• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht und Schatten

Curaz79

Themenersteller
Hallo zusammen !!

Erstmal mein Equipment DSLR, kleine Studioblitzanlage, 2 Systemblitze auslösbar über Funk und normale Baustrahler.

Nun meine Frage: Sehr gut ausgeleuchtete Fotos bekomme ich inzwischen gut hin. Jedoch möchte ich jetzt wieder Schatten reinbringen (aber gezielt) und für mich ist es interessant zu wissen, wie Ihr das so macht?
Mit welchem Licht Ihr arbeitet?
Denke mir, das gerade für Licht und Schatten fotos, Tageslichtglühbirnen das richtige Zubehör sind, weil man den Schatten direkt sieht und gegebenenfalls korrigieren kann.
Da ich es aber nicht genau weiss, würde ich mich über eure Erfahrungen sehr freuen.

Danke für euren Beiträge. Curaz79
 
Erstmal mein Equipment DSLR, kleine Studioblitzanlage, 2 Systemblitze auslösbar über Funk und normale Baustrahler.

Denke mir, das gerade für Licht und Schatten fotos, Tageslichtglühbirnen das richtige Zubehör sind, weil man den Schatten direkt sieht und gegebenenfalls korrigieren kann.
Wo auch immer Licht ist, ist auch Schatten. Eine andere (Haupt)Lichtquelle brauchst Du sicherlich nicht. Vielleicht würde Dir aber ein Einstell-Licht weiterhelfen? Montiere nah bei den Studioblitzen Halogenspots oder Glühlampenstrahler mit Öffnungswinkeln, die in etwa den Abstrahlwinkeln Deiner Studioblitze entsprechen und schicke sie durch die selben Lichtformer, wie die Blitze auch. Damit solltest Du die Sache dann schon recht ordentlich kontrollieren können.

Generell gilt: je mehr seitlich bzw. von hinten die Lichter einfallen, desto stärker wird das Motiv (und ohne Hintergrund-Aufhellung auch der Hintergrund selbst von Schatten bestimmt. Willst Du den Hintergrund ebenfalls richtig dunkel bekommen, dann kommt man zumindest bei kleinen Räumen trotz eines dunklen Hintergrundmaterials kaum um eine Molton-Abhängung herum. Die Lichtformer sollten so gestaltet werden, dass deren Licht weder direkt auf die Frontlinse (Streulicht) noch auf den Hintergrund fallen kann. Hierzu können z.B. schwarze "Leitpaddel" (kann man aus Kartonmaterial und Klettband leicht selbst basteln) ganz hilfreich sein.
 
@MI67

Danke für Deinen Tip !!
Das war aber nicht unbedingt meine Frage, sondern eher mit welcher Methode solche Fotos bei euch entstehen. Du meinst ja beim blitzen wenn ich Dich richtig verstehe. Dazu bräuchte ich aber wahrscheinlich Spotaufsätze, im Mom habe ich nur Schirme und Softbox. Einstelllicht ist am Blitz vorhanden. Dachte aber so Fotos entstehen generell nicht mit Blitz.

Curaz79
 
Danke für Deinen Tip !!
Das war aber nicht unbedingt meine Frage, sondern eher mit welcher Methode solche Fotos bei euch entstehen. Du meinst ja beim blitzen wenn ich Dich richtig verstehe. Dazu bräuchte ich aber wahrscheinlich Spotaufsätze, im Mom habe ich nur Schirme und Softbox. Einstelllicht ist am Blitz vorhanden. Dachte aber so Fotos entstehen generell nicht mit Blitz.
Licht ist Licht (Farben zunächst mal ausgeblendet). Es kommt unterm Strich nur darauf an, wie Du es formen kannst. :)

Willst Du ultraharte Schatten mit minimaler Gesamtaufhellung des Raumes, so gibt es noch Wabenvorsätze, die noch stärker als Lamellen eine Spot-Charakteristik erzeugen.

Welche Art von Schatten wünschst Du Dir denn? Kannst Du mal einen Link auf ein Beispielbild posten?
 
Du hast wahrscheinlich die Blitze schräg rechts und links vom Motiv, richtig? Hast du die beiden immer mit der gleichen Leistung laufen? Wenn ja, mach mal einen auf 1/2 oder 1/4 der Leistung des anderen. Auf der Seite sind dann deine Schatten, die von dem schwächeren Blitz nur aufgehellt werden. Wenn du den anderen Blitz ganz weglässt hast du noch mehr Schatten ;)

Noch stärkeren Kontrast bekommst du indem du mit etwas dunklem die Seite "abschirmst", also so als ob du mit einem Reflektor die Seite aufhellen willst nur eben nicht mit einer hellen/weißen Fläche, sondern mit einer dunklen/schwarzen um von z.B. einer Wand reflektiertes Licht vom Motiv wegzubekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten