• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtfeldkameras, das Ende vom Bokeh-Hype?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

akrisios

Themenersteller
Ich habe keinen Thread gefunden der das Thema führt. Ist das die wahre Zukunft und u.a. das Ende der hochlichtstarken Linsen (da ja heute bereits mit ISO-Shift die LS gespusht wird)? Schon verblüffend und sicher noch in den digitalen Kinderschuhen. Aber wir wissen ja wie schnell sich die Entwicklungen selbst überholen. Was meint ihr?:

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/lytro-lichtfeldkamera-im-test-a-838935.html
 
Mag mal was tolles werden - ob es wirklich die DSLR abzulösen vermag?
Für mich nicht, ein Foto wird erst dann zu Deinem Foto wenn
du endgültig Schärfepunkt, Blende etc. festlegst.

Die Lichtfeldfotografie wir bestimmt viele Bereiche bereichern -
ob es die Möglichkeit geben wird so unerklärliche Dinge wie
das zauberhafte Bokeh eines 135 L oder vieler Zeis Linsen etc.
zu imitieren - wir werden sehen :-)
 
Was hat das denn mit Bokeh zu tun?
Die nachträgliche Korrektur des Schärfepunkts ist vielmehr eine Hilfe, um eine Fehlfokussierung auszugleichen.
Lichtstärke bzw. die bildgestalterische Qualität einer definierten Tiefenschärfe wird davon nicht berührt ;)
 
Dass diese Methode, Sensorfläche zu verschiessen, nicht von langer Dauer sein wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten