• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichter produzieren horizontale Streifen: Sensordefekt?

hoy

Themenersteller
Liebe Experten,

ich habe mit eine D700 zugelegt und stelle jetzt fest, dass in Fotos mit hellen Lichtern vor dunklem Hintergrund von den Lichtern horizontal Streifen ausgehen. Hierdurch kann ich diese Bilder nur wenig aufhellen, die Streifen werden schnell sichtbar. Im Vergleich zeigt meine Sony A77 diese Streifen nicht.

Frage: werden diese Streifen durch einen Defekt produziert oder handelt es sich um Artefakte, die man halt vermeiden muss?
 

Anhänge

Das sind keine normalen oder akzeptablen Artefakte.

Entstehen diese bei allen Blenden und auch verschiedenen Objektiven und allen ISO?

Könnten das irgendwelche Reflexe im Spiegelkasten sein?

Lad' mal ein raw irgendwo hoch, damit man genaueres sehen kann.
 
Hast du das Bild in der EBV zufällig stark aufgehellt? Das vertragen die Bilder der D700/D3 nämlich bei weitem nicht so gut wie die modernen Sony-Sensoren und es kommt u.a. zu banding
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für Euer Interesse!

Natürlich ist das Bild krass aufgehellt, um die Streifen gut sichtbar zu machen. Hier ist der Original-RAW-File.

https://drive.google.com/open?id=0B31FMsT7_YhEUGFOcWVpMGhhN1k
 
"Banding" beschreibt meist gut als Muster zu erkennende Effekte, die sensorweit auftreten ohne Referenz auf Bildelelemente. Daher würde ich das hier nicht mit einer allgemeinen Sensorschwäche erklären.

Man sieht es ja schon bei einer sehr geringen Aufhellung um nur +1 LW.

Ich würde im Nikon UFO einen anderen D700 Besitzer bitten auch bei ISO 1600 ein Bild eines solchen Szenarios zu machen und zu gucken, ob das bei ihm auch solche Streifen genau an den Lichtquellen und horizontal erzeugt.

Wenn nicht, ist Dein Sensor/die Kamera defekt.
 
Ok, nachdem der Thread im Nikon-Unterforum gleich wieder geschlossen wurde: So krass darfst du bei der D700 einfach nicht aufhellen. Der Dynamikumfang ist für heutige Begriffe steinzeitlich und das sieht man dann eben wie am Foto oben. Liegt im Bereich des Erwartbaren, v.a. bei 1600 ISO. Bei Basis-ISO wird es sicher etwas besser, aber wenn du sie dann eh schon am Stativ hast, lieber gleich richtig lange belichten.
 
Ich versuche mal anderswo einen D700-Fotografen zu finden, jetzt möchte ich es wissen. Aber ich bewege mich eh in die Richtung beim Fotografieren lieber etwas sorgfältiger zu sein und weniger auf die Bearbeitung zu setzen. Ich hätte nie gedacht, dass mir die alte Kamera so viel Spaß macht!

https://500px.com/joerghoyer

Danke für die Einsichten!
 
Das ist ein alter bekannter Effekt, der bei den Sensoren der D700 und der D3 auftritt.

Ich hatte eine gewisse Zeit lang zwei D700 und meine, dass der Effekt bei beiden D700 unterschiedlich stark ausgeprägt war.

Ich hatte dazu hier mal einen Thread gestartet

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=803143&highlight=d700+banding

Man findet auch bei Dpreview Diskussionen dazu.

Typisch ist das Auftreten dieser Streifen auf Höhe überbelichteter Bildstellen parallel zur längeren Sensorseite übers ganze Foto, d.h. vor und nach der zu hellen Bildstelle.

100%ig vermeiden kann man den Effekt nicht. Man sollte vermeiden, dass helle Lichter (Lichter im Sinne von hellen Bildinhalten) nicht zu sehr "ausbrennen", also zu stark überbelichtet werden.

Weiterhin sollte man ein zu starker Anheben der Belichtung oder der Tiefen/Schatten bei der Nachbearbeitung vermeiden.


Ich habe damals weitere Nikon DLSRs wie eine D300 und eine D3100 getestet. Auch später habe ich vergleichbare Situationen mit der D800, der D810 und der D750 provoziert -> bei keinen dieser Kameras konnte ich den Effekt nachweisen.

Du wirst bei der D700 damit leben müssen.


Gruß
ewm

PS: falls Du noch weitere Diskussionen dazu lesen möchtest, suche mal im Nikon- Unterforum per erweiterter Suche nach den Schlüsselwörtern "D700 Banding" (Anführungszeichen dabei weglassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich dachte, ich habe die perfekte Nachtkamera gefunden :grumble:

Trotzdem beruhigend zu wissen, danke für die Infos!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten