• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lichstarkes UWW und Fragen

loge

Themenersteller
Hallo,

folgende Ausgangslage:

Seit 3 Monaten mit D7000 am fotografieren mit SetObjektiv 18-105. Lichstärke ist natürlich nur maessig und auch sonst ist es für den Anfang gut, aber nicht für meine New York Reise im April.

Was will ich genau? Architekturfotografie in NYC. Anfang April ist nicht bekannt dafür immer gute Lichverhältnisse zu bieten, ausserdem will ich auch Abends fotografieren. Ich will so lange es geht ohne Stativ fotografieren (also evt. Bildstabilisator Pflicht?), da ich sowieso nur ein Tischstativ mitnehme. Kein Bock auf dickes Stativ (und für Ultra-Portabel, stabil und klein zusammklappbar habe ich kein Geld), will ja auch noch Urlaub machen nebenbei.

Ich denke die meisten Fotos werden abgeblendet sein. Vielleicht einzelne Portraits mit Offenblende. Ist also meine Idee ein lichstarkes UWW zu kaufen sinnvoll? Ist da eine Festbrennweite sinnvoll? Ich habe von Objektiven einfach noch nicht viel Ahnung.

Danke

Marc
 
Und falls Festbrennweite sinnvoll ist. Was haltet Ihr von Nikkor 20mm f/2.8D ? Geht sicherlich noch besser in Sachen lichststärke, ist aber schonmal besser als mein aktuelles. Aber bitte nicht nur auf diesen Post antworten. ;-) Auch 1-2 Tipps zu NYC Fotografie stünden mir gut zu Gesicht hrhr.

Marc
 
Nein, macht keinen Sinn für dich. Der Bildstabilisator deines Zooms bringt deutlich mehr als ein Gewinn von einer Blende am unstabilisierten Objektiv.

Gruß messi
 
Auf den Punkt geantwortet. Danke schonmal dafür.
 
Warum sind die UWW eigentlich selten bildstabilsiert? Ich finde, dass das dort mehr Sinn macht als im Telebereich, da man statische und keine sich bewegenden Objekte ablichtet...

Für New York würde schauen ein 10/12mm - 20/24mm zu bekommen. Sind alle nicht besonders lichtstark, aber solange du bei Tag fotografierst reicht das. Eine Alternative wäre noch das Tokina 11-16mm. Wie groß ist dein Budget?
 
Architektur = UWW
=> Tokina 11-16 f 2.8
Die Version II (Mit Motor, den brauchst Du nicht) kommt im März heraus.

Portrait => Normalbrennweite
Je nach Geschmack zwischen 35 und 85 mm
Da gibt es div. preisgünstige und gute Kandidaten mit f 1.8
 
Hallo,
das 20mm wird zudem an der D7000 nicht mehr wie ein UWW abbilden. Man kann natürlich drüber streiten, aber ich würde sagen UWW am Crop geht bei 15mm los.
 
Moin...

1. Ich habe mich in Großstädten wie Singapur / Sydney / Brisbane / Rom etc. sehr oft ertappt die 10mm auszureizen.. man muss jedoch in dem Fall sehr auf die Bildwirkung / Komposition achten.. ansonsten wird es schnell langweilig.

2. Das 18-105 wird Dir auch in NY viel Freude bereiten. ICH würde auch z.b. auch NICHT gegen ein 17-55 2.8 oder so tauschen.

3. Bildstabi bei WW.. Da Du bis du verwackelst ohnehin im WW Bereich (wie vorher schon geschrieben) eine längere Zeit verwenden kannst, macht ein Stabi (wie immer zwar sinn).. aber die Gefahr zu verwackeln ist halt viel geringer. Im Tele Bereich liegst Du insofern falsch weil der Stabi nicht die bewegten Objektem sondern dein eigenes Zittern ausgleicht, das auch dann zum Tragen käme wenn sich das Objekt bewegt. Im Tele Bereich Potentiert sich das Verwackelrisiko (siehe Faustformel) ja beträchtlich.

4. Tipp für NY.. Stativ mitnehmen für tolle Nachtaufnahmen. Filter mitnehmen wegen dem Dunst. UWW 10-24 (oder ähnlich) und das 18-105. "Mehr Tele" brauchte ich in Großstädten am DX selten.

5. Versuch dich oft aus ner ungewöhnlichen Perspektive.. oft mal in die Knie gehen hilft enorm! ;)

Viele Grüße

Marcus

PS: Kaufberatung UWW und die Vorteile der einzelnen 10-24 /11-x usw. gibts hier zu Hauf
 
Hi,

hab zwar auch noch nur die kitlinse für meine D5100, aber plane anderes...

mir hat da sehr die seite von ken rockwell geholfen, der hat eigtl. zu jeder linse ne fundierte meinung:

kenrockwell.com

ich hab mich auf das nikon 16-35 eingeschossen, da ich langfristig zu FX upgraden möchte. das aktuelle tokina 17-35/4 wird von ihm v.a. wegen der fast nicht existenten verzeichnung gelobt, ist aber etwas weniger scharf als das nikon 16-35. beide teuer, aber lieber geld in linsen als in knipse investieren....

greez,

Oliver
 
Das Tokina AT-X 116 PRO DX AF 11-16mm F/2.8 ist schon interessant.
Lt. dem grossen Internetwarenhaus sogar reduziert.... Immer noch viel Geld.... aber so isses halt.

Ich habe leider das mit dem Crop nicht verstanden. Habe auch Forum Lexikon und Google konsultiert, aber irgendwie versteht ich crop immer noch nicht. Ist das ein Faktor der pro Kamera anders ist oder warum wird die Brennweite automatisch verlängert? Habe den Post so verstanden das ein 20mm UWW nicht mehr UWW ist, weil die D7000 crop hat. Kann mich da einer schlauer machen?


Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tokina AT-X 116 PRO DX AF 11-16mm F/2.8 ist schon interessant.
Lt. dem grossen Internetwarenhaus sogar reduziert.... Immer noch viel Geld.... aber so isses halt.

Ich habe leider das mit dem Crop nicht verstanden. Habe auch Forum Lexikon und Google konsultiert, aber irgendwie versteht ich crop immer noch nicht. Ist das ein Faktor der pro Kamera anders ist oder warum wird die Brennweite automatisch verlängert? Habe den Post so verstanden das ein 20mm UWW nicht mehr UWW ist, weil die D7000 crop hat. Kann mich da einer schlauer machen?


Marc

Ganz einfache Geschichte : DX deckt einen 'anderen' Bildkreis ab als FX.
Bei kwerfeldein hats da was sehr einfach erklärtes.
 
Hi,

hab zwar auch noch nur die kitlinse für meine D5100, aber plane anderes...

mir hat da sehr die seite von ken rockwell geholfen, der hat eigtl. zu jeder linse ne fundierte meinung:

kenrockwell.com

ich hab mich auf das nikon 16-35 eingeschossen, da ich langfristig zu FX upgraden möchte. das aktuelle tokina 17-35/4 wird von ihm v.a. wegen der fast nicht existenten verzeichnung gelobt, ist aber etwas weniger scharf als das nikon 16-35. beide teuer, aber lieber geld in linsen als in knipse investieren....

greez,

Oliver

Der Unterschied zwischen 16 und 18 mm ist aber nicht wirklich der Rede wert. Wenn du schon bei Ken Rockwell bist, hier der Vergleich. Wenn du ein UWW an DX willst, dann brauchst du was kürzeres als 16mm.

Siehe auch hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht vergessen, dass die hohe Lichtstärke ihren Tribut bzgl. der Tiefenschärfe fordert. Ich würde das zumindest nicht außer acht lassen. Gerade in Städten kann man etwas mehr Tiefenschärfe manchmal gebrauchen. Die Verschlusszeiten ausschleißlich über die Lichtstärke zu verkürzen ist auch nur die halbe Miete. Aufnahmen bei wenig Licht und "ohne Stativ" geht meist nicht gut zusammen.

Björn
 
Wenn Du Geld fuer ein 11-16/2.8 Tokina hast, dann hast Du auch Geld fuer ein brauchbares Stativ. Das Sirui T-005 reicht fuer den Zweck vollkommen aus, wiegt 1 kg inclusive Stativkopf, ist 1.30 hoch, zusammengeklappt so gross wie eine Wasserflasche (30cm lang). Kosten: 75 EUR. Ich hab die etwas teurere Carbon-Version T-025 und nutze sie mit der D700. Der Grund, unter diesen Bedingungen kein Stativ mitzunehmen, kann also nur Faulheit sein - und Faulheit war noch nie ein Mittel der Bildgestaltung.

Insofern wuerde ich das mit dem Stativ noch mal ueberdenken. Fuer die Qualitaet der Bilder bringt das massiv mehr als jeder Bildstabilisator. Zumal das Licht in der Daemmerung am interessantesten sein duerfte... ich wuerde jedenfalls eher ohne SWW nach New York fahren als ohne Stativ.
 
Wie hier schon fast jeder erwähnt hat ist Lichtstärke nicht das KO-Kriterium bei UWW-Objektiven.
Wenn Du keine Lust hast ein Stativ mit Dir herumzuschleppen, was ich gut nachvollziehen kann bei Städetouren, wäre eventuell ein Bohnensack oder Gorillapod eine gute Alternative.
Meiner Meinung nach kann man damit auch ganz interessante Perspektiven einfangen und Du wirst Dich weder finanziell noch vom Gewicht verheben.
 
Hi,
genau diesem problem stand ich vor genau 2 Monaten gegenüber. Es geht sogar um die gleiche Kamera und Stadt!!!
Ich bin mit dem 11-16 von Tokina an meiner D7000 in New York sehr gut gefahren, knackenscharf und sehr farbtreu :) Glaub mir, du willst auch noch ein Tele nach dem Besuch haben, zur nächsten Reise wird dann nochmal was längeres als das 18-105 gekauft :D
--> also: das 11-16 2.8 von Tokina ist nur zum empfehlen!

bei bedarf kann ich auch nen beispielbild liefern :)

Ps: Ein Stativ hatte ich auch mit im Gepäck. Ein kleines slik sprint mini II, standhaft und sehr transportabel :)
pps: Rockefeller bei Nacht, Empire State Building bei Tag.. wieso? aufs Rocke darfst de mit nem Tripod hoch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten