• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichstärke oder Blitz?

Ich würde auch sagen das ein Blitz die bessere Alternative ist. Schau dir mal den Indoor Blitzanleiter an, ist sehr erhellend.:D
Ich persönlich mache solche Fotos immer im M Modus mit ISO 800 1/20 bis 1/60s und offener Blende. Der Blitz liefert dann nur das fehlende RestLicht.
 
Also steck Die nen 430EXII aud die Kamera und das Teil arbeitet erstmal genauso wie der Interne. Nur besser!

Dann stell Deine Cam mal ohne Biltz auf P und schau Dir an, wie sie drinnen belichten will. Z.B. ISO 400 Blende 4 und 1/4sek.
Dann stellst Du im TV Modus die Cam auf ISO 400 und Belichtungszeit würde ich erstmal auf 1/10 stellen. Den Rest macht der Blitz (gegen die Decke mit Bouncer oder ner Karte).
Dann machst Du mal ein paar Bilder und schaust Dir das Ergebnis an.
Je nach Lichtverhältnissen die Belichtungszeit nochmal korrigieren (immer etwas unterbelichtet) und gut.
Wenn die Belichtungszeit zu lang wird, gibt es oftmals Probleme mit Kerzen oder Lampen - vor allem wenn sich die Personen, die Du ablichten willst bewegen. Aber auch das sieht man ja zum Glück sofort auf dem Display....

Gruß, Markus
 
Also steck Die nen 430EXII aud die Kamera und das Teil arbeitet erstmal genauso wie der Interne. Nur besser!

Dann stell Deine Cam mal ohne Biltz auf P und schau Dir an, wie sie drinnen belichten will. Z.B. ISO 400 Blende 4 und 1/4sek.
Dann stellst Du im TV Modus die Cam auf ISO 400 und Belichtungszeit würde ich erstmal auf 1/10 stellen. Den Rest macht der Blitz (gegen die Decke mit Bouncer oder ner Karte).
Dann machst Du mal ein paar Bilder und schaust Dir das Ergebnis an.
Je nach Lichtverhältnissen die Belichtungszeit nochmal korrigieren (immer etwas unterbelichtet) und gut.
Wenn die Belichtungszeit zu lang wird, gibt es oftmals Probleme mit Kerzen oder Lampen - vor allem wenn sich die Personen, die Du ablichten willst bewegen. Aber auch das sieht man ja zum Glück sofort auf dem Display....

Gruß, Markus

Edit: So'n Blitz braucht man ja eigentlich oft. Also ich zumindest. Auch und gerade draußen, wenn die Sonne scheint..... Also eine gute Investition.
 
Angst würde ich nicht haben. Als ich meinen ersten Aufsteckblitz bekommen habe, wusste ich nur, dass ich damit gegen die Decke blitzen kann und das das Bild dann besser aussieht. Alles andere (sowie der Umgang mit einem Blitzkabel) habe und/oder muss ich noch lernen und verbessern.
Anständige Bilder bekommst du schon mit der Blitzautomatik. Sicherlich werden die Bilder noch besser sobald du mehr Erfahrung hast, aber es ist ja "nur" ein Geburtstag und keine Hochzeit!:top:

Hochzeit isses keine, aber ein runder Geburtstag vom Schwiegervater :D

Blitzautomatik ist ein gutes Stichwort... Schön zu lesen, dass der Blitz am Anfan auch alleine "handeln" kann. Ich brauch also kein enormes Vorwissen, sonder kann das "learning by doing"-Prinzip anwenden :top:

Also steck Die nen 430EXII aud die Kamera und das Teil arbeitet erstmal genauso wie der Interne. Nur besser!

Dann stell Deine Cam mal ohne Biltz auf P und schau Dir an, wie sie drinnen belichten will. Z.B. ISO 400 Blende 4 und 1/4sek.
Dann stellst Du im TV Modus die Cam auf ISO 400 und Belichtungszeit würde ich erstmal auf 1/10 stellen. Den Rest macht der Blitz (gegen die Decke mit Bouncer oder ner Karte).
Dann machst Du mal ein paar Bilder und schaust Dir das Ergebnis an.
Je nach Lichtverhältnissen die Belichtungszeit nochmal korrigieren (immer etwas unterbelichtet) und gut.
Wenn die Belichtungszeit zu lang wird, gibt es oftmals Probleme mit Kerzen oder Lampen - vor allem wenn sich die Personen, die Du ablichten willst bewegen. Aber auch das sieht man ja zum Glück sofort auf dem Display....

Gruß, Markus

Danke schön für die Anleitung :) Hat mir sehr geholfen.



Ich denke, ich hab mich für einen Blitz entschieden :top: Morgen geh ich mal zum Fotodealer meines Vertrauens und lass mich beraten.

Danke schön:top:
 
Nimm nen Speedlite! Die funktionieren eínfach gut und zuverlässig.
Hatte est einen Metz und das war nicht so das wahre.
Gruß, Maqrkus
 
Liegt leider außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten :(
Hatte da eher an den "kleinsten" von Metz oder Nissin gedacht. Der kleinste Speedlite ist ja eher was für die Hosentasche...
 
Ich würd wenn dann den Canon Speedlite 430EX II nehmen oder garkeinen. Beim Nissin soll das AF-Licht eher bescheiden sein. Und grade beim Blitz würd ich nicht zu wenig ausgeben.

Sonst nimm halt erstmal den Internen und spar auf nen Canon. Wer billig kauft, kauft zwei mal ;)
 
Den 430er zu kaufen tut nur einmal etwas weh. Lohnt sich aber ...
Der 270er ist vllt ausreichend. Wenn du den mit einem TTL-Kabelnachbau und einem Klappwinkel kombinierst klappt es auch mit dem hochkant bouncen.
 
Ich hab aber nunmal nicht das Geld für mehr! Hätte ich es, hätte es den Thread hier gar nicht gegeben :ugly:

Da ich noch keine Ahnung von/vom Blitzen habe, sagt mir auch ein Hilfslicht nix, ich hab keine AHnung was "Master" und "Slave" bedeutet, genauso wenig wie ETTL :confused:

Auch das ist für mich Chinesisch:

Der 270er ist vllt ausreichend. Wenn du den mit einem TTL-Kabelnachbau und einem Klappwinkel kombinierst klappt es auch mit dem hochkant bouncen.

Deshalb denke ich, dass es vorerst auch ein "kleiner" Blitz tut, solange Geld und Wissen nicht vorhanden sind. Sei es der Canon 270, Nissin 622 oder Metz 36.
Es soll ja nur ein besserer Blitz als der interne sein...
 
Es ist ganz einfach:
Du brauchst einen Blitz (egal welchen) der ETTL beherrscht, sonst werden deine Bilder falsch belichtet. ETTL kann nun mal deine Kamera, und du kannst (noch nicht) richtig blitzen, also brauchst du einen Blitz, der dir alles abnimmt!
 
Deshalb denke ich, dass es vorerst auch ein "kleiner" Blitz tut, solange Geld und Wissen nicht vorhanden sind. Sei es der Canon 270, Nissin 622 oder Metz 36.
Es soll ja nur ein besserer Blitz als der interne sein...

Ahnung oder nicht ... der 270EX ist gut, aber schränkt ein, weil er nur in einer Richtung schwenkbar ist. Von daher 430EX II oder wenns Geld knapp ist hier im Forum nen gebrauchten 420EX oder 430EX.

Ich hab jetzt seite 2 nicht gelesen, fragte mich aber nach Seite 1 und 3, warum keiner das Canon EF 35/ 2.0 empfohlen hat, wenn das 50/ 1,8 doch so elend lang ist Indoor??? War der Weg zum Blitz schon so eingetreten ;)
 
Deshalb denke ich, dass es vorerst auch ein "kleiner" Blitz tut, solange Geld und Wissen nicht vorhanden sind. Sei es der Canon 270, Nissin 622 oder Metz 36.
Es soll ja nur ein besserer Blitz als der interne sein...

In diesem Fall würde ich vom Canon-Blitz abraten, da der Reflektor zwar schwenkbar, aber nicht drehbar ist, was dich beim indirekten Blitzen stark einschränkt, und zudem eine recht geringe Leitzahl (= wenig Blitzpower) hat. Der Nissin-Blitz soll für das Geld sehr brauchbar sein, weshalb ich in deinem Fall hierzu raten würde. Über den Metz-Blitz habe ich nicht so viel Gutes gelesen.

