der_fragende
Themenersteller
Hallo Zusammen,
Ich muss in einfachen Worten eine Lichtfeldkamera in einer Präsentation erklären.
Leider findet man zu diesem Thema sehr viel Promo Material zu der Lytro, jedoch wenig einfache Beschreibungen oder Skizzen wie es eigentlich funktioniert.
Ich verstehe es bis jetzt so, eine Linsenanordnung sammelt alle einfallenden Lichtstrahlen ein und bringt diese auf ein Mikrolinsen Array, welches aus Fresnel Linsen besteht wie man sie z.B. in einem Tageslichtprojektor verwendet nur eben viel kleiner.
Diese Mikrolinsen erzeugen dann einen Lichtkegel, welcher auf mehrere Pixel des Lichtsensors fällt. Mehrere Pixel sind nötig um Richtung und Intensität der Lichtstrahlen erfassen zu können.
Ich hoffe ihr könnt meine bisherigen Annahmen bestätigen oder mich vielleicht auf den richtigen Weg bringen.
Beste Grüße und einen schönen Sonntag
Andi
Ich muss in einfachen Worten eine Lichtfeldkamera in einer Präsentation erklären.
Leider findet man zu diesem Thema sehr viel Promo Material zu der Lytro, jedoch wenig einfache Beschreibungen oder Skizzen wie es eigentlich funktioniert.
Ich verstehe es bis jetzt so, eine Linsenanordnung sammelt alle einfallenden Lichtstrahlen ein und bringt diese auf ein Mikrolinsen Array, welches aus Fresnel Linsen besteht wie man sie z.B. in einem Tageslichtprojektor verwendet nur eben viel kleiner.
Diese Mikrolinsen erzeugen dann einen Lichtkegel, welcher auf mehrere Pixel des Lichtsensors fällt. Mehrere Pixel sind nötig um Richtung und Intensität der Lichtstrahlen erfassen zu können.
Ich hoffe ihr könnt meine bisherigen Annahmen bestätigen oder mich vielleicht auf den richtigen Weg bringen.
Beste Grüße und einen schönen Sonntag
Andi