SeSa
Themenersteller
Exakt, und während für eine idealisierte Punktlichtquelle (Dimension 0) die Strahlungsintensität mit r² abnimmt, und für eine idealisierten unendlich langen "Lichtstab" (Dimension 1) mit r, würde sie bei einer idealisierten unendlich ausgedehnten Fläche (Dimension 2) gar nicht mehr von der Entfernung abhängen.
Das Licht der Octa nimmt aus größerer Entfernung (wenn die Entfernung zur Lichtquelle größer ist als ihr Durchmesser) in guter Näherung so ab wie es das inverse square law beschreibt.
Bei näheren Entfernungen ist diese Vereinfachung sich die Lichtquelle als Punktquelle vorzustellen aber nicht mehr gültig.
Ich hab mich jedenfalls aus Interesse mal hingesetzt und das ausgerechnet (übigens genau mit deiner Annahme, sich jeden Punkt der Octa als Punktlichtquelle vorzustellen) und bin drauf gekommen, dass die Intensität ca. innerhalb einer Entfernung, die dem Durchmesser der Lichtquelle entspricht, in etwas mit r abfällt (nicht r²).
...und das kommt eben auch meinem Gefühl in der Praxis nahe, wonach eine halbwegs große Octa "in gewöhnlicher Arbeitsentfernung" wesentlich sanfter abfallendes Licht und homogener Ausleuchtung gibt als kleine Lichtquellen.
Das Licht der Octa nimmt aus größerer Entfernung (wenn die Entfernung zur Lichtquelle größer ist als ihr Durchmesser) in guter Näherung so ab wie es das inverse square law beschreibt.
Bei näheren Entfernungen ist diese Vereinfachung sich die Lichtquelle als Punktquelle vorzustellen aber nicht mehr gültig.
Ich hab mich jedenfalls aus Interesse mal hingesetzt und das ausgerechnet (übigens genau mit deiner Annahme, sich jeden Punkt der Octa als Punktlichtquelle vorzustellen) und bin drauf gekommen, dass die Intensität ca. innerhalb einer Entfernung, die dem Durchmesser der Lichtquelle entspricht, in etwas mit r abfällt (nicht r²).
...und das kommt eben auch meinem Gefühl in der Praxis nahe, wonach eine halbwegs große Octa "in gewöhnlicher Arbeitsentfernung" wesentlich sanfter abfallendes Licht und homogener Ausleuchtung gibt als kleine Lichtquellen.