Gruß Jens

EDIT: Ups, zu langsam ...
 
Es ist ganz einfach:
Du brauchst einen Blitz (egal welchen) der ETTL beherrscht, sonst werden deine Bilder falsch belichtet. ETTL kann nun mal deine Kamera, und du kannst (noch nicht) richtig blitzen, also brauchst du einen Blitz, der dir alles abnimmt!

Und ETTL ist das gleiche wie ETTL II...?

Danke, jetzt hab ich wenigstens ne kleine AHnung :top:

Ahnung oder nicht ... der 270EX ist gut, aber schränkt ein, weil er nur in einer Richtung schwenkbar ist. Von daher 430EX II oder wenns Geld knapp ist hier im Forum nen gebrauchten 420EX oder 430EX.

Ich hab jetzt seite 2 nicht gelesen, fragte mich aber nach Seite 1 und 3, warum keiner das Canon EF 35/ 2.0 empfohlen hat, wenn das 50/ 1,8 doch so elend lang ist Indoor??? War der Weg zum Blitz schon so eingetreten ;)

Ich muss mal schauen wie die FInanzen stehen... Bzw beim Fotodealer meines Vertrauens aufschlagen, weil der auch gebrauchte Geräte verkauft!

Ja, der Weg war schon getreten :lol:


@ uboroi

Ja, so war auch meine Tendenz, danke für die Antwort :)
 
Ich hab jetzt seite 2 nicht gelesen, fragte mich aber nach Seite 1 und 3, warum keiner das Canon EF 35/ 2.0 empfohlen hat, wenn das 50/ 1,8 doch so elend lang ist Indoor??? War der Weg zum Blitz schon so eingetreten ;)

Vermutlich wurde die Linse nicht empfohlen, weil ...

1) 35mm am Crop ebenfalls noch recht lang sein können, je nach Größe des Ortes der Feierlichkeit.

2) je nachdem, wie schummerig die Festbeleuchtung ist, dir ohne Blitz kein Objektiv der Welt weiterhelfen wird.

3) die TO inzwischen mehrfach betont hat, dass ihr das Geld für ein Speedlite 430EX II (= 200 Euro) definitiv(!) fehlt -- dann wird sie vermutlich auch keine 250 Euro für das genannte Objektiv übrig haben! ;)

Gruß Jens
 
Genau, weil die Ausgangsfrage mit dem begrenzten Budget, eher zum Blitz tendieren lies, als zum Objektiv. Irgendwann braucht man selbst bei einem f0.9 einen Blitz!

@TO,
ETTL und ETTL II ist nicht das selbe!
In deinem Fall aber unrelevant!

Der Blitz muss ETTL können. Wenn er mehr kann gut, weniger nicht!
 
Okay. ETTL II ist also stark vereinfacht ausgedrückt "mehr" und funktioniert trotzdem.

Danke ;)
 
http://www.canon.de/For_Home/Produc...chnologies_Features/E-TTL_II_Flash_System.asp

Blitze beherrschen ETTL, sind mit ETTL-II kompatibel.

zur präzisen Berechnung der erforderlichen Blitzleistung Faktoren wie Abstandsinformationen kompatibler EF-Objektive, reflektierende Objekte und vorhandenes Licht.

ETTL II kommt von den entsprechenden Objektiven, die Kamera kanns nur umsetzen!

Objektive die das nicht können, geben eben nur ETTL (TTL = Through the Lens) weiter.
E bei Canon
i bei Nikon
...
 
Also entgegen schon genannten Erfahrungen hier kann ich nur sagen, dass ich mit meinen 2 Metz 48 AF1 sehr zufrieden bin. Unterstützen ETTL, sind dreh und schwenkbar, bekommst du in den Läden für so 180-200€ das Stück und haben mir noch nie Probleme wie abweichende Blitzleistungen oder gar unzuverlässigkeit gemacht.

Nach meinem Geschmack nicht ganz zu bequem zu bedienen wie die Canons, trotzdem unkomplizert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten