• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtabhängiger Fokus an D7000?

Photonenpflücker

Themenersteller
Erschrocken durch die vielen Berichte habe ich mal ein Testchart fotografiert. Einmal mit Sonnenlicht, dann mit einer Halogenlampe beleuchtet. Unter Kunstlicht sehe ich einen Backfokus.

Was nun? Ab zum Service? Dem Händler die D7000 zurückgeben? Test überdenken?

Verwendet habe ich das Nikkor AF-S 50/1.8G vom Stativ aus mit SVA über den IR-Auslöser. Der Winkel ist nicht exakt 45°, aber dass dürfte ja nicht das Problem sein. Der mittlere Autofokuspunkt wurde im Modus AF-S verwendet, die AF-Feinjustage war ausgeschaltet. In DxO habe ich nur einen Ausschnitt gewählt.

Die Ergebnisse sind reproduzierbar. Habe mehrere Aufnahmen gemacht und zwischen den Aufnahmen immer etwas weit entferntes fokussiert, damit der Fokus sich neu einstellt. Die Sonnenlichtaufnahmen sitzen, die Kunstlichtaufnahmen nicht, obwohl das Sonnenlicht viel dunkler war.
 
Hast ja Recht. Aber nach all der Forensuche und Leserei weis ich immer noch nicht, ob ich nun ein Problem an der D7000 habe oder nicht. Irgendwie machen einen die vielen Posts zu diesem Thema völlig meschugge.

Kann Nikon die D7000 so justieren, dass sie immer trifft, egal bei welchem Licht? Oder muss ich sie dem Händler zurückgeben und eine Canon kaufen. :ugly:
 
Du kannst alle möglichen Kameras kaufen. Wenn du den Fokus auf diese Weise testest, dann kannst du sie alle gleich unausgepackt zurück schicken, da alle defekt sein werden. Aber ist ja auch ein schönes Hobby und du lernst viele Kameras kennen. ;)

Sprich: der Test ist so Unsinn
 
Da ich meistens manuell fokussiert habe (Altglas an der E-300), war der AF nie so extrem wichtig. Wenn ich wieder mit einem Noflexar auf Tiere "schießen" kann, werde ich mal sehen wie ich ohne einen Prismensucher klar komme. Ob die D7000 dann auch einen Backfokus haben wird? :o

Also kann ich meine D7000 beruhigt behalten und muss nicht dem Händler auf die Nerven gehen. So muss es sein, mache ich wieder entspannt Fotos. Danke für eure Beruhigung. :top:
 
Da ich meistens manuell fokussiert habe (Altglas an der E-300), war der AF nie so extrem wichtig. Wenn ich wieder mit einem Noflexar auf Tiere "schießen" kann, werde ich mal sehen wie ich ohne einen Prismensucher klar komme. Ob die D7000 dann auch einen Backfokus haben wird? :o

Also kann ich meine D7000 beruhigt behalten und muss nicht dem Händler auf die Nerven gehen. So muss es sein, mache ich wieder entspannt Fotos. Danke für eure Beruhigung. :top:

Ich habe fast nur die guten alten Ai oder Ai-S Nikkore an der D7k und das macht richtig Spass ;) Behalte die Kamera und habe auch Spass mit ihr.
 
Aber nach all der Forensuche und Leserei weis ich immer noch nicht, ob ich nun ein Problem an der D7000 habe oder nicht.
...
Kann Nikon die D7000 so justieren, dass sie immer trifft, egal bei welchem Licht?

Also: Meiner bescheidenen Meinung nach hast Du KEIN Problem mit Deiner D7000. Wenn Du bei Tageslicht keinen Backfocus hast, ist sie per Definition in Ordnung, denn Fokus soll ja bei gutem Tageslicht getestet werden.

Das Problem bei den D7000 ist jedoch (zumindest bei zwei von mir getesteten, wobei eine davon sogar beim Service war, danach aber exakt das gleiche Verhalten gezeigt hat - wenn man so will, also sogar drei von mir getesteten D7000), dass sie bei Kunstlicht mit bestimmten Objektiven oft nicht richtig fokussieren. Anscheinend ist das eine Eigenschaft der Kamera, aber kein Defekt. Ob man das für sich akzeptieren will, muss jeder selbst entscheiden.

Ich habe zu diesem Thema auch schon einen Thread aufgemacht ("Vergleich AF D7000 / D600" https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1199380), weil ich mit dem AF meiner D7000 auch unzufrieden bin.

In diesem Thread (oder in dem "Unzufrieden mit der D7000", weiß jetzt nicht mehr genau, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1196659), hatte ich mal erwähnt, mir eine D90 zu leihen und entsprechende Vergleichsaufnahmen zu machen. Diese möchte ich im folgenden vorstellen (ich schreibe es hier in diesen Thread rein, weil der vom Titel her noch besser passt):

-------------------------------------

Mittlerweile habe ich mir eine D90 geliehen und Vergleiche zwischen meiner D7000 und der geliehenen D90 angestellt. Die Testobjektive waren das AF-S 35/1.8G und das AF-S 50/1.8G.

Ich habe zu den Tests feste Standorte in meiner Wohnung eingenommen und abwechselnd mit der D7000 und der D90 die selben Motive fotografiert. Es war Abend, kein Tageslicht vorhanden. Fotografiert wurde bei verschiedenen Arten von Kunstlicht, wie sie in Alltagssituationen überlicherweise vorkommen (Glühlampenlicht, LED-Licht, Halogen-Licht, Mischung aus den dreien).

Es wurden 25 beliebige Motive gewählt und diese mit allen vier Kamera/Objektiv-Kombinationen fotografiert.

Folgende Ergebnisse kamen heraus:

D7000 + 35/1.8: 13 scharf, 12 Fehlfokus (Ausschuss 48%)
D90 + 35/1.8: 22 scharf, 3 Fehlfokus (Ausschuss 12%)

D7000 + 50/1.8G: 19 scharf, 6 Fehlfokus (Ausschuss 24%)
D90 + 50/1.8G: 23 scharf, 2 Fehlfokus (Ausschuss 8%)

Interessant war, dass es sich bei sämtlichen Fehlfokussituationen bei der D7000 und Backfokus, bei der D90 um Frontfokus handelte. Fehlfokus, der durch Kunstlicht und den damit für AF-Module verbundenen Schwierigkeiten herbeigeführt wird, ist normalerweise Frontfokus.

Anhand der oben geschilderten Ergebnisse stellt sich die Sachlage in meinen Augen so dar, dass die D90 bei Kunstlicht erheblich besser fokussiert als die D7000 und die Kombination D7000 + 35/1.8 für Kunstlicht absolut ungeeignet ist.

Ich möchte noch darauf hinweisen, dass meine D7000 kein Fokusproblem aufweist. Sie war bereits beim Service wegen der von mir schon vor längerer Zeit festgestellten Fokusprobleme mit dem 35/1.8 bei Kunstlicht. Als sie zurückkam waren die Probleme unverändert. Eine von einem Bekannten daraufhin geliehene D7000 hat exakt das gleiche Verhalten gezeigt.

Ein Vergleichsbild, bei dem die D90 korrekt fokussiert hat (Kette ist scharf), die D7000 jedoch nicht (Vorhang im Hintergrund ist scharf), siehe Anhang.

Auch möchte ich noch erwähnen, dass ich die Tests nur aufgrund anhaltender Unschärfe bei Kunstlicht (und dies in Situationen in denen Fehlfokus aufgrund genügend Licht, statischen Motiven, genug Kontrast bei den Motiven usw., niemals vorkommen dürfte) durchgeführt habe. Ich bin also kein Pixelpeeper, sondern habe nur aufgrund von aufgetretenen Praxisproblemen reagiert.

----------------------------------

Soweit der Erfahrungsbericht.
Du wirst damit leben müssen, dass sich hier viele über Dich lustig machen und sagen, dass die D7000 kein Fehlfokusproblem bei Kunstlicht hat usw., aber die Wahrheit sieht halt leider anders aus. Evtl. fällt es vielen nicht auf, oder sie fotografieren mit Objektiven, bei denen das Problem nicht so sehr auftritt (mein 85/1.8G ist an der D7000 auch bei Kunstlicht vom AF her ziemlich gut!). Versteht mich nicht falsch, ich liebe die D7000 (AF-Geschwindigkeit, Serienbildgeschwindigkeit, Auflösung, ISO, Haptik, Bildqualität, ...), aber dieses Problem ist ganz klar vorhanden und trübt die Gesamtleistung. Ob man es für sich akzeptieren kann oder nicht, soll jeder selbst entscheiden.

Viele Grüße
Sebastian
 
Ups, hier noch die versprochenen Bilder...
Es handelt sich um einen "ca. 100% Ausschnitt", ich habe also einfach den mittleren Teil per Bildbearbeitungssoftware ausgeschnitten.
 
Also,ich sehe aber auch deutlich das,das Bild mit der D7000 insgesamt schärfer ist u.heller.

Die Kette ist auf beiden relativ "Unscharf".

Das sagt mir recht wenig,habe die D7000 und nicht die geringsten Probleme bei Kunstlicht, egal welcher Art.

PS. Ich habe aber auch "gescheite" Objektive.
 
Hier nochmal ein Vergleichsbild mit dem 50/1.8G, bei dem die D90 richtig fokussiert hat, die D7000 jedoch nicht. Fokussiert wurde auf die Kunstblume, die in der Mitte des Bildes liegt.
 
Die Kette ist auf beiden relativ "Unscharf".

Es wurde wie gesagt aus der Hand fotografiert, also ohne Stativ, weil ich in realen Aufnahmen auch ohne Stativ fotografiere. Die Tests habe ich wie gesagt nur gemacht, weil ich in der Praxis große Probleme festgestellt habe.

Die Kette ist auf dem D90-Bild auch ein bißchen unscharf, weil ein hoher ISO-Wert vorliegt. Dennoch ist deutlich zu erkennen, dass die D90 bei diesem Bild richtig fokussiert hat, die D7000 jedoch nicht.

Und: Stativaufnahmen mit Milchpackungen habe ich auch zur Genüge gemacht - auch hier zeigt sich das gleiche Bild. Damit will ich euch hier jedoch verschonen, weil dies keine Aufnahmen sind, die ich in der Praxis mache.
Wen es interessiert, im Thread "Vergleich AF D600 / D7000" gibts welche.

PS. Ich habe aber auch "gescheite" Objektive.

Das geht schon in das in meinem letzten Post angesprochene "sich über jemanden lustig machen". Das finde ich nicht fair, denn ich möchte hier nur meine Erfahrungen mitteilen.
 
Etwas Recherche im Netz ergab:

Die D7000 liefert 35,2% scharfe Bilder, 40% akzeptable Bilder und 24,8% unscharfe Bilder.

http://www.colorfoto.de/testbericht/phasen-gegen-kontrast-autofokus-scharf-gestellt-1166665.html

Das ist erschreckend wenig und liegt nach Meinung des Autors von Colorfoto an der Technik des Phasen-AF. Es wird wohl bald keine SLR mehr geben, folgert er daraus.

Ich erlaube mir mal folgenden Schluss aus dem Artikel:

Phasen-AF = schnell aber ohne Treffergarantie --> gut für bewegliche Objekte wie Sportler

Kontrast-AF = langsamer, aber fast immer ein Treffer --> gut für ruhigere Objekte wie Architektur

Manuelles-AF = komplett abhängig vom Geschick des Fotografen und der Justage der Sucherscheibe --> wenns nicht passt war es in der Regel nicht die Technik, die versagt hat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten