• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht im Dunkeln - Scheinwerfer für einen Einsteiger

bl4sTeR

Themenersteller
Schönen guten Tag,

heute plane ich einen kleinen Abstecher zu Foto Gregor und beim stöbern im Onlineshop sind mir folgende zwei Produkte aufgefallen:

http://www.foto-gregor.de/epages/Fo.../Shops/FotoGregor.Shop/Products/2000000596556

und der große Bruder.

http://www.foto-gregor.de/epages/Fo.../Shops/FotoGregor.Shop/Products/2000000705750

Ich laß bereits, dass die kleinen Lampen wohl hauptsächlich für Portraitfotos gut sind, da sie nicht genug Leuchtkraft bringen?

Mein Einsatzgebiet soll zu Hause in den Bereichen Portraits und Produktfotos sein, sowie zum Beispiel in einer Halle, in der es mit der naturellen Ausleuchtung nicht so gut funktioniert.

Wären für diese Zwecke die Lampen gut oder reicht da auch eine aus dem Baumarkt?

Lohnt es sich dann auch direkt noch weiteres Zubehör zu kaufen?
 
Für das Geld von den Lampen, kriegst du ein solides Strobist-Kit.
Und glaub mir, daran hast du mehr Freude.

Informier dich über Google, du wirst es nicht bereuen!

Gruß
Alex
 
Danke für deine Antwort. Habe gesehen, dass es viel "Bastelarbeit" ist und dazu habe ich im Moment nicht wirklich die Zeit/Lust...man sagte mir auch, der Vorteil bei direktem Licht wäre, eine bessere Kontrolle und es sei auch zum Filmen geeignet ( was ich auch ab und zu mache ).

Oder gibt es sowas auch als Komplettlösung? Bzw. könnt ihr noch andere Methoden (für meine Zwecke empfehlen) oder gibt es jemanden, der mir genau zu diesem Modell raten/abraten kann?
 
Ich möcht mich hier mal dranhängen. Ich war auf einem Produktfotoeinführungsseminar. Der Seminarleiter schwärmte natürlich von seinen Studioblitzen, empfahl aber, bei nicht so hohen Ansprüchen würden auch Bauhausstrahler auf Stativ durchaus genügen, erst mit wachsender Übung würden die Ansprüche steigen. Der größte Nachteil von Bauhausstrahler sei die Wärmeentwicklung, es gäbe aber jüngst auch Entwicklungen auf LED bzw. Kaltlichbasis, die wohl vielversprechend seien. Jetzt hab ich folgendes gefunden.

http://cgi.ebay.de/Walimex-Studiose...photoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Ich könnte mir vorstellen, dass das für meine Ansprüche genügen würde, ich will in erster Linie Backwaren für DIN A1 Plakate fotographieren, wobei die Motive aus 3-5m gesehen werden, die Ansprüche an Schärfe und LIchtfarbe sind dadurch nicht so groß und außerdem ist die Lichtfarbe ja mittels Bildbearbeitung manipulierbar.
Hat schon jemand Erfahrungen mit solchen Kaltlicht-Dauerlichtern?
 
Ich möcht mich hier mal dranhängen. Ich war auf einem Produktfotoeinführungsseminar. Der Seminarleiter schwärmte natürlich von seinen Studioblitzen, empfahl aber, bei nicht so hohen Ansprüchen würden auch Bauhausstrahler auf Stativ durchaus genügen, erst mit wachsender Übung würden die Ansprüche steigen. Der größte Nachteil von Bauhausstrahler sei die Wärmeentwicklung, es gäbe aber jüngst auch Entwicklungen auf LED bzw. Kaltlichbasis, die wohl vielversprechend seien. Jetzt hab ich folgendes gefunden.

http://cgi.ebay.de/Walimex-Studiose...photoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Ich könnte mir vorstellen, dass das für meine Ansprüche genügen würde, ich will in erster Linie Backwaren für DIN A1 Plakate fotographieren, wobei die Motive aus 3-5m gesehen werden, die Ansprüche an Schärfe und LIchtfarbe sind dadurch nicht so groß und außerdem ist die Lichtfarbe ja mittels Bildbearbeitung manipulierbar.
Hat schon jemand Erfahrungen mit solchen Kaltlicht-Dauerlichtern?

Die Wali-Lampen reichen aber auch nur genau für solche Dinge, für mehr nicht.
Ich hab Erfahrungen mit Baustrahlern ud diesen Lampen.

Diese Lampen haben alle nur eine sehr geringe Lichtleistung, für Portraits gehen sie gerade noch so, aber für mehr nicht...
 
Die Wali-Lampen reichen aber auch nur genau für solche Dinge, für mehr nicht.
Ich hab Erfahrungen mit Baustrahlern ud diesen Lampen.
...

Also mittelfristig geht das dann doch in Richtung Blitze. Wenn Du die Bauhauslampen mit dem Beispiel vergleichst, was würdest Du dann (mit dem heutigen Wissen!) Bauhaus, als absolut Low-Cost, mit viel Wärmeentwicklung, oder doch eher die Wali Lampen. Oder wirklich sofort, aus kostengründen vielleicht Wali-Blitze? Mehr als 300-400 Euro wollte ich (zunächst) allerdings nicht ausgeben. Edit: Ich hab grad mal geschaut, dafür krieg ich ja eigentlich nur 1 Blitz, für 2 wären also mal mindestens 5-600 euro fällig, höher eher wahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mittelfristig geht das dann doch in Richtung Blitze. Wenn Du die Bauhauslampen mit dem Beispiel vergleichst, was würdest Du dann (mit dem heutigen Wissen!) Bauhaus, als absolut Low-Cost, mit viel Wärmeentwicklung, oder doch eher die Wali Lampen. Oder wirklich sofort, aus kostengründen vielleicht Wali-Blitze? Mehr als 300-400 Euro wollte ich (zunächst) allerdings nicht ausgeben.

Such doch mal im Forum nach Venditus.
Die Low-Budget-Blitze sollen laut User-Meinung so übel nicht sein und kommen mit allem zunächst nötigen Zubehör. Ausserdem scheint die ein sehr netter Herr zu verschicken.
Ich sah demletzt auch eine Liste in der alle Cheapo-Blitze verglichen wurden.

Gruß
Alex

P.S.: Ich bevorzuge dennoch die mobile Strobist-Variante :evil:
 
Also mittelfristig geht das dann doch in Richtung Blitze. Wenn Du die Bauhauslampen mit dem Beispiel vergleichst, was würdest Du dann (mit dem heutigen Wissen!) Bauhaus, als absolut Low-Cost, mit viel Wärmeentwicklung, oder doch eher die Wali Lampen. Oder wirklich sofort, aus kostengründen vielleicht Wali-Blitze? Mehr als 300-400 Euro wollte ich (zunächst) allerdings nicht ausgeben.

Wenn es fest steht, das es bei der Klein-Produkt Fotografie bleibt, würde ich aus meiner heutigen Sicht, die Wali nehmen, weil sie doch gutes weißes Licht liefern.
Hatte auch die Wali mit drei Birnen, bringt auch nicht genug, die benutzt jetzt immer meine Visa, wenn sie die Mädels schminkt, weil da gutes Tageslicht raus kommt.., aber zu wenig für Fotos halt...

Da ich schon immer nur auf Menschen-Fotografie aus bin, würde ich mit meiner heutigen Erfahrung nur noch mit Studioblitzer anfangen, mindestens ein Zweier-Set mit 2x260 oder so in dem Bereich. Bin seid fünf Jahren zufriedener Blitzbenutzer.
 
Ich habe zwar mit Lampen noch keine Erfahrung , habe aber als absolutes low Budget im Supermarkt zwei LED Baustrahler entdeckt (ohne Schleichwerbung).

Jeder der beiden Baustrahler besitzt 160 LEDs mit einer elektrischen Anschlussleistung von 13.8 W. Ein Baustrahler dieser Bauart ist bereits unter 40 € erhältlich. Da ich die Strahler auch anders gut brauchen kann, werde ich jetzt ein paar Versuche damit machen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten