• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichstarkes WW/Normal für 300D

Turbo

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin gerade am suchen nach meinem nächsten Objektiv.

Es soll im Prinzip das Kit ersetzten und vorallem lichtstärker sein.

Zur Zeit denke ich ans Sigma 18-50 2,8 oder eine Festbrennweite im Bereich 20mm-35mm.

Preisgrenze ist ~500€

Anwendungsgebiet für diese Optik sind Indoor Aufnahmen, weil dort mein 85 1,8 meistens zu lange ist.

1. Gibt es ein Objektiv in diesem Brennweiten und Preisbereich die dem 85 1,8 halbwegs das Wasser reichen kann ?

2. Welche Optik könntet ihr mir empfehlen ?
 
Als Zoom das 17-85 IS oder 17-40/4L

als Festbrennweite das 35/2, 28/1.8 USM, 28/2.8 (gut und günstig), 20/2.8 USM, oder, wer es sich leisten kann, 24/1.4 oder 35/1.4 ...

Von der Qualität her würde ich das 17-40 empfehlen, wegen des IS und des längeren Zoombereichs das 17-85 IS. Wenn du unbedingt mehr Lichtstärke brauchst, bleibt nur das Sigma oder eine der Festbrennweiten.
 
Turbo schrieb:
Zur Zeit denke ich ans Sigma 18-50 2,8 oder eine Festbrennweite im Bereich 20mm-35mm.

Für CCCs (Canon-Crop-Cameras) gibt es keine Alternative zum Sigma 2.8/18-50 ausser dem sündhaft teuren und etwas "kurzen" EF 2.8/16-35L.

Canons Festbrennweiten unter 50mm sind alle irgenwie nicht so prickelnd. Die 2.8er sind kaum besser als das Sigma, das 1.8/28mm ist auch kein Überflieger und die 1.4er sind schwer und teuer. Das 2.0/35 scheint noch der beste Preis-Leistungs-Kompromiss zu sein, ist mir persönlich aber schon zu "lang".
Sigma macht je ein 1.8/20, 1.8/24, 1.8/28 für's Vollformat, die bei Offenblende allerdings an den CCCs nicht so doll sein sollen.
Und schliesslich gibt's noch das Sigma 1.4/30mm DC (also für Crop gerechnet), bei dem die Meinungen ziemlich auseinandergehen.
Bei Sigma hört man auch immer wieder von AF-Problemen, vor allem an CCCs ...
Gruss Tinu
 
@tintu: dein Post spiegelt ziemlich genau meine Gedanken wieder.


zuerst hab ich ja ans Canon 28 1,8 gedacht, aber was man hier und anderswo so liest klingt nicht berauschend.

die Canon 1,4 stehen nicht zu Diskussion (max. 500? solls kosten)

naja wahrscheinlich kann mir hier keiner die Patenlösung sagen, weil es sie schlicht und einfach nicht gibt.

Naja vielleicht kommen noch ein paar Meinungen und sonst muss ich halt mal die diversen Objektive anschauen / ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten