Aber nach all der Forensuche und Leserei weis ich immer noch nicht, ob ich nun ein Problem an der D7000 habe oder nicht.
...
Kann Nikon die D7000 so justieren, dass sie immer trifft, egal bei welchem Licht?
Also: Meiner bescheidenen Meinung nach hast Du KEIN Problem mit Deiner D7000. Wenn Du bei Tageslicht keinen Backfocus hast, ist sie per Definition in Ordnung, denn Fokus soll ja bei gutem Tageslicht getestet werden.
Das Problem bei den D7000 ist jedoch (zumindest bei zwei von mir getesteten, wobei eine davon sogar beim Service war, danach aber exakt das gleiche Verhalten gezeigt hat - wenn man so will, also sogar drei von mir getesteten D7000), dass sie bei Kunstlicht mit bestimmten Objektiven oft nicht richtig fokussieren. Anscheinend ist das eine Eigenschaft der Kamera, aber kein Defekt. Ob man das für sich akzeptieren will, muss jeder selbst entscheiden.
Ich habe zu diesem Thema auch schon einen Thread aufgemacht ("Vergleich AF D7000 / D600"
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1199380), weil ich mit dem AF meiner D7000 auch unzufrieden bin.
In diesem Thread (oder in dem "Unzufrieden mit der D7000", weiß jetzt nicht mehr genau,
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1196659), hatte ich mal erwähnt, mir eine D90 zu leihen und entsprechende Vergleichsaufnahmen zu machen. Diese möchte ich im folgenden vorstellen (ich schreibe es hier in diesen Thread rein, weil der vom Titel her noch besser passt):
-------------------------------------
Mittlerweile habe ich mir eine D90 geliehen und Vergleiche zwischen meiner D7000 und der geliehenen D90 angestellt. Die Testobjektive waren das AF-S 35/1.8G und das AF-S 50/1.8G.
Ich habe zu den Tests feste Standorte in meiner Wohnung eingenommen und abwechselnd mit der D7000 und der D90 die selben Motive fotografiert. Es war Abend, kein Tageslicht vorhanden. Fotografiert wurde bei verschiedenen Arten von Kunstlicht, wie sie in Alltagssituationen überlicherweise vorkommen (Glühlampenlicht, LED-Licht, Halogen-Licht, Mischung aus den dreien).
Es wurden 25 beliebige Motive gewählt und diese mit allen vier Kamera/Objektiv-Kombinationen fotografiert.
Folgende Ergebnisse kamen heraus:
D7000 + 35/1.8: 13 scharf, 12 Fehlfokus (Ausschuss 48%)
D90 + 35/1.8: 22 scharf, 3 Fehlfokus (Ausschuss 12%)
D7000 + 50/1.8G: 19 scharf, 6 Fehlfokus (Ausschuss 24%)
D90 + 50/1.8G: 23 scharf, 2 Fehlfokus (Ausschuss 8%)
Interessant war, dass es sich bei sämtlichen Fehlfokussituationen bei der D7000 und Backfokus, bei der D90 um Frontfokus handelte. Fehlfokus, der durch Kunstlicht und den damit für AF-Module verbundenen Schwierigkeiten herbeigeführt wird, ist normalerweise Frontfokus.
Anhand der oben geschilderten Ergebnisse stellt sich die Sachlage in meinen Augen so dar, dass die D90 bei Kunstlicht erheblich besser fokussiert als die D7000 und die Kombination D7000 + 35/1.8 für Kunstlicht absolut ungeeignet ist.
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass meine D7000 kein Fokusproblem aufweist. Sie war bereits beim Service wegen der von mir schon vor längerer Zeit festgestellten Fokusprobleme mit dem 35/1.8 bei Kunstlicht. Als sie zurückkam waren die Probleme unverändert. Eine von einem Bekannten daraufhin geliehene D7000 hat exakt das gleiche Verhalten gezeigt.
Ein Vergleichsbild, bei dem die D90 korrekt fokussiert hat (Kette ist scharf), die D7000 jedoch nicht (Vorhang im Hintergrund ist scharf), siehe Anhang.
Auch möchte ich noch erwähnen, dass ich die Tests nur aufgrund anhaltender Unschärfe bei Kunstlicht (und dies in Situationen in denen Fehlfokus aufgrund genügend Licht, statischen Motiven, genug Kontrast bei den Motiven usw., niemals vorkommen dürfte) durchgeführt habe. Ich bin also kein Pixelpeeper, sondern habe nur aufgrund von aufgetretenen Praxisproblemen reagiert.
----------------------------------
Soweit der Erfahrungsbericht.
Du wirst damit leben müssen, dass sich hier viele über Dich lustig machen und sagen, dass die D7000 kein Fehlfokusproblem bei Kunstlicht hat usw., aber die Wahrheit sieht halt leider anders aus. Evtl. fällt es vielen nicht auf, oder sie fotografieren mit Objektiven, bei denen das Problem nicht so sehr auftritt (mein 85/1.8G ist an der D7000 auch bei Kunstlicht vom AF her ziemlich gut!). Versteht mich nicht falsch, ich liebe die D7000 (AF-Geschwindigkeit, Serienbildgeschwindigkeit, Auflösung, ISO, Haptik, Bildqualität, ...), aber dieses Problem ist ganz klar vorhanden und trübt die Gesamtleistung. Ob man es für sich akzeptieren kann oder nicht, soll jeder selbst entscheiden.
Viele Grüße
Sebastian