• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leuchtturm Blaue Stunde & Nacht

meffi_at

Themenersteller
Hallo liebe Forumsuser & Fotofreunde,

Während meiner Dienstreise in der vergangen Woche hatte Ich am Dienstag Abend das Glück, dass Ich den Leuchtturm am Abend zur blauen Stunde bildlich festhalten konnte. Dies ist mein erster Versuch mit der blauen Stunde.

Dieser Leuchtturm fasziniert Mich sehr, und deshalb wurde er auch in der Galerie Landschaft für den Sonnenaufgang als Motiv herangezogen, Bitte um Verständnis.

Die Bilder der blauen Stunde sind mit dem EF 70 - 200 1:2,8 L USM entstanden, um 19:00 - 19:15 Ortszeit.
Das Bild in der Nacht ist am Mittwoch um 22:45 entstanden.

Da Ich noch keine Erfahrung mit dem Umgang der blauen Stunde habe, Bitte Ich um zahlreiche Komentare, Danke dafür.
 
Schön. :)
Die blaue Stunde kommt bei Bild 1 am besten rüber.
Du solltest mal die verschiedenen Belichtungen übereinander legen
und verrechnen (DRI), das bringt ungeahnte Dynamik.

Gruß, Oliver
 
Das erste Bild hat schöne kräftige Farben!
Hast du das vielleicht aus etwas weiterer Entfernung nochmal? Könnte mir vorstellen, wenn der Leuchtturm etwas kleiner wäre, käme noch mehr Stimmung rüber.
 
Bild1 ist wirklich sehr gut.

Wie schaut's mit der Belichtungszeit aus? Stativ oder IS benutzt? :)
 
Das erst Bild gefällt mir auch sehr gut. Ich könnte mir das letzte im Hochformat auch gut vorstellen, es würde die Höhe das Leuchtturm betonen. :)
 
Das erste ist stimmungsmäßig sehr schön, aber die Leuchte ist beim 2. und 3. besser. Vielleicht DRI oder andere EBV-Maßnahmen versuchen.
 
Mir gefällt ebenfalls das erste Bild am besten. Bei den beiden anderen Bildern hat das Licht einen zu harten Kunstlichtcharakter für meinen Geschmack, beim ersten spricht mich auch die feine Zeichnung der Mauer an. Die Wahl des Bildausschnittes finde ich sehr gelungen, gut dass Du die Mauer mit ins Bild aufgenommen hast.
Gruß Bodo
 
Hallo liebe Fotofreunde und Forumsuser,

Erst einmal herzlich Dank für Eure netten Komentare, und dass Euch mein erster Versuch mit der Blauen Stunde so gut gefällt. :)

Pixelpapst schrieb:
Schön. :)
...Du solltest mal die verschiedenen Belichtungen übereinander legen
und verrechnen (DRI), ...
Gruß, Oliver
Hallo Pixelpast,
leider habe Ich mit DRI noch gar keine Erfahrung, und muss dies erst noch versuchen. In Sachen EBV bin Ich sowieso sehr ungebildet, da Ich noch aus der Analog Zeit her immer den Gedanken in Mir tragen, dass auf das Motiv und den Hintergrund vor der Aufnahme geachtet werden muss, da diese unerwünschten Dinger sonnst auf dem Bild vorhanden sind und alles gute zu Nichte machen.


KlickMic schrieb:
Das erste Bild hat schöne kräftige Farben!
Hast du das vielleicht aus etwas weiterer Entfernung nochmal? Könnte mir vorstellen, wenn der Leuchtturm etwas kleiner wäre, käme noch mehr Stimmung rüber.
Hallo KlicMic,
habe Ich selbstverständlich, da Ich den Bildausschnit mit Corel Photo Draw meiner Meinung nach etwas verbesert habe. Bild 1 ist das original.


Gos'athor schrieb:
Bild1 ist wirklich sehr gut.
Wie schaut's mit der Belichtungszeit aus? Stativ oder IS benutzt? :)

Hallo Gos`athor,
Ich habe mein Manfrotto Dreibein Stativ immer mit auf meinen Dienstreisen, da Ich in solchen Situationen sonst nichts Anfangen kann. Leider ist die Fotoausrüstung schon ein gewaltiger Brocken an Gewicht, und das ist beim Fliegen schon ein Problem. Das von Mir eingesetzte Objektiv ist kein "IS" es ist nur das CANON EF 70 - 200 mm 1:2,8 L USM, da es schon 10 Jahre alt ist und damals noch nicht als IS Version erhältlich war. Bisher habe Ich den IS noch nicht oft vermisst, da bei den Motiven mit längerer Brennweite immer eine kurze Verschlusszeit erforderlich ist um keine Unschärfe zu bekommen. Beim 28 - 135 mm 1:3,5 - 5,6 IS USM allerdings war Ich um den IS schon sehr oft froh, vermutlich auch nur eine Gewöhnungssache wenn keiner vorhanden ist?

Hier die Exif Bild N° 1:

Aufnahmedatum/-zeit: 08.03.2005 18:55:31
Aufnahmemodus: Verschlusszeitenautomatik
Tv (Verschlusszeit): 30
Av (Blendenzahl): 4.5
Messmodus: Mehrfeld
Belichtungskorrektur: +1/3
Filmempfindlichkeit (ISO): 200
Objektiv: EF 70.0 - 200.0 mm
Brennweite: 200.0 mm
Weißabgleich: Auto
AF-Betriebsart: Manuelle Scharfeinstellung

Exif Bild N° 2:

Aufnahmedatum/-zeit: 08.03.2005 18:57:19
Aufnahmemodus: Verschlusszeitenautomatik
Tv (Verschlusszeit): 13
Av (Blendenzahl): 2.8
Messmodus: Mehrfeld
Belichtungskorrektur: +1/3
Filmempfindlichkeit (ISO): 200
Objektiv: EF 70.0 - 200.0 mm
Brennweite: 200.0 mm
AF-Betriebsart: Manuelle Scharfeinstellung

Exif Bild N° 3:

Aufnahmedatum/-zeit: 10.03.2005 20:19:51
Aufnahmemodus: Verschlusszeitenautomatik
Tv (Verschlusszeit): 30
Av (Blendenzahl): 5.0
Messmodus: Mehrfeld
Belichtungskorrektur: +1/3
Filmempfindlichkeit (ISO): 100
Objektiv: EF 70.0 - 200.0 mm
Brennweite: 200.0 mm
AF-Betriebsart: Manuelle Scharfeinstellung


oli_69 schrieb:
Das erst Bild gefällt mir auch sehr gut. Ich könnte mir das letzte im Hochformat auch gut vorstellen, es würde die Höhe das Leuchtturm betonen. :)
Hallo oli_69,
anbei Bild 2 im Hochformat, Bitte um Komentar, Danke.


AJZ schrieb:
Das erste ist stimmungsmäßig sehr schön, aber die Leuchte ist beim 2. und 3. besser. Vielleicht DRI oder andere EBV-Maßnahmen versuchen.
Hallo AJZ,
wie oben schon angedeutet, bin Ich in EBV leider eine Niete.


Boneless schrieb:
Mir gefällt ebenfalls das erste Bild am besten. Bei den beiden anderen Bildern hat das Licht einen zu harten Kunstlichtcharakter für meinen Geschmack, beim ersten spricht mich auch die feine Zeichnung der Mauer an. Die Wahl des Bildausschnittes finde ich sehr gelungen, gut dass Du die Mauer mit ins Bild aufgenommen hast.
Gruß Bodo
Hallo Boneless,
danke für Deine netten loben Beitrag hier im Forum.



mfG
Jürgen Margreitter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten