• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Licht Setup sinnvoll erweitern

schotstek

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte gerne mein Lichtsetup sinnvoll erweitern und hoffe auf eure Tipps.

Bisher nutze ich:
2x Yongnou YN-622C (I) Funk TTL Blitzauslöser
1x Metz TTL Blitz
1x Yongnou 560 (III) Nikon Blitz (von einem Freund geliehen)
1x Reflektorschirm
1x Ikearollo

Mit diesem Setup habe ich Zuhause einige nette Portraitaufnahmen gemacht. Dabei steckt ein Funkauslöser auf der Kamera, der andere am TTL Blitz, der in den Reflektorschirm blitzt. Der Yongnou 560 III löst per Fotodiode aus und leuchtet den Hintergrund mit einer Farbfolie aus. Leider tut er dies nicht ganz zuverlässig. Ich würde ihn gerne auch per Funk auslösen.

Der Blitz hat sogar einen integrierten Funkauslöser. Dieser funktioniert nur leider nicht mit den YN 622C (da es ein TTL Funkblitzauslöser ist), sondern nur mit dem 602 und 603 (die ich nicht habe).

Ich suche nun eine sinnvolle Möglichkeit das Set zu erweitern.
Denkbar wäre
1) ein dritter YN 622C (I)
2) ein YN 622C TX (gleich zukunftssicher)
3) ein YN 622C (II)
4) ein neuer Blitz mit integriertem TTL Empfänger

zu 2) Macht das überhaupt Sinn bei nur einem TTL Blitz?
zu 3) Die zweite Generation des Senders/Empfängers soll auch den YN 560 III auslösen können. Aber kann der yn-622c (ii) gleichzeitig, sowohl einen yn 560 iii mit integriertem Funkempfänger, als auch einen yongnuo yn-622c (i) mit ttl-blitz auslösen?
zu 4) Gibt es einen YN Blitz mit integriertem TTL Empfänger?
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 2) Macht das überhaupt Sinn bei nur einem TTL Blitz?

Moin

natürlich macht es keinen Sinn denn....
# entweder ALLES in TTL
# oder rein manuell einsetzen

zur Zeit mixt du die Geräte....und du hast das Problem das TTL Messblitze sendet...
in der Zeit könnte aber ein Nicht-TTL-Blitz schon auslösen...

zu sehen ist das erst, wenn dieser Blitz mit hoher Leistung arbeitet...
hätte er zu wenig...würdest du es gar nicht merken :D

Fakt ist auch, das TTL kaum für "viele Blitze" gemacht ist...
stellt man Blitze ins Gegenlicht oder will man gewisse Effekte wird TTL nicht die erwünschten Ergebnisse bringen...

da rein manuell überhaupt nicht schwer ist...vor allem billiger...änder das :cool:
Mfg gpo
 
Also am besten die TTL Funkauslöser zur Seite legen, ein Set RF-603 kaufen und damit den TTL Blitz manuell auslösen? Oder funktioniert das nicht?

Der YN 560 III würde dann ja mit seinem integrierten Funkauslöser auskommen.
 
Verkauf den Metz und die Auslöser und stell auf Yongnuo 560 III + Yongnuo TX-560 um.
Der TX-560 Controller lässt dich die 560 IIIer Blitze von der Kamera aus steuern.
Ist rein manuell, dafür aber sehr günstig!
 
Moin

ich wills nochmal anders formulieren...

# der Tip mit Metz verkaufen ist nicht schlecht....
Sinn macht immer>>> nur gleiche Blitze zu verwenden :top:
(ich habe 8x gleiche SBs)

# TTL hat klar seine Grenzen...
da spielt es auch keine Rolle ob die neuen TTL-Sender alles mögliche können...
der Witz ist nämlich, das>>> viele TTL Blitze auch individuell eingestellt werden wollen,
du must Gruppen einrichten...Werte vergeben und....
wenns dann nicht passt kannst du gleich von vorne beginnen :eek:
will sagen ...TTL ist kein Allheilmittel

# ich mache es nur manuell....OK ich habe jahrelange Efahrung
dazu einen Flashmeter...kenne micht aus

vor allem...du kannst dann JEDEN Blitz nehmen...und JEDEN Funker :evil:
Mfg gpo
 
Danke für eure Anregungen. Ich lasse mir das auf jeden Fall mal in Ruhe durch den Kopf gehen.

Der Herr erzählt zwar viel, aber bestärkt mich auf jeden Fall in der Meinung den TTL Blitz für das Fotografieren bei Veranstaltungen lieber zu behalten.

Jetzt kann ich mal über das von stevie81 angesprochene Set nachdenken..
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
zu 3) Die zweite Generation des Senders/Empfängers soll auch den YN 560 III auslösen können. Aber kann der yn-622c (ii) gleichzeitig, sowohl einen yn 560 iii mit integriertem Funkempfänger, als auch einen yongnuo yn-622c (i) mit ttl-blitz auslösen?

denkbar, aber würde ich nicht machen bzw. nur dann, wenn Du dann alle Blitze manuell steuerst (geht auch bei der TTL Lösung).

Mischen würde ich eher nicht (außer Du weisst sehr genau, was Du tust).

Ob TTL oder manuell würde ich vom Einsatzzweck abhängig machen - TTL macht IMHO nur dann Sinn, wenn Mischlichtsituation mit schnell wechselnden Lichtsituationen vorhanden sind oder die Blende oft wechselt und wenig Zeit vorhanden ist.

Bei Portraitaufnahmen finde ich TTL kontraproduktiv weil nicht 100% kontrollierbar.

Veranstaltungen/Hochzeiten/Reportagen wären sicher ein Grund für TTL - die Frage ist, wo man da entfesselt mit mehreren Blitzen arbeiten kann.

zu 4) Gibt es einen YN Blitz mit integriertem TTL Empfänger?

ja, gibt es

vg, Festan
 
zu 3) Die zweite Generation des Senders/Empfängers soll auch den YN 560 III auslösen können. Aber kann der yn-622c (ii) gleichzeitig, sowohl einen yn 560 iii mit integriertem Funkempfänger, als auch einen yongnuo yn-622c (i) mit ttl-blitz auslösen?
Nein, da hast du was falsch verstanden.
Die zweite Generation des 622c kann von einem 560-TX (oder 603 / 605) ausgelöst werden - umgekehrt wird hier also ein Schuh draus. ;)
Das ganze geht allerdings noch etwas weiter als nur reines Auslösen - mit einem passenden EX II kompatiblen TTL Blitz auf dem 622c II lässt sich dieser einer der 6 Gruppen des 560-TX zuweisen und vollständig manuell in der Leistung fernregeln.

Diese Fähigkeit hatten übrigens auch schon einige der 622 I - und zwar alle, die nach Mitte Dezember 2014 gebaut wurden, glaube ich (sind dann 622c v1.2). Auskunft über das Herstellungsdatum gibt der Sticker im Batteriefach, und mMn sollte das auch auf der Verpackung und/oder dem Handbuch als Sticker kleben, welche Version die sind....
Im Gegensatz zur IIer Version fehlt aber die Schalterstellung für diesen 560-RX Modus - man muß CH SET beim Einschalten gedrückt halten, wenn dann die Power-LED orange statt rot leuchtet, ist man im 560 Modus.

622c v1.1 kann man wiederum mit Hilfe eines 622c-tx als Übersetzer entsprechend kompatibel machen...

zu 4) Gibt es einen YN Blitz mit integriertem TTL Empfänger?
[/quote]
Ja, nennt sich YN 685 und unterstützt sowohl 622c als auch 560-TX als Sender. Hat TTL, HSS und nen Anschluss für externe Akkus. Ihm fehlt allerdings jeglicher optischer Slave-Modus (also auch kein S1 oder S2), und bei meinen Tests war er ein klein wenig weniger Leistungsstark als vergleichbare Blitze im oberen Bereich

~ Mariosch
 
Schau dir mal die Videos von Stephan Wiesner auf Youtube an, der beantwortet zum Thema Blitze so ziemlich jede Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten