• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht für Hotel- und Indoorshooting

bernd_nrw

Themenersteller
Hallo,

ich möchte in der nächsten Zeit ein paar Hotelshootings machen. Jetzt mache ich mir Gedanken, wie ich am Besten, falls notwendig, für zusätzliches Licht sorgen kann. Ich habe schon ein wenig experimentiert und auch intensiv gespöbert. Dabei kam folgendes heraus:

- Available light mit Refektor funktioniert prima, so genug Licht vorhanden

- Aufhellen mit Aufsteckblitz gegen eine Wand oder mit Schirm bringt brauchbare Ergebnisse. Ich hätte insgesamt 2 Blitze. Ist aber mit ein wenig try and error verbunden, bis das Licht stimmt

- An verschiedenen Stellen wurden Tageslichtlampen empfohlen. Die gilt es in allen möglichen Leistungsstufen. Frage: Ist das besser als ein Systemblitz und wie viel Leistung müssen die haben (Lux)? Vermute dass damit die Ausleuchtung einfacher ist, da Licht ja immer da ist.

- kleiner Studioblitz mit sagen wir 200 WS. Lohnt sich das oder besser Lösung 1 oder 2?

Sicher habt ihr Erfahrung und könnt mir weiter helfen..

Danke und Gruss
Bernd
 
Moin.

Grundlicht ohne Mischlicht-Effekt kann man gut mit schwachen Blitzbirnen (E27er Gewinde) erzeugen. Einfach in ein paar freie Sockel diese Teile reinschrauben, mit einem Hauptblitz (gern auch entfesselt via Funk) auslösen und den eigentlichen Lichteinfall am Objekt modellieren.

Die Birnen kosten 'nen Appel und 'n Ei direkt aus der Volksrepublik (siehe Bucht).

Gruß,
Daniel
 
Hallo,
was willst du im Hotel fotografieren?
Bilder der Lobby und der Zimmer z.B. für ein Prospekt?
Stimmung mit Leuten?

Wenn du nur die Räumlichkeiten ablichten möchtest kommt es natürlich auf die Größe der Zimmer an.
Eine einfache Lösung ist es einfach mit dem Aufsteckblitz montiert oder schnurlos indirekt über die (hoffentlich) weiße Decke zu blitzen.
Bei großen Räumen könntest du natürlich mit mehreren Studioblitzen arbeiten die du mit dem Blitzbelichtungsmesser ein misst.

Eine einfache Methode, solange sich nichts im Bild bewegt, ist es das vorhandene Licht zu verwenden und eventuell eine HDR-Reihe zu machen um zu hohe Kontraste auszugleichen...

Bei Aufnahmen mit Hotelgästen ist, abgesehen von der rechtlichen Seite, die Frage was du erreichen möchtest.
Also entweder mit viel ISO und lichtstarkem Objektiv das vorhandene Licht ausnutzen, oder halt mit dem Aufsteckblitz mit montierter, möglichst großer Softbox z.B. LINK .
Oder halt eine Kombination aus beiden wobei du wahrscheinlich Probleme mit den unterschiedlichen Farbtemperaturen bekommst.

Gruß
Wolfram
 
Sorry, hab ich dummerweisenicht dabei geschrieben. Ich will Aufnahmen von einem Model machen. Portrait, Fashion, Boudoir - also bis Ganzkörperaufnahmen mit Einbeziehung der Location.
 
Sorry, hab ich dummerweisenicht dabei geschrieben. Ich will Aufnahmen von einem Model machen. Portrait, Fashion, Boudoir - also bis Ganzkörperaufnahmen mit Einbeziehung der Location.
Hmm...
in Innenräumen wird wohl nicht viel an einer recht starken Studioblitzanlage mit mindestens drei Köpfen und entsprechenden Vorsätzen und einem Blitzbelichtungsmesser vorbei führen....

Ich glaube nicht das du vor hast mit z.B. ISO 3200 zu fotografieren.
Gut, du kannst vom Stativ aus fotografieren und hoffen das sich dein Modell nicht bewegt. Das wird aber zum Glücksspiel :D

Gruß
Wolfram
 
klingt so als machst Du ein ganz normales indoorshooting. Das was Du zuvor geschrieben hattest klang nach groß Räumen ausleuchten, das sind wieder 2 paar verschiedene Schuhe. Die Raumausleuchtung machst Du mit dem available light. Das regelst Du über die Belichtungszeit. Wenn zusätzliche Lampen mit Kunstlicht eine Rolle spielen kannst Du die mit großen Lee-Filterfolien dann deinem Blitzlicht anpassen. Wenn Du sowas im Hotel vor hast klingt es so, als hast Du solche shootings generell schonmal vorher gemacht. Wenn nicht, wieso probierst Du es dann nicht erstmal in kleinen normalen Räumen statt das teure Zimmer zu mieten?

Bei der Belichtung des Models solltest Du dran denken je näher der Blitz am Modell und je weiter die Entfernung zur Wand umso stärker der Lichtabfall des Blitzes hinterm Modell oder Objekt. Je weiter Weg der Blitz steht umso mehr kannst Du ausleuchten, aber umso mehr Power könntest Du auch benötigen. Die Power des Blitzes regelst Du entweder über den Blitz bzw. über die Kombination der Blende und der Iso. Wie Du Dein Licht ausbauen willst um das Modell auszuleuchten können wir Dir natürlich nicht sagen. Aufsteckblitze werden es sicherlich nicht allein tun, eigentlich gehe ich von großen weichen Lichtquellen aus. Unkontrolliert kann man dies durch bounce gegen weiße Wand oder Decke machen, kontrollierter durch nutzen von großen Softboxen ab 1,20 m oder so bzw. durch einen beautydish. Ich schließe mal harte Lichtquellen eher aus.

Vielleicht solltest Du Dich erst einmal ins Thema Modellfotografie einlesen bevor gleich ein Hotel ins Spiel kommt? Ich weiß nicht ob Du allein für dein geplantes Thema der Fotografie mit nem Aufheller weit kommst.

Trotzdem viel Erfolg!
 
Du hast Recht, im Prinzip ist es ein beliebiges Indoor Shooting. Ido, Blende und Co sind mir geläufig und ich habe Erfahrung und auch schon brauchbare Ergebnisse mit available Light und indoor - ich habe lichtstarke Festbrennweiten - erzielt. Zusätzliche habe ich bis jetzt über Systemblitze geholt, was im Grundsatz bis auf die bekannten Probleme nicht schlecht ist.

Jetzt interessiert mich eigentlich welche eventuell besseren Alternativen es gibt ( mit Studioblitzen kenn ich mich aus, habe aber keine zur freien Verfügung und möchte auch keine großen Softboxen mitschleppen) und bin dabei auf Dauerlicht gestoßen, welches ich noch nicht probiert habe. Sozusagen eine Erweiterung von available light.
 
im Grunde nehm´ ich bei so was nicht viel mit. Die Studioblizte nutze ich nur noch als Dauerlicht und nicht als Blitz. Davon habe ich dann max 2 dabei. Ansonsten nutze ich vorhandenes Licht.
 
im Grunde nehm´ ich bei so was nicht viel mit. Die Studioblizte nutze ich nur noch als Dauerlicht und nicht als Blitz. Davon habe ich dann max 2 dabei. Ansonsten nutze ich vorhandenes Licht.

Was du schreibst kommt diesem hier glaube ich recht nah.

Osram HALOLUX CERAM ECO 64404 205W E27 klar

Dabei wurde empfohlen folgende Birne zu verwenden, da sie auch als Einstelllicht von Studioblitzen verendet wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten