• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Libellen

Ischnura Elegans

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1489582[/ATTACH_ERROR]
Sony NEX 5, Sigma 105 Makro, ISO 400, 1/125, F11

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1489579[/ATTACH_ERROR]

ISO 800, 1/160, F13

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1489581[/ATTACH_ERROR]

ISO 200, 1/20s, F9
 
AW: Sammelthread: Libellen

zwei ? Binsenjungfern

dürften Südliche Binsenjungfern (Lestes barbarus) sein. Sind soweit ich weiß die einzigen Lestidae mit zweifarbigem Pterostigma. Glückwunsch zum tollen Foto, die sind recht selten. Schick ist auch die Südliche Mosaikjungfer.

Eine fliegende Blaugrüne Mosaikjungfer



Blaue Federlibelle



Zum Abschluss noch ein Bild, das zwar nicht allzu schön ist, jedoch eine ziemlich seltene Art zeigt, die Zweigestreifte Quelljungfer

 
AW: Sammelthread: Libellen

Jawoll, saubere Flugbilder :top:

Gruss gam0r
 
AW: Sammelthread: Libellen

Danke Henry und daseff :)

@daseff: Du hast natürlich recht mit den Südlichen Binsenjungfern! hab im Netz nochmals rechergiert :D

deine Bilder sind aber auch sehr schön!
besonders die Flugaufnahme der Mosaikjunfer ist TOP:top: !!

hab hier nochmals eine L. barbarus
wie alle meine Bilder auch hier aus Brandenburg
sdlichebinsenjungfer1.jpg


F/10, 1/50s, ISO-200


LG Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Libellen

ich weiss wie schwer die libellen im flug zu erwischen sind....... mit der brennweite, das bild, finde ich absolute spitze!
 
AW: Sammelthread: Libellen

Sehr schöne Bilder wieder, die Flugbilder begeistern immer wieder :top:

Von mir auch zwei ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1492300[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1492301[/ATTACH_ERROR]

Gruss gam0r
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Libellen

Ich glaube hier habe ich ein paar "Gemeine Heidenlibellen" bei der spätsommerlichen Paarung erwischt.

Objetkiv war ein DA70 2.4 Pancake mit einem Achromaten, die ISO 800 hätte ich vielleicht eher gelassen....
 
AW: Sammelthread: Libellen

@Ninspendo: Du hast hier eher zwei Große Heidelibellen (Sympetrum striolatum) beim Liebe machen erwischt. Das sicherste Merkmal, der nicht nach unten fortgeführte dunkle Augenstrich, ist hier zwar nur zu erahnen, dafür erkennt man jedoch gut die hellen, breiten Streifen auf dem Thorax, die bei adulten Tieren recht charakteristisch sind.
 
AW: Sammelthread: Libellen

Hallo,

hier eine aus meinen Kroatien Urlaub nahe dem Meer. Aufgenommen mit einem 300 Tele.

da komme ich ins Überlegen bei den vielen Schönen aufnahmen ob ich mir ein Sigma Marko anschaffen sollte 105 oder 150 *grübel... :)

gruss
Aik
 
AW: Sammelthread: Libellen

da komme ich ins Überlegen bei den vielen Schönen aufnahmen ob ich mir ein Sigma Marko anschaffen sollte 105 oder 150 *grübel... :)

Bevor du dir ein Makro kaufst, befasse dich erstmal mit den Einstellungen deiner Kamera: Blende 16 und ISO 800 sind für diese Aufnahme grundverkehrt!

Aufgrund des kleinen Sensors erreicht deine Olympus eine höhere Tiefenschärfe (für Makro/Nahaufnahmen sehr gut :top: ), es setzt aber auch die Beugungsunschärfe früher als an anderen Sensoren ein. Blende 8 wäre hier das höchste der Gefühle gewesen. Gleichzeitig hätte dich Blende 8 von ISO 800 auf ISO 200 heruntergebracht. Das hätte der Bildqualität auch sehr, sehr gut getan.
 
AW: Sammelthread: Libellen

Aufgrund des kleinen Sensors erreicht deine Olympus eine höhere Tiefenschärfe (für Makro/Nahaufnahmen sehr gut :top: ), es setzt aber auch die Beugungsunschärfe früher als an anderen Sensoren ein. Blende 8 wäre hier das höchste der Gefühle gewesen. Gleichzeitig hätte dich Blende 8 von ISO 800 auf ISO 200 heruntergebracht. Das hätte der Bildqualität auch sehr, sehr gut getan.

Die Bildqualität in der Größe ist noch sehr gut und fällt überhaupt nicht auf. Vom Grundsatz hast du mit der Beugung recht, fällt in der Ausgabegröße aber auch nicht auf und die Beugungsgrenze die immer bei diversen Tests angebracht wird bezieht sich auf eine Standardfestbrennweite und durchschnittlich auflösendes Objektiv.
Hier wurde eine Tele benutzt, von daher ist die Beugungsgrenze schon einmal höher. Manchmal muss man wenn man durchweg Schärfe haben will auch über die Beugungsgrenze hinweggehen, das fällt nicht so sehr auf wenn du vernünftig nachschärfst.

Allerdings hätte ich bei dem Bild eine Position parallel zum Körper gesucht um eine bessere Schärfe auf dem Rumpf zu haben, aber manchmal geht sowas eben nicht.

@Aik: Eines der besten Makroobjektive mit AF ist immer noch das Sigma 150.
Und im Vergleich zum Sigma 105 Innenfokussierung und HSM anstatt Stangenantrieb sowie bessere optische Leistung und größere Naheinstellgrenze.
 
AW: Sammelthread: Libellen

Die Bildqualität in der Größe ist noch sehr gut und fällt überhaupt nicht auf.

Na ja, vielleicht fotografiert er ja nicht ausschließlich, um die Bilder hier im Briefmarkenformat zu zeigen. Und dann lohnt es sich durchaus, über die Kameraeinstellungen nachzudenken. Mir fällt z.B. auch in dieser Größe auf, dass kaum Details im Bild sind.

Da sowieso ein nicht paralleler Aufnahmewinkel gewählt wurde (in meinen Augen auch wesentlich interessanter als die platten, rechtwinkligen Aufnahmen mit Null Dynamik), braucht es keine 30cm Schärfentiefe in dem Bild. Mit einer guten Linse an der E-30 hätte ich dieses Bild mit Blende 5,6 und ISO 100 gemacht. Dem hier wahrscheinlich verwendeten 70-300 schadet etwas abblenden nicht, aber mehr als Blende 8 wäre bestimmt nicht vonnöten gewesen.

ISO 800 bei Makros würde ich mit meiner 7D nie machen, mit der 5D II nur im äußersten Notfall. Und die rauschen ganz sicher weniger als eine E-30.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten