• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtfarbe

revilob.

Themenersteller
hallo

ich habe mit farbigen bouncern auf einem blitz gespielt. blitz auf kamera. der automatische weißabgleich war eingestellt. direkt geblitzt ergibt es ein neutrales ergebiss,d.h. der blitzkopf ist direkt auf das zu fotografierende objekt gerichtet. sobald ich den winkel des blitzkopfes ein wenig verändere ergibt sich die gewünschte tönung. ich hab davon gehört, dass ex blitze(zumindest ab dem 430ex) sich an die lichtfarbe anpassen, aber das es mit dem winkel des blitzkopfes zu tun hat ist mir neu. gibt es eine möglichkeit die anpassung an die lichtfarbe auszuschalten ?
 
AW: lichtfarbe

hallo


ich hab davon gehört, dass ex blitze(zumindest ab dem 430ex) sich an die lichtfarbe anpassen,

Klingt irgendwie unwahrscheinlich. Wenn der Blitz seine Lichtfarbe ändern könnte, um einen Filter zu kompensieren, würde sich die Frage stellen, warum man überhaupt einen Filter einsetzt und nicht die gewünschte Lichtfarbe direkt am Blitz einstellt ... ;)
 
AW: lichtfarbe

das hab ich falsch formuliert.nicht der blitz passt sich an sondern der sensor, laienhaft dargestellt. im 430ex handbuch heißt es:
beim auslösen des blitzes werden informationen zur farbtemperatur an manche (in dem fall meine) eos digitalkameras übertragen. diese funktion optimiert den weißabgleich der blitzaufnahme.
 
Also, ganz konkret bedeutet dass einfach, dass Canon natürlich weiss, welche Farbe die von Canon verbauten Blitzröhren haben, und den Weissabgleich einfach auf diese Blitzröhren einstellen, bzw. bei Auto-WB eben davon ausgehen, dass ein großer Teil des Lichtes im Bild diese Farbe haben "sollte". Bei Nikon genauso; sobald ein Blitz aufgesteckt wird, schaltet der Auto-WB im Grunde auf den Modus "Blitz" um. Dies gilt aber nur beim direkten Blitzen!

Beim indirekten Blitzen macht das natürlich keinen Sinn mehr, weil die Blitzlichtfarbe ja durch das Material, an dem das Licht reflektiert wird, sehr wahrscheinlich verändert wird. Daher schaltet dann der automatische Weissabgleich wirklich wieder auf "auto".

Ob direkt oder indirekt geblitzt wird, versucht die Kamera anhand der Blitzkopfposition zu erraten (macht ja auch Sinn - das Objekt ist ja irgendwo vor der Kamera, und nicht über der Kamera ;))
 
hallo und danke...

seltsam finde ich das die kamera sich auf den aufgesetzten bouncer einstellt. via vorblitz? durch diese anpassung fällt die wirkung des farbigen bouncers weg(türkis). nützlich wenn durch den bouncer das blitzlicht an das umgebungslicht angepasst wird (orangener bouncer bei glühbirnenlicht) sodas kein mischlicht entsteht. komisch find ich auch das der grün/türkise bouncer seine farbwirkung erst bei geneigtem blitzkopf zeigt der orange/braune allerdings auch bei direktem blitzen
konkret heisst das:
AWB automatischer weißabgleich, identische aufnahme daten. blitz als hauptlichtquelle.
eine wand wird angeblitzt, bei dem grünen bouncer erscheint sie weiß, bei dem orangenen orange??

lässt sich damit leben, aber verstehen würd ich es gern
 
hallo und danke...

seltsam finde ich das die kamera sich auf den aufgesetzten bouncer einstellt. via vorblitz? durch diese anpassung fällt die wirkung des farbigen bouncers weg(türkis). nützlich wenn durch den bouncer das blitzlicht an das umgebungslicht angepasst wird (orangener bouncer bei glühbirnenlicht) sodas kein mischlicht entsteht. komisch find ich auch das der grün/türkise bouncer seine farbwirkung erst bei geneigtem blitzkopf zeigt der orange/braune allerdings auch bei direktem blitzen
konkret heisst das:
AWB automatischer weißabgleich, identische aufnahme daten. blitz als hauptlichtquelle.
eine wand wird angeblitzt, bei dem grünen bouncer erscheint sie weiß, bei dem orangenen orange??

lässt sich damit leben, aber verstehen würd ich es gern

Sorry, aber was erwartest du dir von einer Automatik, wenn du manuell mit einer Farbe ins Licht eingreifst. Das macht doch keinen Sinn! Hau zuerst mal deinen automatischen Weißabgleich raus und beschäftige dich mit Farbtemperaturen. Danach bist du in der Lage das Thema zu verstehen und deine Farbfilter kreativ zu nützen - und das geht nur ohne Automatik.

Hier ein ganz nützlicher Link wo auch der Einsatz von Farbfiltern erkärt wird:
http://www.dforum.de/Technik/e-ttl/blitzanleiter.htm
 
Nicht via Vorblitz. Der Weissabgleich erfolgt immer, nachdem das Foto gemacht wurde, im Bildprozessor - also entweder in der Kamera bei der Umwandlung ins JPEG, oder auf dem Computer im RAW-Konverter.
 
......eine wand wird angeblitzt, bei dem grünen bouncer erscheint sie weiß, bei dem orangenen orange?? ...

Vielleicht liegt das daran, daß Canon bei (Glühlampen-)Kunstlicht den AWB grundsätzlich recht warm abstimmt (ist zumindest bei meiner 400D so), um die vorhandene warme Lichtstimmung zu erhalten. Meine vorherige Kompakte hat da vergleichweise viel stärker Richtung Neutralweiß geregelt. (Eigentlich empfinde ich aber die Canon-Lösung viel näher an der Realität). Auch bei Verwendung einer orangen LEE-Folie vor dem Blitz z.B. ergibt das bei mir recht "orange" Bilder (bei automatischem Weißabgleich). Den "Grünstich" dagegen wird der AWB eben ausgleichen.
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten