• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leuchtfläche einer Softbox gleichmässig hell ?

anonymus60

Themenersteller
Hallo liebe Mitstreiter,

ich hab mir vor einiger Zeit eine Softbox gebastelt, basierend auf euren Tipps und Tricks hier im Forum. Nun ist mir am WE aufgefallen, das die Leuchtfläche völlig ungleichmässig hell ist. Siehe angehängtes Bild.

Da ich mir bald eine kleine Blitzanlage mit Softboxen von Walimex kaufen wollte, frag ich mich jetzt, wie gleichmässig ist die Leuchtfläche bei diesen "Billigteilen". Habt ihr da Erfahrungen ?

P.S: Um das zu testen, müsst ihr extrem stark abblenden. Ich hab sogar einen ND4 Filter verwenden müssen.

Gruss
Achim
 
Hallo liebe Mitstreiter,

ich hab mir vor einiger Zeit eine Softbox gebastelt, basierend auf euren Tipps und Tricks hier im Forum. Nun ist mir am WE aufgefallen, das die Leuchtfläche völlig ungleichmässig hell ist. Siehe angehängtes Bild.

Da ich mir bald eine kleine Blitzanlage mit Softboxen von Walimex kaufen wollte, frag ich mich jetzt, wie gleichmässig ist die Leuchtfläche bei diesen "Billigteilen". Habt ihr da Erfahrungen ?

P.S: Um das zu testen, müsst ihr extrem stark abblenden. Ich hab sogar einen ND4 Filter verwenden müssen.

Gruss
Achim

Da Problem ist die Verarbeitungsqualität und der innere Aufbau. Die Walser Softboxen, haben beim Innendiffusor keine Verstärkung in der Mitte, so dass dort überproportional mehr Licht durchkommt (wegen der reflektorplatte des Blitzes), als aussen. Du bekommst mit den billigteilen eben nicht ganz so eine gleichmässige Ausleuchtung hin, wie mit den höherwertigen. Alternativ kann man die ne Flashbox empfehlen, die sind sehr homogen!

Gruss
Boris
 
So richtig gleichmäßig wird es wohl erst mit Zwischendiffusor UND sehr stark streuendem Frontdiffusor. Das schluckt dann extra Licht. Auch die meisten käuflichen Vorsätze (besonders solche für Kompaktblitze) setzen den Kompromiß eher in Richtung hoher Lichtausbeute als gleichmäßiger Streuung.

Auch sehr gleichmäßig leuchten Lösungen, die indirekt mit mattweißen Flächen arbeiten, z. B. weiße Reflektorschirme (solche Schirme, die außen schwarz und innen weiß sind). Allerdings hat man dann den Blitzkopf immer zwischen Motiv und Schirm, was im Falle sichtbarer (Augen-)Lichtreflexe stören kann.
 
moin moin

. . .ich hab mir vor einiger Zeit eine Softbox gebastelt . . . Nun ist mir . . . aufgefallen, das die Leuchtfläche völlig ungleichmässig hell ist. . .

ich vermute mal, daß die selbstbausoftbox für einen aufsteckblitz gebastelt ist?
diese blitze schiessen ihr licht nur nach vorn und wegen dem geringen abstand zum diffusor ist der abstrahlwinkel des lichts noch nicht so groß, um den kompletten diffusor zu erreichen - das vermute ich jedenfalls.

bei einem studioblitz mit softbox dürfte das anders aussehen.

gruß
sobbel
 
Vielen Dank für eure Antworten.

@Sobbel: Du hast recht, das Ding ist für einen Aufsteckblitz. Die Box ist 30x30cm mit einer Tiefe von 15cm. Ich dachte, das reicht.

@bsm + beiti: Wenn ich euch richtig verstehe, kann so etwas auch mit einem Studioblitz mit Softbox vom Billigheimer passieren. Wahrscheinlich ist der Effekt nicht so stark, aber trotzdem...

by the way : was ist eine Flashbox ? Sorry, aber ich kenn den Begriff nicht...

Gruss
Achim
 
Hier mal zwei Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen meiner "Billigheimer Walimex" Softbox 60cm x 90cm auf einem CY 150CR.

Ich denke, das ist doch ganz OK von der Ausleuchtung her...
 
Hier mal zwei Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen meiner "Billigheimer Walimex" Softbox 60cm x 90cm auf einem CY 150CR.

Ich denke, das ist doch ganz OK von der Ausleuchtung her...

jetzt wäre nur noch interessant, wie die lichtverteilung bei ner teuren box ist :) kann das evtl. mal jemand abfotografieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten