• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtbogen

es ist schon ratsam, nicht direkt in den Lichtbogen zu sehen. Die ausgesprochen hohe UV-Strahlung beim E-Schweißen ist schlecht für die Netzhaut. Auch geschlossene Kleidung ist angebracht. Sonnenbrand Anfang April sieht einfach sch**** aus :evil: Etwas Abstand zum Schweißgut ist auch angebracht, nicht bloß der Funkenflug brennt sich ein, auch abgeschlagene Schlacke (sofern es kein MAG-Schweißgerät ist) Dem Sensor dürfte nichts passieren, es wird höchstens zur Überbelichtung im Bereich des Lichtbogens oder zur Unterbelichtung des Umfeldes kommen.

Nach meiner bescheidenen Meinung als ehemaliger Schweißer führt auch der Blick durch den Sucher nicht zu Augenschäden, sofern das Objektiv nicht direkt auf der Schulter des Schweißers liegt:ugly:

Also: geschlossene Kleidung, keine Feuerzeuge in der Tasche und evtl. eine Sonnenbrille und Alles wird gut - Mit etwas Geduld auch die Aufnahme.
 
Also ich schlage vor:

1. Sonnenbrille
2. Motorrad-Sturzhelm
3. Kugelsichere Weste
5. Lederjacke drüber
4. Handschuhe
5. Lederhose
6. Panzerglasscheibe davor
7. Lebensversicherung abschliessen
8. Notarzt vorab verständigen
9. Hubschrauber bereitstellen

äh, irgendwas vergessen ...?

achja: ggf. vorher beim Umweltbundesamt Unbedenklichkeitsbescheinigung beantragen.

MannMannMann, is doch alles ein bischen gaga hier ! :angel:

Nimm Deine Kamera, mach ein billiges Filter aufs Objektiv, schiess' Deine Fotos und fertig. Man kann's auch übertreiben.
 
Wie soll die Sonne denn den Verschluss zerbrutzeln? Der Verschluss geht unmittelbar nach dem Ausloesen auf und vor und danach ist staendig der Spiegel davor.

Da hast Du natürlich grundsätzlich Recht. Kommt nur bei SVA zum Tragen. Aber auch dann ist es wahrscheinlich selten praxisrelevant. Nichtsdestotrotz gab es derartige Fälle bereits.
 
Filterglas vor die Linse und während dem Bildausschnittsuchen Abblendtast gedrückt halten und auslösen (blende geht auf, spiegel klappt hoch, blende geht wieder zu, Belichtung wird gemacht, blende geht wieder auf, spiegel geht runter und die Blende wieder zu. gaga aber besser als direkt reinzuschaun)
 
Hmm ein bischen spät für meinen Beitrag, aber denoch versuch ich mal eine Antwort.
Ich habe folgende Aufnahme mit meiner 400D und Standardobjektiv aufgenommen.
Keine verblitzten Augen und meine 400er hats auch noch getan! :)
Ich selber bin Schweißgüteprüffachmann und mache häufiger solche Aufnahmen ohne das man es mir :eek: oder meiner Cam ansieht :p
Nur ein wenig Abstand soltest du halten sonst wird es warm ;)
 
Nach meinem ersten Schweißpraktikum hatte ich auch ziemlichen Sonnenbrand. Aber noch viel WICHTIGER! LASST EUCH NIE EINE ELEKTRODE INS GESICHT SCHNIPPSEN während man geerdet ist.
 
Hallo
Interessantes Thema, das wollt ich auch mal machen.
Die Frage ist WAS genau möchtest du zeigen bzw. Fotografieren.

Einfach so nen Lichtbogen vom WIG oder ähnlichen Schweissverfahren wird nicht viel zeigen, wie ein Vorredner meinte: nur Heller Lichtbogen und alles andere Schwarz.
Deshalb die Sache mal anders versuchen, organisier dir ein Schweissglas, ein grosses für den Handschild, ca 10 mal 8 cm.
Das vor die Kamera und man sieht mehr bzw. so wie es ein Schweisser sieht.

Wäre ein Versuch wert, nicht ?

Gruss
Tom
 
Das mit dem Schutzglas ist ja schon eine gute Idee, nur muss man dann vom Stativ aus die Bilder machen und manuell Fokussieren. Ich glaub das macht auch dein AF nicht mit! :lol:
Wie gesagt, das obige Bild ist freihand ohne Stativ und mit einem Polfilter entstanden! Das klappt auch beim Handschweißen, nur wie schon erwähnt, nicht so nahe ran, denn wenn beim Elektroden oder MIG/MAG-Schweißen ein Spritzer auf deine Optik kommt, dann war se mal! Die Perlen brennen gerne auf Glas sofort fest, und sind auch nicht mehr abzubekommen. :D
 
Einfach draufhalten mittels Stativ und min. 2 Meter Abstand, voher Fokus manuell einstellen und mit manueller Belichtung sich rantasten fertig. Ohne einmal den Lichtbogen live gesehen zu haben!
mfg
Thomas
Farben sind etwas entsättigt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten