• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Blitz

Campine243

Themenersteller
Guten Abend,
ich würde gerne demnächst erste Gehversuche im Lowkey-Bereich machen und möchte mir dafür möglichst kostengünstig Lichtzubehör beschaffen.
Daher die erste Frage: Muss das Model/der Gegenstand permanent beleuchtet sein, oder kann man den gewünschten Effekt auch mittels eines Blitzes bekommen?

Wie genau hab ich mir das vorzustellen, wenn ich einen Blitz als Slave benutzen möchte? Muss ich da noch irgendwas zusätzlich zukaufen, oder reicht das reine Blitzgerät aus? Muss ich bei Blitzen mit Funkauslöser noch was in die Kamera stöpseln (und geht das bei meiner 1100D überhaupt?) und werden die dann synchron zur Belichtung gezündet?

Ich hab einen externen Blitz nie in der Hand gehabt, daher meine wirklich vollkommene Ahnungslosigkeit. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.


LG,
Campine
 
Grade bei Lowkey benutzt man in der Regel nur eine Lichtquelle. Wenn du einen Systemblitz verwendest, wird dir das notwendige einstellicht fehlen was dich beim fokussieren aber auch beim einstellen ärgern wird. Das kann man aber beheben indem man einfach ne Taschenlampe auf den Blitz klemmt. Oder man lässt ein bisschen Beleuchtung im Raum an und sorgt mit der Belichtungszeit dafür, dass die nichtmehr zur geltung kommt.

Ich gehe mal davon aus, dass du entfesselt blitzen willst also brauchst du noch etwas um den Blitz zu synchronisieren. Dazu gibt es Infrarotsysteme (bin kein Freund davon), Synchrokabel und Funkauslöser. Mein Rat wäre einen günstigen Funki anzuschaffen. bestenfalls einen, bei dem man die Empfänger einzeln nachkaufen kann. Damit hast du dann ein teil auf der Cam und ein teil unten am blitz. Funktioniert in höheren Preisklassen sogar mit TTL aber da, also vom TTL, solltest du für den Lowkey bereich besser die finger von lassen, weil du dein Licht ja selber setzen und regeln willst.

Ein passender blitz um mit dem entfesselten blitzen anzufangen wäre der Yongnuo YN560 II. Der kann manuell geregelt werden, hat aber den ganzen elektronikschnickschnack wie eben TTL nicht verbaut. Dafür ist er mit 60-70 öcken echt preiswert. Zum Vergleich: Für das Flaggschiff von Canon zahlt man momentan um die 700.

Was noch empfehlenswert ist, ist ein Lampenstativ. Für aufsteckblitze ausreichende Modelle findest du da sehr günstige in der Bucht.
EDIT: Achja... ein Wabenvorsatz ist bei Lowkey aufnahmen auch immer mal einen versuch wert. Den kann man sich ganz einfach selber bauen, indem man Strohhalme ca auf 5cm abschneidet, in größe des blitzgerätes aufeinanderklebt, mit pappe ummantelt und das ganze schwarz ansprüht. gibt wunderbar gerichtetes licht und ist echt schnell gebaut.

Viel Spaß beim einleuchten. Ich freu mich auf diene Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also fehlte mir hierbei lediglich eine Funkfernsteuerung?

Was nimmt man denn da? Muss das was spezielles sein? Und kann ich den dann auch auf meiner Kamera als "normalen" Blitz verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also fehlte mir hierbei lediglich eine Funkfernsteuerung?

Hab mir das Angebot nicht näher angeschaut. Der 45'er ist ein ordentlicher, kräftiger Blitz, aber hier ist kein Mecamat dabei und dann lässt er sich nicht sonderlich gut regeln. Da das Ding ganz schön kräftig ist, wäre das aber noch wichtiger als es bei Strobist sowieso schon ist.
Auf jeden Fall wirst Du für Lowkey noch Lichtformer brauchen. Das kann aber auch ein selbstgebastelter Snoot mit Wabe sein..

Was nimmt man denn da? Muss das was spezielles sein? Und kann ich den dann auch auf meiner Kamera als "normalen" Blitz verwenden?

Beliebt und preiswert sind die YongNuo RF-602 (hab ich auch und bin zufrieden) Infos dazu bekommst Du z.B. in der Strobist Hardware FAQ
 
Also fehlte mir hierbei lediglich eine Funkfernsteuerung?

Mit dem Metz 45-CT3 wirst du für den Anfang nicht glücklich werden.

Strobisten arbeiten ja gerne mit Reflex- und Durchlichtschirmen die mit Schirmneigern auf Lichtstativen angebracht werden. Ein Stabblitz passt da schlecht dazu, weil er sich nicht ohne weiteres auf einem Schirmneiger anbringen lässt. Hol dir lieber einen oder zwei normale Aufsteckblitze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten