• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leuchtende Nachtwolken

Master of Disaster

Themenersteller
Moin,

dieses Jahr hatte ich erst 2 NLC-Sichtungen. Hier die Fotos von letztem und diesem Jahr:
1: Sehr helles und großes NLC-Display am 14.7.2009
2-3: Schwaches Display am 28.6.10
4-5: Kleines aber helles Display in der Morgendämmerung am 5.7.10

Gruß René

Mehr Infos und Fotos von leuchtenden Nachtwolken gibts in der Kategorie Atmosphärische Erscheinungen auf meiner Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Atmosphärische Erscheinungen finde ich ziemlich interessant.

Allerdings sehen deine Fotos meiner Meinung nach aus wie durchschnittliche Sonnenuntergansbilder.
Daher wirken sie wenig interessant!
 
@ Florian: Leuchtende Nachtwolken kommen nunmal nach dem Sonnenuntergang bzw. vor dem Sonnenuntergang zum Vorschein, wenn welche da sind.
 
Och nööö René,

und ich hatte gedacht ich wäre der erste der hier dieses Jahr Bilder von NLC postet. :D Na ja, wer eine halbe Ewigkeit an die EBV von Zeiraffern verschenkt wird halt vom Leben bestraft. :grumble:

Wirklich nette Bilder, nur das Gelb der letzten beiden Aufnahmen finde ich nicht so ganz realistisch. Ich kenne mich mit Pentax nicht so aus, aber die im Browser angezeite Brennweite scheint mir etwas arg lang oder hat die Pentax einen Chip im handliche Schrankformat? Falls ja wechsele ich sofort.

Hier mal ein paar kurze Zeitrafferschnipsel welche ich in der Nacht vom 28. auf den 29 Juni aufgenommen habe.

http://video.wetteronline.de/?t=20100629ln&cat=27&h=Leuchtende-Nachtwolken

Mehr gibt es wenn ich vielleicht endlich mal die EBV für die restlichen bilder und Videos fertig kriege. Was das betrifft sieht es aber nicht gut aus, denn hete Nacht gab es ja schon wieder NLC. ;)


MfG

Rainmaker
 
Die Exif-Anzeige vom Forum zeigt die Brennweite von Pentax-DSLRs falsch an. Du musst den Wert durch 10 teilen, dann hast du die richtige Brennweite.

Das Gelb bei den NLCs am 5.7. war wirklich so, da die Dämmerung ja schon ziemlich weit vorangeschritten war. Vielleicht hab ich es beim Bearbeiten ein bisschen zu viel rausgearbeitet ;)

Tolles Video vom 28.6.!
Wenn ich hier mal ein NLC-Display lang genug beobachten kann, will ich auch mal ein Zeitraffer machen. Bis jetzt hat sich das noch nicht gelohnt.
 
Och nööö René,

und ich hatte gedacht ich wäre der erste der hier dieses Jahr Bilder von NLC postet. :D Na ja, wer eine halbe Ewigkeit an die EBV von Zeiraffern verschenkt wird halt vom Leben bestraft. :grumble:

Wirklich nette Bilder, nur das Gelb der letzten beiden Aufnahmen finde ich nicht so ganz realistisch. Ich kenne mich mit Pentax nicht so aus, aber die im Browser angezeite Brennweite scheint mir etwas arg lang oder hat die Pentax einen Chip im handliche Schrankformat? Falls ja wechsele ich sofort.

Hier mal ein paar kurze Zeitrafferschnipsel welche ich in der Nacht vom 28. auf den 29 Juni aufgenommen habe.

http://video.wetteronline.de/?t=20100629ln&cat=27&h=Leuchtende-Nachtwolken

Mehr gibt es wenn ich vielleicht endlich mal die EBV für die restlichen bilder und Videos fertig kriege. Was das betrifft sieht es aber nicht gut aus, denn hete Nacht gab es ja schon wieder NLC. ;)


MfG

Rainmaker
Super Video, sieht in Zeitraffer richtig gut aus.:top:
 
Ich gehe jeden Tag zum Sonnenaufgang schlafen. Bei sehe ich solche Wolken sehr oft im Sommer. Hätte nicht gedacht, dass das etwas Besonderes wäre..
 
Hallo z_master,

immerhin ist es mit über 80 km Höhe die höchste Wolke der Erde. Aber Du hast recht in den letzten jahren gab es diese Wolken recht häufig zu beobachten. Dies mag einmal daran liegen, dass wir zur Zeit ein Aktivitätsminimum der Sonne haben und dann scheinen diese Wolken halt verstärkt aufzutreten. Möglicherweise kommt aber noch hinzu, dass diese Wolken vielleicht ein Indikator für die Klimaerwärmung sind. Methan scheint die Wasserquelle der Wolken zu sein und möglicherweise hat sich diese Quelle ja schon durch anthropogene Ursachen verstärkt.


MfG

Rainmaker
 
Hallo z_master,

immerhin ist es mit über 80 km Höhe die höchste Wolke der Erde. Aber Du hast recht in den letzten jahren gab es diese Wolken recht häufig zu beobachten. Dies mag einmal daran liegen, dass wir zur Zeit ein Aktivitätsminimum der Sonne haben und dann scheinen diese Wolken halt verstärkt aufzutreten. Möglicherweise kommt aber noch hinzu, dass diese Wolken vielleicht ein Indikator für die Klimaerwärmung sind. Methan scheint die Wasserquelle der Wolken zu sein und möglicherweise hat sich diese Quelle ja schon durch anthropogene Ursachen verstärkt.


MfG

Rainmaker

Ach ... Hallo Rainmaker ! Ich habe dir gerade etwas in dein Gästebuch geschrieben :top:

Gibt es eigentlich Tage an denen man jetzt besonders aufmerksam nach NLCs Ausschau halten sollte (vielleicht durch irgendwelche Wetterkonstellationen die tagsüber herschen oder so) ? Laut einem Radiobeitrag eben gerade, scheint ja jetzt die heiße Phase zu beginnen ...
 
Hallo,

bin gestern Nacht, noch ziemlich müde in die Küche gestapft um was zu trinken, als ich aus dem Fenster sah, und sofort meine Kamera zur Hand nahm. Ich hatte vorher schonmal was von diesen Wolken gelesen, aber noch nie eine gesehen. Ich hoffe mal, dass es sich hierbei um die leuchtenden Nachtwolken handelt, vielleicht kann das ja noch jemand bestätigen. Jetzt ärgere ich mich ein wenig, dass ich nicht doch noch mein 55-300 geholt, und nur mit dem 18-55 auf dem Fensterrahmen gelehnt habe. Mit Stativ wären bestimmt noch schönere Aufnahmen gelungen. Aber vielleicht bietet sich ja nochmal die Gelegenheit.

Gruß <crush>
 

Anhänge

Ich würde sogar fast sagen, dass wir dieselbe Wolke erwische haben, schau mal am rechten Bildrand bei mir, siehst du auch die wellenartigen Gebilde.

Gruß Crush
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten