sich die Andocklösungen kaufen...liegt schlicht in der "Verklärung der Sichtweise UND Erfahrung".... der Fotografen(Hobbyisten)
wenn was viel Geld kostet...kann man es sich auch schönreden:rolleyes:

wenn es Softboxen gäbe, wo man Systemblitze "verkehrt herum" einbauen könnte...dann...:D
nur die werden nicht hergestellt:evil:

Tipp...
nimm Schirme...
fange mit weißen (großen) Blickdichten an(Rückseite schwarz)
dazu einen Silber....(auch Gold) und...

besorge dir transparenten Stoff (Faltreflektor) in Quadratmetergrößen...
denn hängst du bei Bedarf drüber oder davor:top:

damit kannst du alles machen...was auch mit einer richtigen Softbox geht:cool:
zur Not kannst du ja "Softumbrella" draufschreiben...das hat keiner :D
Mfg gpo
 
Durchlichtschirme haben eine entscheidende Eigenschaft, die sowohl Fluch als auch Segen ist: Sie sind als Durchlicht- und auch als Reflexschirm zu gebrauchen.

Beim Durchlicht-Schirmeinsatz handelt man sich immer(!) einen einen hohen Verlust an Beleuchtungsstärke ein!
- Bei der Reflexnutzung ist der Durchlichtanteil futsch und
- bei der Durchlichtnutzung landet der Reflexanteil mit Sicherheit nicht auf dem Motiv.

Im Studio kann mir das egal sein, denn dort kann ich den Köpfen ja einfach mehr Leistung abverlangen. Aber bei den Systemblitzen, die ja durchschnittlich mit nur 50 Ws veranschlagt werden, bleibt einem nur wenig Spielraum für Leistungssteigerung.

Deshalb der Wusch nach der Softbox-Nutzung.
Bei denen wird nämlich der nach innen refektierte Lichtanteil seinerseits wieder auf das Tuch geleitet. Somit sind tendenziell auch etwas größere Leutflächen möglich als die, die direkt vom Leuchtwinkel der Systemblitzröhre incl. dessen Reflrktor angesrahlt werden.
In Summe lassen sich mit Sotbox (bei gleicher Blitzenergieabgabe) auch etwas höhere Beleuchtungsstärken als nur mit Schirmen erzielen.

Na und Softboxen sind ja auch nicht das Einzige. Meine andern Lichtformer wollen schließlich auch mal drchleuchtet werden.

Gruß
S. T.

Edit:
Dein Tipp ist ja prinzipiell i.O., jedoch müßte ich dann noch einmal in eine Bastellösung investieren, um eine bereits vorhandene Lichtcharakteristik zu erhalten.
Redundaz nennt sich das wohl...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 'ne 95er Okta mit zwei Systemblitzen. Seit dem ich Schirme habe, nutze ich sie nicht. Nur so am Rande.

Deine Sache: Selbstbau! Mehr hilft Dir nicht.
 
@ShootArt

Wie schon gesagt sind Lichtformer auf Formen von rundum abgestrahltem Licht konzipiert. Systemblitze haben aber ein anderes Abstrahlverhalten.

Was sehr gut funktioniert (hab ich selbst) Blitz vor California Sunbounce Micro-Mini mit Flash Bracket und Funkauslösern. Ist zugegeben teuer, aber besser als der ganze Flash2Sobo Tinneff..
 
Was sehr gut funktioniert (hab ich selbst) Blitz vor California Sunbounce Micro-Mini mit Flash Bracket und Funkauslösern. Ist zugegeben teuer, aber besser als der ganze Flash2Sobo Tinneff..

Achte da bitte auf die Blitzschuhe "Made in W. Germany". Nachdem ich fünf Brüche hatte, habe ich das komplett ausgetauscht.
 
Durchlichtschirme haben eine entscheidende Eigenschaft, die sowohl Fluch als auch Segen ist:

Edit:
Dein Tipp ist ja prinzipiell i.O., jedoch müßte ich dann noch einmal in eine Bastellösung investieren, um eine bereits vorhandene Lichtcharakteristik zu erhalten.
Redundaz nennt sich das wohl...


Moin....
wenn du richtig gelesen hast.....dürfte dir auffallen,
von Durchleuchtschirmen habe ich NICHT gesprochen :evil:

eben weil sie immens Streulichtprobleme verursachen
muss man schon genau wissen...was man da macht

nur mal ein simples Beispiel, wenn du so auf Softbox stehst...

Nimm dir einen großen transparenten Faltreflektor...
stelle den in guter Postion vor den Modell...
nun kannst du von hinten Systemblitze reindonnern und zwar nicht nur einen,
sondern beliebig viele :top::top::top:

der reine Lichtverlust ...wird sich in Grenzen halten :top:
und du bist variabel in alle Richtungen :cool:

das Problem bei solchen Sachen...siehe nikon-user...man muss es mal machen:top:

das generelle Problem beim billig-Licht-machen ist doch die innere Blokade,
weil Müller sonne dicke Softbox hat und Meier noch ein Striplight dazu...

wenn man weiß wohin die Reise gehen soll....
kann man mit allem Licht machen :top:

must nur genug Utensilien haben um es zu lenken :D
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten